VDI Young Engineers >> Der Kongress 2022
Sei beim Kongress 2022 dabei!
Es ist so weit, endlich können wir uns wieder live treffen. Wir freuen uns darauf Dich vom 22. bis 24. September 2022 in der Sport-Jugendherberge Duisburg begrüßen zu dürfen.
Dich erwarten:
- Networking
- Interessante Workshops und Vorträge
- Aufregendes Rahmenprogramm
Wir freuen uns auf Dich! Bis dahin sehen wir uns auf ConnectING. In unserem Kongress-Channel erwarten Dich spannende Vorabinfos und die Möglichkeit das Kongressprogramm aktiv mitzugestalten.
Wir starten am Donnerstag, den 22. September ab 14 Uhr mit unserem Begrüßungsprogramm in der Jugendherberge. Dich erwartet eine Stadtrallye mit interaktiven Aufgaben. Alternativ zur Stadtrallye bietet der Sportpark und die Sechs-Seenplatte viele Sportangebote, die Du selbstständig nutzen kannst. Um 19 Uhr lädt der VDI Landesverband Nordrheinwestfalen zur Begrüßung in das MEZZOMAR in Duisburg zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Im Anschluss kannst Du auf eigene Faust das Duisburger Nachtleben erkunden.
Am Freitag, den 23. September um 9 Uhr beginnt dann der offizielle Teil unseres Kongresses. Es erwarteten Dich spannende Workshops und Vorträge, Zeit zum Networking und unsere Firmenarea. Den Abschluss bildet ab 19 Uhr der beliebte Netzwerkabend im Webster Brauhaus. Im Anschluss kannst Du auf eigene Faust das Duisburger Nachtleben erkunden.
Am Samstag, den 24. September findet ab 09:00 Uhr die Delegiertenversammlung statt, du bist herzlich eingeladen.
Duisburg ist eine sehr abwechslungsreiche Stadt. Für den Fall, dass Du noch ein bisschen mehr Zeit in Duisburg verbringen möchtest, haben wir Dir eine Übersicht verschiedener Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten zusammengestellt, oder Du nutzt die Zeit noch für ein wenig Sport.
Mitte Juli hast Du die Möglichkeit, Dich online auf dieser Seite anzumelden. Folgende Teilnahmepakete werden angeboten:
- Teilnahme ohne Übernachtung: 85,- €
- Teilnahme mit Übernachtung (Donnerstag, 22. bis Samstag 24. September): 135,- €
- Teilnahme mit Übernachtung (Freitag, 23. bis Samstag 24. September): 100,- €
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern in der Sport-Jugendherberge Duisburg. Die Jugendherberge bietet ein professionelles Umfeld und eine freundliche Atmosphäre in den sieben Tagungsräumen.
Unser Dresscode auf dem diesjährigen Kongress ist "Smart Casual".
Jugendherberge Duisburg Sportpark
Anschrift
Kruppstraße 9
47055 Duisburg
Austragungsort Kongress und Delegiertenversammlung mit Übernachtungsmöglichkeit.Webster Brauhaus
Anschrift
Dellpl. 14
47051 Duisburg
Netzwerkabend, 23. September 2022 ab 19 UhrRestaurant Mezzomar
Anschrift
Bertaallee 7
47055 Duisburg
Abendprogramm mit dem Landesverband NRW
22. September 2022 ab 19 Uhr
Details zum Programm am 23. September 2022
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Workshop Brunel
Titel: Cyber Security
Uhrzeit:
10:30 - 13:00 Uhr &
14:30 - 17:00 Uhr
Workshop-Beschreibung:
Sicherheit im IT-Bereich ist nicht nur eine unverzichtbare Voraussetzung im Arbeitsalltag, sondern in allen Lebenslagen. In der Veranstaltung zeigen IT-Sicherheitsexperten, entweder in Echtzeit oder anhand realer Beispiele, Risiken für Verbraucher und Unternehmen einer vernetzten Welt auf.
Dabei werden Sachverhalte verständlich erklärt und präventive Maßnahmen aufgezeigt, die von den Hörern direkt umgesetzt werden können:
- Passwörter: Sicherheitslücken bei Passwörtern erkennen und verhindern
- WLAN: Seriöse Hotspots identifizieren
- E-Mails: Spam und Phishing Mails rechtzeitig erkennen
- Soziale Netzwerke: Sicherer Umgang mit Sozialen Netzwerken
- USB Geräte: Sichere Handhabung von USB Sticks
- Call ID Spoofing: Identifikation möglicher Anrufer

Workshop CERN
Titel: Engineering at CERN
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr &
14:30 - 16:30 Uhr
Workshop-Beschreibung:
Am CERN tragen wir mit unserer Arbeit dazu bei, herauszufinden, woraus das Universum besteht und wie es funktioniert. Wir tun dies, indem wir den Forscher*innen eine einzigartige Palette von Teilchenbeschleunigeranlagen zur Verfügung stellen, um die Grenzen des menschlichen Wissens zu erweitern.
Unsere Aufgaben sind:
- Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringen, um die Grenzen von Wissenschaft und Technologie zum Nutzen aller zu erweitern.
- Bereitstellung eines einzigartigen Spektrums von Teilchenbeschleunigeranlagen, die Forschung an der Spitze des menschlichen Wissens ermöglichen.
- Weltklasse-Forschung in der Grundlagenphysik
Um dies zu gewährleisten, arbeiten Ingenieur*innen aller Fachrichtungen und Nationalitäten weltweit eng zusammen. Die Abteilung Ingenieurwesen stellt dem CERN die technischen Kompetenzen, die Infrastruktursysteme und die technische Koordination zur Verfügung, die für den Entwurf, die Installation, den Betrieb, die Wartung und die Rückbauphasen des CERN-Beschleunigerkomplexes und seiner experimentellen Einrichtungen erforderlich sind. Die Einsatzgebiete für Ingenieur*innen am CERN sind vielfältig.
Workshop Deutsche Bahn
Titel: Konflikt Fahren und Bauen – Wie realisiert man ein Großprojekt auf einer Ausbaustrecke mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Kunden?
Uhrzeit:
10:30 - 13:00 Uhr &
14:30 - 17:00 Uhr
Workshop-Beschreibung:
- Entwicklung eines optimalen Bauablaufes an Beispiel eines Bauabschnittes der Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen
- Kennenlernen der wesentlichen Eingangsparameter für eine Bauphasenplanung in Eisenbahninfrastrukturprojekten
- Erarbeitung eines Bauablaufes für konstruktive Ingenieurbauwerke (Eisenbahn- und Straßenbrücken)
- Optimierung des Bauablaufes aus Kundensicht
Referenten:
- Michael Teitzel, stellv. Projektleiter ABS 46/2 Emmerich – Oberhausen
- Dr.-Ing. Florian Flex, Leiter Projektsteuerung ABS Emmerich – Oberhausen
Workshop Emerson
Titel: “Would you take the blue pill or red pill?” – Organisation und Projektabwicklung in einem internationalen Konzern mit Matrix-Organisation
Uhrzeit:
10:10 - 12:30 Uhr &
14:30 - 17:00 Uhr
Workshop-Beschreibung:
Um dem zunehmend volatilen Marktumfeld und den daraus resultierenden Herausforderungen begegnen zu können, ist es für Unternehmen essenziell, flexibel und schnell zu reagieren. Im Rahmen dieses Workshops werden wir daher folgende Punkte ausarbeiten:
- Was ist eine Matrixorganisation und welche anderen Formen gibt es?
- Wie gestaltet sich das Arbeiten in einer Matrix und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus?
- Gestaltung und Abwicklung von Brown- und Greenfield-Projekten in der Prozessindustrie (z.B. Kondensomatenüberwachung zur Energieeinsparung oder Unterstützung bei der Errichtung von Wasserstoff-Elektrolyseuren)
- Ausarbeitung einer Projektmatrix anhand eines Praxisbeispiels
- Warum ermöglicht die Matrix-Organisation vielfältige Karrierewege?
Referent*innen:
- Nadine Reifen, Sales Efficiency Analyst DACH
- Mike Werner, Key Account Manager
Workshop Henkel
(in englischer Sprache)
Titel: End of Pipe is just not enough – challenges and opportunities in a more sustainable world
Uhrzeit: 10:30 - 13:00 Uhr
Workshop-Beschreibung:
- Challenges of engineering in established multi nationals
- Moving from end of pipe solutions to holistic integration of sustainable design in engineering
- Required skills to succeed in an increasingly competitive environment
Referent: N.N.

Workshop Phoenix Contact
Titel: Critical Chain
Uhrzeit:
10:30 - 13:00 Uhr &
14:30 - 17:00 Uhr
Workshop-Beschreibung:
Eine moderne Antwort auf die Herausforderungen des Multi-Projektmanagements!
Was tun, wenn Projekte wesentlich länger dauern als geplant? Wenn die Kosten wieder einmal explodieren und der Scope dennoch gehalten werden muss?
- Senkung der Projektlaufzeiten um 30%
- Bessere Einhaltung des Projektbudget
- Flexiblere Reaktion auf Änderungen
Durch eine gezielte Pufferplanung und die Fokussierung auf Ressourcen steigert diese Methode die Effizienz von Projekte erheblich.
Weitere Programminhalte folgen in Kürze.
Unser fleißiges Kongressteam
Unsere Partnerunternehmen
Deine Ansprechpersonen zum Kongress
Pascal Arras ist unser motivierter Projektleiter. Unterstützt wird er von seinem Team. Bei Fragen erreichst Du Pascal und sein Team unter kongress@young-engineers.vdi.de oder über unsere Ansprechpersonen im VDI:“

Teamleiter VDI Young Engineers >> Der Kongress 2022
Pascal Arras

Ihre Ansprechpartnerin im VDI
Marion Tschorn
