Direkt zum Inhalt

Sie wissen es: Wir alle stehen vor großen Herausforderungen. Nicht nur als Individuen, sondern auch als Gesellschaft. Wie können wir Deutschland zu einem attraktiven Zukunftsstandort machen, an dem sich das Leben lohnt? Wie setzen wir unser Wissen und unsere Motivation für nachhaltige Lösungen ein? Unter dem Leitthema "Gemeinsam Zukunft gestalten - Innovationen für Mensch und Umwelt." bringt der DIT 2023 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft mit unserer VDI-Community zusammen.

Am 25. Mai 2023 um 14 Uhr starten wir gemeinsam in Richtung Zukunft. Die Hauptveranstaltung wird in Berlin stattfinden und in eine interaktive, digitale Event-Plattform übertragen. Erleben Sie inspirierende Keynotes und eine offene Podiumsdiskussion, die für Klarheit sorgt und Lösungen aufzeigt. Mit neun fachlichen Breakout-Sessions und der Möglichkeit, dem Programm der vier DIT Regional Hubs in Bonn, Braunschweig, Frankfurt-Höchst und München beizuwohnen, erwartet Sie ein hybrides Event der Extraklasse. Wir laden Sie herzlich ein, die Veranstaltung zu erleben.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft!

 

Das gesamte Programm

Der VDI-Direktor Adrian Willig eröffnet gemeinsam mit den Moderatoren von n-tv Jasmin Gebele und Christoph Teuner den DIT 2023.

  • Keynote der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger.
  • Der VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein im Gespräch mit Prof. Dr. Achim Truger, Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft und Professor für Sozioökonomie, Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen an der Universität Duisburg-Essen
  • Dr. Ina-Maria Becker, Systalen bei Der Grüne Punkt
  • Dr. Michael Bolle, Carl-Zeiss-Stiftung
  • Klemens Gutmann, regiocom SE
  • Uwe Wagner, Schaeffler AG
  • Dr. Astrid Petersen, TÜV Nord

Regional Hub München:

Zirkuläre Wertschöpfung (Bezirksverein München)

Moderation:

  • Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Wüllner, VDI-Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
  • Dipl.-Ing. Christoph Huß, VDI-Landesverband Bayern

Referierende:

  • Dr. Irene Feige, BMW Group
  • Daniel Ostner, DRÄXLMAIER Group
  • Prof. Dr. Johannes Fottner, Technische Universität München (TUM)

Regional Hub Frankfurt-Höchst:

Die Zukunft der Industrielandschaft Hessen gestalten – Beispiel Industriepark Höchst (Landesverband Hessen)

Moderation:

  • Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach, Universität Kassel, VDI Nordhessischer Bezirksverein

Referierende:

  • N.N., Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  • Dr. Joachim Kreysing, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
  • Dr.-Ing. Tim Böltken, INERATEC GmbH
  • Dr.-Ing. Sven Herold, Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

Podiumsdiskussion:

  • Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach, Universität Kassel, VDI-Nordhessischer Bezirksverein e.V.
  • Dr. Joachim Kreysing, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
  • Dr.-Ing. Wolfgang Zientz, VDI Landesverband Hessen

Weitere Informationen zum Programm in Frankfurt-Höchst finden Sie hier.

Regional Hub Bonn:

KI - Grenzen und Potenziale (Landesverband NRW mit einigen Bezirksvereinen)

Moderation:

  • Kerstin Stromberg-Mallmann, TalkingBridges GmbH

Referierende:

  • Prof. Dr. Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft
  • Klaus Dederichs, Drees & Sommer SE
  • Henning Hecheltjen, LEMKEN GmbH
  • Katja Windt, SMS group GmbH
  • N.N. Intensivmedizinische Fachkraft

Regional Hub Braunschweig:

Exzellenz Norddeutschlands in regenerativer Energie – Sonne, Wind und Wasserstoff (VDI-Region Nord)

Moderation:

  • Dr. rer. nat. Annette Eckhardt, XtalConcepts GmbH, VDI-Hamburger Bezirksverein e.V.

Referierende:

  • Dr.-Ing. Sabrina Zellmer, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST​
  • Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs, Exzellenzcluster Nachhaltigkeit in der Luftfahrt, Technische Universität Braunschweig​, Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen
  • Dr.-Ing. Stefan Mecke, SALCOS®

Podiumsdiskussion:

  • Dr.-Ing. Sabrina Zellmer, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
  • Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs, TU Braunschweig
  • Dr.-Ing. Stefan Mecke , SALCOS®

Breakout-Session 1: Die Energiewende in fünf Regionen der Welt (VDI International)

Moderation:

  • Dr. Sebastian Helgenberger, Climate Neutrality Think Tank Foundation gGmbH, Climate Neutrality Foundation, Berlin

Referierende, u.a.:

  • Dipl.-Ing. Walter Brand, VDI INT
  • Dr. Qimin Chai, National Centre for Climate Change Strategy and International Cooperation (NCSC)
  • Newton José Leme Duarte, VDI Brazil
  • Ing. Massimo Cellino, EGEA NEW ENERGY S.p.A.

Breakout-Session 2: Projekte für die Verkehrswende: Wie können sie gelingen? (VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik)

Moderation:

  • Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig, KONKAVE, TU Hamburg Harburg

Referierende:

  • Dr.-Ing. Sascha von Behren, BMW Group
  • Dr. Florian Krummheuer, pluto.M GmbH
  • Dr.-Ing. Tina Wagner, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Hansestadt Hamburg

Paneldiskussion:

  • Dr.-Ing. Sascha von Behren, BMW Group
  • Dr. Florian Krummheuer, pluto.M GmbH
  • Dipl.-Ing. Franziska Sack, Smart City | DB
  • Dr. Britta Oehlrich, Hamburger Hochbahn AG
  • Dr.-Ing. Tina Wagner, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Hansestadt Hamburg

Breakout-Session 3: Zukunft H2 – nachhaltig, automatisiert und sicher! (VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik)

Moderation:

  • Thomas Menze, ARC Advisory Group Europe

Referierende:

  • Prof. Dr. Christopher Hebling, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE
  • Dr. Michael Overdick, Sick AG
  • Lena Scholz, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Automatisierung
  • Vincent Henkel, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Automatisierung
  • Lasse Reinpold, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Automatisierung
  • Andreas Stutz, Siemens AG

Breakout-Session 4: Metaverse: Nur für Nerds oder auch für Ingenieure und Ingenieurinnen? (VDI Technologiezentrum GmbH)

Moderation:

  • Sascha Hermann, VDI Technologiezentrum GmbH

Referierende u.a.:

  • Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, VDI Technologiezentrum GmbH
  • Prof. Dr. Michael Totzeck, Carl ZEISS AG
  • Marwin Madsen, Netzwerk VDI Young Engineers, Ressort Digitales
  • Dr. Daniel Senff, VDI Technologiezentrum GmbH

Breakout-Session 5: Wege zur klimaneutralen Wärmeversorgung (VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt)

Moderation:

  • Dr.-Ing. Jochen Lambauer, Fichtner GmbH & Co. KG, VDI-GEU,

Referierende u.a.:

  • Dipl.-Phys. Gerhard Stryi-Hipp, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, VDI-Fachausschuss Regenerative Energien (FARE)​
  • Prof. Dr. Rolf Bracke, Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG), VDI-Fachausschuss Regenerative Energien (FARE)
  • apl. Prof. Dr.-Ing. Markus Blesl, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart, VDI-Richtlinienausschuss „Anwendung von Großwärmepumpen“​
  • Dr.-Ing. Volker Lenz, Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) Leipzig, VDI-Fachausschuss Regenerative Energien (FARE)​
  • Dipl.-Ing. (FH) Heinrich Lang, Institut für Energiedienstleistungen GmbH, VDI-Fachausschuss Energie- und Umweltmanagement​
  • Dr.-Ing. Marek Miara, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), VDI-Fachausschuss Regenerative Energien (FARE)​

Breakout-Session 6: Future Engineers: Fähigkeiten für die Welt von morgen (Netzwerk VDI Young Engineers)

Moderation:

  • Christopher Stäglich, VDI Young Engineers
  • Johannes Schleiß, VDI Young Engineers

Referierende, u.a.:

  • Dipl.-Chem. Wilhelm Dolle, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Dr.-Ing. Thomas Löbel, Ingenieurshelden.de
  • Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft

Breakout-Session 7: New Work und Innovation - klappt das? (VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf)

Moderation:

  • Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf
  • Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf

Referierende:

  • Dr. Jenny Kutschker, Leaders Dock
  • Jana Richter, SAP SE

Break Out Session 8: C4C – Drei Pfade zur Treibhausgas-Neutralität (VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen)

Moderation:

  • Dr. rer. nat. Ljuba Woppowa, VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
  • Martin Kaspar, Verband der chemischen Industrie e.V. VCI, Berlin ​

Referierende, u.a.:

  • M. Sc. Karl-Friedrich Cyffka, Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ)
  • Dr. Jörg Rothermel, Verband der chemischen Industrie e.V. VCI, Frankfurt ​
  • M. Sc. Katharina Umpfenbach, dena Berlin
  • M. Sc. Paul Münnich, AGORA Berlin
  • MA Benita von Haugwitz, BASF SE

Breakout-Session 9: Mit Kleinfahrzeugen sicher und nachhaltig in die Zukunft (VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik)

Moderation:

  • Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff, VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, 

Referierende:

  • Prof. Jan Friedhoff, HAW Hamburg, VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, VDI-Fachbeirat Kraftfahrzeugtechnik​
  • Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Fraunhofer EMI, VDI-Fachbeirat Kraftfahrzeugtechnik

Paneldiskussion:

  • Dr.-Ing. e. h. Jürgen Bönninger, Fakultät Verkehrswissenschaften und Fakultät MaschinenbauTU Dresden / HTW Dresden, Vorstandsausschuss Fahrzeugtechnik im DVR
  • Prof. Jan Friedhoff, HAW Hamburg, VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, VDI-Fachbeirat Kraftfahrzeugtechnik​
  • Dr.-Ing. Tobias Lösche-ter Horst, Volkswagen AG, VDI-Fachbeirat Kraftfahrzeugtechnik ​
  • Oliver Ouboter, Microlino AG
  • Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Fraunhofer EMI, VDI-Fachbeirat Kraftfahrzeugtechnik
  • Adrian Willig, VDI e.V.
  • Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg
  • Dr. Gunther Kegel, Pepperl + Fuchs
  • Dr. Sabine Wilfling, Scheer GmbH
  • Jan Wokittel, Hoffmann-La Roche AG

Das gesamte Programm zum Download finden Sie hier.

Unsere Expertinnen und Experten für den #DIT2023

Hauptprogramm

Bettina Stark-Watzinger

Bundesministerin für Bildung und Forschung (Bild: Bundesregierung Guido Bergmann)

Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein

Präsident; VDI e.V.

Prof. Dr. Achim Truger

Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft und Professor für Sozioökonomie, Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen an der Universität Duisburg-Essen (Bild: Uni due)

Dr. Ina-Maria Becker

Vertriebsleitung; Systalen bei Der Grüne Punkt

Dr. Michael Bolle

Vorsitzender des Stiftungsrats; Carl-Zeiss-Stiftung (Bild: Carl-Zeiss-Stiftung)

Klemens Gutmann

Vorstand regiocom SE; Vorsitzender LV Sachsen-Anhalt (Bild: regiocom SE)

Uwe Wagner

Technologievorstand; Schaeffler AG (Bild: Schaeffler Gruppe)

Dr. Astrid Petersen

Personalvorständin; TÜV Nord

Prof. Dr. Sami Haddadin

Executive Director; Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (TUM)

Adrian Willig

Direktor; VDI e.V.

Jasmin Gebele

Moderatorin; n-tv

Christoph Teuner

Moderator; n-tv

Dr. Gunther Kegel

CEO; Pepperl + Fuchs (Bild: Pepperl Fuchs)

Dr. Sabine Wilfling

Senior Advisory Government Relationship; Scheer GmbH

Fenja Feitsch​

Vorsitzende; VDI Young Engineers

Jan Wokittel

Digital Strategy Delivery Lead; Hoffmann-La Roche AG

Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus

Institutsleiterin Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg (Bild: Fraunhofer IFF Viktoria Kühne)

Oliver Baumann

President and CEO; Baumann Consulting (Bild: FK USA)

Peter Boesch

Presenter and Representative; VDI INT Board for FK - Australia (Bild: FK AUS)

apl. Prof. Dr.-Ing. Markus Blesl​

Abteilungsleiter Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart; Vorsitzender VDI-Richtlinienausschuss „Anwendung von Großwärmepumpen“​

Dr.-Ing. e. h. Jürgen Bönninger​

Lehrbeauftragter, Fakultät Verkehrswissenschaften und Fakultät Maschinenbau TU Dresden / HTW Dresden; Vorsitzender, Vorstandsausschusses Fahrzeugtechnik im DVR (Bild: FSD)

Prof. Dr. Rolf Bracke

Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG); VDI-Fachausschuss Regenerative Energien (FARE)

Dipl.-Ing. Walter Brand

Chairman VDI INT​ (Bild: VDI INT)

Ing. Massimo Cellino

CEO; EGEA NEW ENERGY S.p.A.

Dr. Qimin Chai

Director, International Cooperation Department; National Centre for Climate Change Strategy and International Cooperation (NCSC) ​

M. Sc. Karl-Friedrich Cyffka

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Bioenergiesysteme; Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) (Bild: Cyffka)

Dipl.-Chem. Wilhelm Dolle

Partner, Consulting, Head of Cyber Security; KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig

Geschäftsführende Gesellschafterin KONKAVE; Professur für Transportketten und Logistik an der TU Hamburg Harburg (Bild: TU HH)

Prof. Jan Friedhoff

Abteilungsleiter Fahrzeugbau, HAW Hamburg; Mitglied im VDI-Fachbeirat Kraftfahrzeugtechnik in der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik (Bild: Jan Friedhoff)

Prof. Dr.-Ing. Birgit Glasmacher

Professorin und Direktorin am Institut für Mehrphasenprozesse, Leibniz Universität Hannover; Vorsitzende Kommission Gender im Maschinenbau​ (Bild: FOR20180)

Prof. Dr. Christopher Hebling​

Bereichsleiter für Wasserstofftechnologien; Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Bild: Christopher Hebling​)

Dr. Sebastian Helgenberger​

Senior Advisor​; Climate Neutrality Think Tank Foundation GmbH​ Climate Neutrality Foundation​ Berlin​ (Bild: Lotte Ostermann)

Vincent Henkel​

Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Automatisierung (Bild: Vincent Henkel​)

Sascha Hermann

Geschäftsführer; VDI Technologiezentrum GmbH

Martin Kaspar​

Projektleiter Chemistry4Climate; Verband der chemischen Industrie e.V. VCI, Berlin ​

Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell​

Stellvertretende Vorsitzende VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf​ (Bild: HSHL Helen Sobiralski)

Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff ​

Geschäftsführer; VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik

Dr. Florian Krummheuer

Geschäftsführer; pluto.M GmbH (Bild: Silke Bartsch)

Dr. Jenny Kutschker​

Co-CEO & Co-Founder​; Leaders Dock (Bild: Leaders Dock)

Dr.-Ing. Jochen Lambauer​

Direktor VLab Business Development Western Europe Fichtner GmbH & Co KG; Vorsitzender der VDI-GEU

Dipl.-Ing. (FH) Heinrich Lang ​

Geschäftsführer Institut für Energiedienstleistungen GmbH; VDI-Fachausschuss Energie- und Umweltmanagement​

Newton José Leme Duarte

Member of the Board; VDI Brazil​ (Bild: VDI Brazil)

Dr.-Ing. Volker Lenz​

Bereichsleiter Thermo-chemische Konversion Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ), Leipzig; VDI-Fachausschuss Regenerative Energien (FARE)​

Dr.-Ing. Thomas Löbel​

Business- und Karriere-Coach; Ingenieurshelden.de

Dr.-Ing. Tobias Lösche-ter Horst​

Leiter des Bereichs Mobility Solutions in der Konzerninnovation, Volkswagen AG; Mitglied im VDI-Fachbeirat Kraftfahrzeugtechnik

Marwin Madsen

Vorstandsmitglied Netzwerk VDI Netzwerk Young Engineers, Ressort Digitales

Thomas Menze​

Senior Consultant; ARC Advisory Group Europe (Bild: Thomas Menze)

Dr.-Ing. Marek Miara​

Business Developer Heat Pumps​; Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE); VDI-Fachausschuss Regenerative Energien (FARE)

M. Sc. Paul Münnich

Projektmanager Chemieindustrie, Prozesswärme und Wasserstoff; AGORA Berlin (Bild: high res)

Sabine Nallinger​

Vorständin; Stiftung KlimaWirtschaft (Bild: Philip Nürnberger)

Dr. Britta Oehlrich

Bereichsleiterin Wandel und Innovation; Hamburger Hochbahn AG (Bild: Heiko Sandelmann)

Oliver Ouboter​

COO & Co-Founder; Microlino AG​ (Bild: Oliver Ouboter)

Dr. Michael Overdick​

Technology Management; Sick AG

Lasse Reinpold​

Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Automatisierung (Bild: Lasse Reinpold)

Jana Richter

Head of AI Product Success; SAP SE​

Dr. Jörg Rothermel

Bereichsleiter Energie, Klimaschutz und Rohstoffe; Verband der chemischen Industrie e.V. (VCI), Frankfurt (Bild: VCI)

Dipl.-Ing. Arch. Franziska Sack

Projektleitende Architektin; Smart City | DB (Bild: Franziska Sack)

Johannes Schleiß​

Mitglied der VDI Young Engineers

Lena Scholz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Automatisierung (Bild: Lena Scholz)

Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg​

Kurator Fraunhofer EMI & Vorsitzender des VDI-Fachbeirats Kraftfahrzeugtechnik (Bild: Rodolfo Schöneburg)

Dr. Daniel Senff ​

Bereichsleiter Digitalisierung, Sicherheit und Mobilität; VDI Technologiezentrum GmbH

Christopher Stäglich​

Mitglied der VDI Young Engineers

Dipl.-Phys. Gerhard Stryi-Hipp​

Leiter Forschungsgruppe für Klimaneutrale Städte und Quartiere, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Vorsitzender des VDI-Fachausschusses Regenerative Energien (FARE)​

Andreas Stutz​

Entwicklungsingenieur; Siemens AG (Bildquelle Andreas Stutz)

Prof. Dr. Michael Totzeck ​

Konzernforschung und -entwicklung; Carl ZEISS AG

M. Sc. Katharina Umpfenbach

Leiterin Infrastruktur und Gesamtsystem; dena Berlin (Bild: dena)

Dr.-Ing. Sascha von Behren

Forschungs- und Innovationsstrategie; BMW Group (Bild: Manuel Grimm)

MA Benita von Haugwitz

Senior Specialist Industry Affairs & Environmental Policies; BASF SE​ (Bild: BvH)

Dr.-Ing. Tina Wagner

Abteilungsleiterin Verkehrsentwicklung; Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Hansestadt Hamburg (Bild: Tina Wagner)

Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui​

Vorsitzende VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf​

Dr. rer. nat. Ljuba Woppowa

Geschäftsführerin der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (Bild: VDI)

Prof. Dr. Dr. Axel Zweck

Bereichsleiter FuE/VDI Research; VDI-Technologiezentrum GmbH

Dr.-Ing. Tim Böltken

Geschäftsführer, INERATEC GmbH (Bild: INERATEC GmbH)

N.N.

Intensivmedizinische Fachkraft

Dr. rer. nat. Annette Eckhardt​

Geschäftsführerin XtalConcepts GmbH; stellvertretende Vorsitzende VDI Hamburger Bezirksverein e.V.​​ (Bild: Annette Eckhardt)

Dr. Irene Feige

Head of Climate Strategy and Circular Economy; BMW Group

Prof. Dr. Johannes Fottner

Lehrstuhl Fördertechnik Materialfluss Logistik; Technischen Universität München (TUM)

Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs​

Exzellenzcluster Nachhaltigkeit in der Luftfahrt​; Technische Universität Braunschweig​, Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen​ (Bild: TU Braunschweig)

Henning Hecheltjen

Leiter Product-IT​; LEMKEN GmbH

Dr.-Ing. Sven Herold

Stellvertretender Institutsleiter, Bereichsleiter Adaptronic; Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF (Bild: FraunhoferLBF)

Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach

Professor für „Umweltgerechte Produkte und Prozesse“ im Fachbereich Maschinenbau an der Universität Kassel; stellv. Vorsitzender des VDI nordhessischen Bezirksvereins

Dipl. Ing. Christoph Huß

Vorsitzender; VDI Landesverband Bayern​

Prof. Dr. Michael Hüther

Direktor; Institut der deutschen Wirtschaft​

Dr. Joachim Kreysing

Geschäftsführer; Infraserv GmbH & Co. Höchst KG (Bild: Infraserv)

Dr.-Ing.​ Stefan Mecke​

Senior Manager Communication / Projektsprecher​, Konzernkommunikation & Marke​; SALCOS® (Bild: Salzgitter AG)

Daniel Ostner

Head of Sustainability; Dräxlmaer Group (Bild: DRAEXLMAIER)

Klaus Dederichs ​

Head of ICT & Partner; Drees & Sommer SE

Kerstin Stromberg-Mallmann

Moderatorin​; TalkingBridges

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teifke​

Sprecher; VDI Verbund Nord​ (Bild: Jürgen Teifke)

Rüdiger Wendt​

Technischer Projektleiter Alstom Transport Deutschland GmbH​; Vorsitzender VDI Braunschweiger Bezirksverein e.V.​

Katja Windt

Mitglied der Geschäftsführung; SMS group GmbH​

Dipl. Ing. Dipl. Wirt-Ing. Andreas Wüllner

Vorsitzender; VDI Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern e.V.​ (Bild: Fotografie Weiland Haberland)

Dr.-Ing. Sabrina Zellmer​ ​

Abteilungsleiterin „Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher“; Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST​ (Bild: Fraunhofer IST)

Dr.-Ing. Wolfgang Zientz

Vorsitzender; VDI Landesverband Hessen (Bild: Jana Kay)

Sie haben weitere Fragen zum DIT 2023?

Das Team Mitgliederservice berät Sie gerne!