Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Deutschland 2030
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Rückblick Deutscher Ingenieurtag 2021
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben Mitglieder
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-ConnectING
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
WoMentorING
VDI
VDI
Neuer Markenauftritt
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Digitale Transformation
Bild: Yurchanka Siarhei / Shutterstock.com
21.02.2020 | VDI-Statusreport
Maschinelles Lernen: Was geht (schon), was (noch) nicht?
Maschinelles Lernen ist die Schlüsseltechnologie intelligenter Systeme. Durch die fortschreitende Digitalisierung wird sie wirtschaftlich, (...)
Bild: asharkyu / Shutterstock.com
22.01.2020 | Alice Quack | Daten, Sensoren und KI
Maschinelles Lernen: So geht industrielle Bildverarbeitung heute
Fertigungsprozesse effizienter machen und die Qualität der Produkte verbessern – vor diesen Anforderungen steht die Industrie immer wieder (...)
Bild: Omelchenko / Shutterstock.com
06.01.2020 | Alice Quack
Und am Anfang war der Algorithmus
Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz wird heute in unterschiedlichen Zusammenhängen diskutiert und angewendet: Maschinelles Lernen und (...)
Bild: Miriam Doerr, Martin Frommherz / Shutterstock.com
07.11.2019 | Dr.-Ing. Dagmar Dirzus
Wie ist garantiert, dass KI menschlichen Regeln und Werten folgt? VDI interviewt Dr. Kurt D. Bettenhausen
KI-basierte Systeme und Maschinen werden immer autonomer, selbstständiger und intelligenter. Ob und wie ist es zu schaffen, dass sie auf (...)
Bild: Mischa Gutknecht-Stöhr
14.10.2019 | Dagmar Dirzus
Autonome Systeme: Wie und warum sollte man sie vergleichen? VDI im Gespräch mit Katharina Giese und Piet Lipke
Um den Status quo von Autonomen Systemen mit KI einzuschätzen, müssen diese unabhängig von der Domäne verglichen werden. Warum das notwendig (...)
Bild: everything possible / Shutterstock.com
07.10.2019 | Dr. Dagmar Dirzus
"Wir brauchen die Automatisierung der Entscheidung"
Die Industrie braucht KI-basierte Maschinen, die (mit-)entscheiden können. Doch was bedeutet das im und für den Produktionsalltag? Bis zu (...)
Bild: VDI
16.09.2019
"KI und Autonome Systeme müssen eine strenge Ethik verfolgen."
Arnd Simon von Microsoft Deutschland fordert im Video-Interview ethische Werte und Richtlinien im Zusammenhang mit Autonomen Systemen. (...)
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
02.09.2019 | Dr. Dagmar Dirzus
Wie effizient ist das Autonome System? – Wir haben Prof. Claus Oetter gefragt
Autonome Systeme bergen große Potenziale und eröffnen neue Möglichkeiten in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Im Interview (...)
Bild: VDI
29.08.2019 | Eike Röckel
Frank Thomas Piller: "Maschinen werden automatisch für uns handeln"
Frank Thomas Piller ist Universitätsprofessor an der RWTH Aachen am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement. Im Video-Interview (...)
Bild: Syda.Productions/Shutterstock.com
28.08.2019 | Dr. Dagmar Dirzus
Wie nachvollziehbar muss das Verhalten eines autonomen Systems sein? Was sagen Dr. Christine Maul und Prof. Klaus Dieter Sommer hierzu?
Um autonome Systeme richtig und nutzbringend einsetzen zu können, braucht es den technisch-wissenschaftlichen und gesellschaftlichen (...)
Vorherige Seite
1
…
5
6
7
Nächste Seite
Teilen
© 2022 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug