VDI-Richtlinie
VDI/VDE 3519 Blatt 14 Füllstandmesstechnik; Optische Verfahren
Projektbeschreibung: | Unter anderem in der Verfahrenstechnik ist der Füllstand einer der wichtigsten Messgrößen. Große Anlagen beinhalten einige hundert Füllstand- und Grenzschichtmessungen. Jede ist individuell auf die jeweilige Messaufgabe abzustimmen. Zu berücksichtigen sind Einbaubedingungen, Umgebungseinflüsse, Genauigkeitsanforderungen und die Eigenschaften des Messstoffs. Das macht die Projektierung von Füllstandmesstechnik aufwendig und schwierig. Entsprechendes Wissen ist erforderlich, das die Richtlinienreihe VDI/VDE 3519 „Füllstandmesstechnik“ zusammenstellt. Die Richtlinienreihe muss an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Die Hauptpunkte der Überarbeitung sind: • Aktualisierung der einzelnen Messverfahren auf Anpassung auf den aktuellen Stand der Technik. Das betrifft sowohl die technischen Möglichkeiten bzw. Ausprägung der Messverfahren als auch Einsatzgrenzen (Einsatzbereiche, Messbereiche, zulässige Drücke und Temperaturen) • Aufgreifen des Themas funktionale Sicherheit • passende Definitionen der Einsatzbereiche • Berücksichtigung der technischen Weiterentwicklung bei der grundsätzlichen Eignung • Vereinheitlichung der Struktur der Richtlinien • mögliche Zusammenfassung einzelner Richtlinienblätter |
Mögliche interessierte Kreise: | Planer und Anwender von Füllstandmesstechnik im Bereich der Prozessmesstechnik im In- und Ausland sowie Hersteller dieser Technik Hersteller und Anwender von Füllstandsmesstechnik, Verfahrenstechnik, Prozessindustrie, Wasserwirtschaft |
Möglicher Erscheinungstermin: | 2021-04 |
Deutscher Titel: | Füllstandmesstechnik; Optische Verfahren |
Herausgeber: | VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) |
Autor: | Prozessmesstechnik und Strukturanalyse |
Zugehörige Handbücher: |
VDI/VDE-Handbuch Prozessmesstechnik und Strukturanalyse |