Im Studium ist alles immer ziemlich knapp kalkuliert. Nicht auszudenken, was passiert, wenn Krankheit oder Unfall einen körperlich so einschränken, dass man auf die Hilfe anderer angewiesen ist, um sein Studium fortsetzen zu können. Das kann ganz schnell die eigene Zukunft gefährden. Aber so weit muss es nicht kommen.
Es müssen sich keine Ingenieurin und kein Ingenieur schämen, wenn sie oder ihre Hinterbliebenen einmal in Not geraten. Egal, ob durch Krankheit oder Unfall, durch Arbeitslosigkeit oder Insolvenz – jeden kann es treffen. Bedürftigkeit macht keine Unterschiede. Wir spenden Ihnen Trost. Bauen Sie auf. Beraten, begleiten und unterstützen Sie. Ganz gezielt. Diskret. Persönlich oder auch finanziell.
Das Leben hält sich nicht immer an die Spielregeln. Oft genug kommt es vor, dass Menschen, die ihr Leben lang hart gearbeitet und Kinder groß gezogen haben, von Schicksalsschlägen getroffen werden und in Not geraten. Wie auch in folgendem Fall: Ein Diplom-Ingenieur (76), verheiratet, Vater zweier erwachsener Töchter, leidet bereits seit vielen Jahren an Diabetes.
Das ist das Schöne an der VDI-Ingenieurhilfe: Sie steht allen Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Studierenden der Ingenieurwissenschaften offen, ganz egal, ob sie VDI-Mitglied sind oder nicht. Denn die Ingenieurhilfe hilft allen Ingenieuren. Und das schon seit 1894.
Wenn Sie Tipps brauchen. Sich über unsere Hilfsangebote informieren wollen. Rat suchen. Oder konkrete Kontaktadressen. Wenn Sie sich ganz gezielt für in Not geratene Ingenieurstudierende einsetzen oder einfach nur für den Fall der Fälle vernetzen wollen: Ob facebook, YouTube, Twitter oder XING – die Social-Media-Kanäle des VDI sind dafür perfekte Anlaufstellen.
Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen, sowie Informationen zur Vereinsarbeit und Struktur der VDI-Ingenieurhilfe.
Sie suchen eine Vertrauensperson ganz in Ihrer Nähe, um sich ihr anzuvertrauen? Am schnellsten finden Sie sie hier über unsere Postleitzahl-Suchmaske:
Auch Sie können helfen, Bedürftigen zu helfen. Machen Sie uns auf Betroffene aufmerksam. Auch für eine Überweisung auf unser Spendenkonto sind wir Ihnen dankbar:
In Not geratenen Ingenieuren oder deren Hinterbliebenen zu helfen hat bei uns eine lange Tradition: Vor über 120 Jahren wurde das Hilfswerk des VDI, die VDI-Ingenieurhilfe gegründet. Im Jahr 2014 wurde der Kreis der Bedürftigen um die Studierenden der Ingenieurwissenschaften erweitert. Ursachen der Bedürftigkeit können Unfälle, Krankheit oder der Verlust des Arbeitsplatzes sein.