Serie "Die Arbeitskreise stellen sich vor" (2) - Vorstellung und Aktivitäten des Arbeitskreises Technologies of Life Sciences ( TLS)

Anfang 2015 startete der Arbeitskreis "Technologies of Life Sciences" im VDI Mittelrheinischer Bezirksverein. Arbeitskreisleiter wurde Dipl.-Ing. (FH) Jörg Hillen.
Folgende Veranstaltungen wurden vom Arbeitskreis für VDI-Mitglieder und interessierte Gäste organisiert:
2015:
- Gemeinsam mit dem Arbeitskreis “Verfahrenstechnik und Chemie” 2 Vorträge aus dem Bereich Medizintechnik an der Hochschule Koblenz
"Anatomie Physiologie sowie Effekte des Alterns" und "Einsatzgebiete der Medizintechnik"
2016:
- 2 Vorträge aus dem Bereich Medizintechnik an der Hochschule Koblenz
"Geschichte und Wirkungsweise der Strahlentherapie" sowie "Computermodellierung menschlicher Körperstrukturen"
- Besichtigung bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde BfG in Koblenz mit Führung durch die Laborräume des Referates G3
"Ökotoxikologie/ Molekularbiologie / in vitro Testlabor/ Mikrobiologie/ Chemische Analytik"
2017:
- Vortrag der BfG an der Hochschule Koblenz
"Plastik und Mikroplastik in Oberflächengewässern"
- Vortrag aus dem Bereich Medizintechnik
"Bildgebende Verfahren in der Medizintechnik"
2018:
- Besuch und Führung durch die Laborräume des Referates Gewässerchemie bei der BfG
"Probenvorbereitung Sedimente / Schwebstoffe-Extraktion und Aufbereitung-GC-Messungen (Schadstoffe, Mikroplastik ) LC-Messungen-Anorganische Analytik-Baustoffe und Umweltbewertung"
- Besuch mit Führung durch Laborräume des Landesuntersuchungsamtes LUA in Koblenz
Referat 41 Institut für Tierseuchendiagnostik und Referat 42 Institut für Lebensmittel tierischer Herkunft
"Einführungsvortrag und u.a. Besichtigung von Hightech-Analysegeräten Pipettierroboter ...."
2019:
- Vortrag der BfG an der Hochschule Koblenz
"Spuren-und Schadstoffanalytik" sowie
"Schadstoffüberwachung in Flüssen und Kanälen"
- Besuch der Moselstaustufe Fankel
"Besichtigung von Schleuse, Fischtreppe, Wasserkraftwerk und Zentralwarte für die Steuerung aller linksrheinischen Kraftwerke"
Viele weitere Veranstaltungen sind konkret in Planung.
Bild: Besichtigung der Laborräume des LUA 2018 (3. v.l. Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Jörg Hillen). Foto erstellt und zur Verfügung gestellt vom LUA Koblenz .