VDI-Förderpreisverleihung während der Mitgliederversammlung

Im feierlichen Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Mittelrheinischen Bezirksvereins im food hotel in Neuwied wurden auch die VDI-Förderpreise für herausragende ingenieurwissenschaftliche Abschlussarbeiten an gleich vier Hochschulabsolventen der Hochschule Koblenz verliehen.
Der Vorsitzende Dr. Thomas Kinsky nahm die Ehrungen vor, im Anschluss präsentierten alle Absolventen ihre Abschlussarbeiten kurz und bewiesen, welch innovativer Forscher- und Entwicklergeist in der Region erfreulicherweise vorhanden ist.
Fußgänger- und Radfahrerbrücke in Koblenz
Johannes Bohlke M.Eng. ging der Frage nach, wie man die rechtsrheinischen, höher liegenden Stadtteile von Koblenz für Fußgänger und Radfahrer attraktiv an die Pfaffendorfer Brücke und somit an die Innenstadt anbinden kann.
Erdbebenberechnungen in verschiedenen Verfahren
Magdalena Schoberer M.Eng. errechnete die Erdbebensicherheit eines beispielhaften Bürogebäudes in Massivbauweise.
Datenbrillen am Arbeitsplatz
Jakob Tenholt B.Sc. hat untersucht, inwiefern Mitarbeiter in ihrer körperlichen Sicherheit beeinträchtigt sind, wenn sie an ihrem Arbeitsplatz anstatt mit Tablets oder Monitoren mit Datenbrillen arbeiten.
Wasserstoff für die Verwendung in Asphaltmischanlagen
Dominik Czeicke M.Sc. hat in Kooperation mit der Firma Benninghoven erforscht, ob in Asphaltmischanlagen Wasserstoff als Energieträger verwendet werden kann.
Der Vorsitzende Dr. Thomas Kinsky ist guter Hoffnung, dass im kommenden Jahr die Förderpreise wieder wie üblich im Rahmen des Sommerfestes vergeben werden können.