Direkt zum Inhalt
Energiewende

Wasserstoff: Diese 3 VDI-Publikationen begeisterten 2022

Bild: GIGISTOCK/Shutterstock.com

Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Vor allem grüner Wasserstoff soll Deutschland in Zukunft voranbringen. In Industrie sowie bei Mobilität kann Wasserstoff fossile Energieträger ersetzen. Doch viele Fragen sind noch offen.

Wasserstoff als Ersatz für Gas und Öl gilt als einer der Energieträger der Zukunft. Die Zukunftstechnologie bietet sich direkt oder in Form von synthetischen Treibstoffen an. Insbesondere für den Einsatz in der Chemischen Industrie als Rohstoff für eine Vielzahl von Produkten. Doch das hat auch einen Haken: Allein für die Elektrolyse von Wasserstoff zur Nutzung in der Chemischen Industrie wird schon so viel Strom benötigt, wie pro Jahr in Deutschland insgesamt verbraucht wird. Dass für eine klimaneutrale Wasserstoffwirtschaft noch einige Voraussetzungen – vor allem seitens der Politik – geschaffen werden müssen, stellte auch eine VDI-Veranstaltung auf den Berliner Energietagen im Mai 2022 fest.

Was ist Wasserstoff?

Wasserstoff ist ein chemisches Element, das natürlich vorkommt – unter anderem in Kombination mit Sauerstoff-Atomen als Wasser (H2O). Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt. Zentral ist dabei die Nutzung erneuerbaren Stroms, sodass Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt wird.

VDI-Podcast


Grüner Wasserstoff

Wie kommt er von Australien nach Deutschland?

Wasserstoff genießt den Vorteil, flexibel einsetzbar zu sein. Zudem ist er leicht transportierbar. Das Thema bewegt, da es viel Potenzial, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Daher zählten diese drei Publikationen 2022 zu den meist abgerufenen auf vdi.de.

Top-3 Publikationen 2022

  1. Klimafreundliche Nutzfahrzeuge: Kriegen wir bis 2030 noch die Kurve? Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollen nach EU-Vorgaben die CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 % verringert werden. Zur Erreichung dieses Ziels setzen VDI und VDE beim Fernverkehr auf Brennstoffzellenantriebe und im urbanen Raum auf batterieelektrische Antriebe. Damit dieser Umstieg erfolgreich gelingt, muss die Politik unter anderem viel stärker den Ausbau von Ladeinfrastruktur und Wasserstoff-Tankstellen forcieren. Wie kann eine klimaneutrale Mobilität hier noch rechtzeitig gelingen? Mehr dazu hier.
     
  2. H2-Readiness stationärer Verbrennungsmotoren: Stationäre Wasserstoffmotoren können in der Energieversorgung ebenfalls eine große Rolle spielen. Beim Einsatz von Wasserstoff in mobilen Motoren wird über Brennstoffzellen Strom erzeugt, der einen Elektromotor antreibt. Doch wie werden sich die Einsatzbereiche von Wasserstoff in den nächsten Jahren entwickeln? Der VDI hat zu diesem Thema die Handlungsempfehlung H2-Readiness von stationären Verbrennungsmotoren publiziert.
     
  3. Wasserstoff für den Schienenverkehr: Der Schienenverkehr in Deutschland könnte mithilfe von grünem Wasserstoff einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität machen. VDI und VDE zeigen in einem gemeinsamen Impulspapier, wie vor allem mit Wasserstoffzügen auf den Einsatz von fossilen Energieträgern im Bahnverkehr verzichtet werden könnte. Ergänzend empfiehlt sich, Züge mit batteriebasierten Antriebssystemen einzusetzen. Mehr erfahren.

Autorin: Sarah Janczura

Ansprechpartnerin im VDI:
Hanna Seefeldt
VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
Telefon: +49 211 6214 926
E-Mail: seefeldt@vdi.de

 

Artikel teilen