DIN ISO 16000-3
-
Entwurf
Innenraumluftverunreinigungen - Teil 3: Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Innenraumluft und in Prüfkammern - Probenahme mit einer Pumpe (ISO/DIS 16000-3:2021); Text Deutsch und Englisch
Auf einen Blick
- Englischer Titel
-
Indoor air - Part 3: Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor and test chamber air - Active sampling method (ISO/DIS 16000-3:2021); Text in German and English
- Erscheinungsdatum
- 2021-03
- Enddatum der Einspruchsfrist
- 2021-04-12
- Herausgeber
- VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss
- Zugehörige Handbücher
- Seitenanzahl
- 72
- Erhältlich in
- Deutsch, Englisch
- Kurzreferat
-
Dieser Teil der ISO 16000 ist dazu gedacht, die Innenraumluft zu charakterisieren, wobei die einzusetzende Probenahmestrategie in ISO 16000-2 beschrieben ist. Er ist anwendbar für Formaldehyd und andere Carbonylverbindungen und wurde für 14 Aldehyde und Ketone getestet. Formaldehyd ist die einfachste Carbonylverbindung mit einem Kohlenstoff-, einem Sauerstoff- und zwei Wasserstoffatomen. In der monomolekularen Form ist er ein farbloses, stechend riechendes, reaktives Gas. Er wird in der Produktion von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen, Klebern und Isolierschäumen eingesetzt. Emissionen aus Spanplatten und Wandisolierungen sind die Hauptquellen für Formaldehyd in der Innenraumluft.
FAQ
Bitte beachten Sie, dass die Einspruchsfrist bereits abgelaufen ist.