VDI 2047 - Zurückgezogen Kühltürme; Begriffe und Definitionen
Auf einen Blick
- Englischer Titel
- Cooling towers; terms and definitions
- Erscheinungsdatum
- 1992-07
- Zurückziehungsdatum
- 2021-01
- Ersatzdokument
- Herausgeber
- VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
- Autor
- VDI-Fachbereich Energietechnik
- Zugehörige Handbücher
- Seitenanzahl
- 118
- Erhältlich in
- Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
- Kurzreferat
-
Das Dokument enthält ein Wörterverzeichnis der Fachausdrücke auf dem Gebiet Kühlturmbau und -betrieb mit klaren Definitionen. Die entsprechenden Begriffe sind auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch wiedergegeben.
FAQ
Antwort:
Die Frage kann in dieser Allgemeinheit nicht beantwortet werden. Bei wiederkehrendem Befall sollte vorrangiges Ziel sein, dass die Ursache gefunden und abgestellt wird. Die dann zu treffenden Maßnahmen sind im Einzelfall zu identifizieren. Grundsätzlich gilt, dass Pseudomonaden, wiewohl sie natürlich selber auch Pathogene sind, in der Richtlinie nicht im Hinblick auf ihre pathogene Wirkung betrachtet werden, sondern als Indikator dafür, dass mit dem System und/oder der Betriebsweise evtl. etwas nicht stimmt. Pseudomonaden gehören zu den Erstbesiedlern von Biofilmen und bereiten einen fruchtbaren Boden für eine Besiedlung auch mit Legionellen. Insofern kann eine Untersuchung der anderen Parameter i. S. der Ursachenermittlung sinnvoll oder gar erforderlich sein.
Antwort:
Die obige Tabelle listet alle existierenden Richtlinien in der Reihe auf. Es gibt derzeit nur die Richtlinie VDI 2047 (ohne "Blatt 1"), die Begriffe und Definitionen aus dem Bereich Kühltürme enthält. Übrigens: Wenn Sie die Richtliniennummer oben in der Tabelle anklicken, gelangen Sie auf eine Seite mit Detailinformationen zur Richtlinie, darunter auch Inhaltsverzeichnis und Anwendungsbereich der Richtlinie. (Das gilt für alle unsere veröffentlichten Richtlinien.)