VDI 2052 - Zurückgezogen Raumlufttechnische Anlagen für Küchen
Auf einen Blick
- Englischer Titel
- Ventilation equipment for kitchens
- Erscheinungsdatum
- 2006-04
- Zurückziehungsdatum
- 2017-04
- Ersatzdokument
- Herausgeber
- VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
- Autor
- VDI-Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung
- Zugehörige Handbücher
- Seitenanzahl
- 52
- Erhältlich in
- Deutsch, Englisch
- Kurzreferat
-
Küchen und zugehörige Bereiche sind Sonderräume, in denen Speisen zubereitet, ausgegeben und verteilt werden, Geschirr und Geräte gespült und Nahrungsmittel gelagert werden. Diese Richtlinie gibt Hinweise zur lufttechnischen Behandlung von gewerblichen Küchen sowie zur Dimensionierung und zum Aufbau der Raumlufttechnischen Anlagen. Sie gilt in Verbindung mit der DIN EN 13779 und DIN 18869. Diese Richtlinie gilt nicht für Haushaltsküchen und für gewerbliche Kleinstküchen mit einer Gesamtanschlussleistung von weniger als 25 kW der wärme- und feuchteabgebenden Geräte (Gargeräte, Spülmaschinen usw.). Unter 25 kW Anschlussleistung wird eine Abluftanlage empfohlen. In jedem Fall ist die BG-Regel BGR 111 einzuhalten.
FAQ
Antwort:
Die Qualifikation nach VDI 6022 befähigt Personen Hygiene-/Reinigungs-Maßnahmen an RLT-Anlagen vorzunehmen und zu bewerten. In Küchen gilt dies aber nur zuluftseitig. Abluftseitige Hygiene-/Reinigungsmaßnahmen sind aktuell nicht geregelt, dies soll aber mit den in Kürze erscheinenden Richtlinien VDI 2052 Blatt 2 sowie Blatt 3 beschrieben werden.
Antwort:
Dieses Thema wird ausführlich in VDI 2052 Blatt 2 "Küchen; Reinigung von Abluftanlagen" behandelt werden. Was in der Küche sichtbar und leicht zugänglich ist, kann regelmäßig vom Küchenpersonal gereinigt werden. Weiterreichende Reinigungsmaßnahmen sind durch eine qualifizierte Fachfirma durchzuführen.