Direkt zum Inhalt

VDI 3232 Blatt 10 - Projekt GDX-Schnittstelle (2.1) Allgemeine Definitionen zu Rundwerkzeugen

Auf einen Blick

Englischer Titel
Mögliches Erscheinungsdatum
2023-08
Herausgeber
Produktion und Logistik
Autor
Produktionstechnik und Fertigungsverfahren
Zugehörige Handbücher
Kurzreferat

Die Richtlinie bildet die Grundlage zur Definition der GDX-Schnittstelle (für die Version GDX-2.1) von Fräs-und Bohrwerkzeugen mit nicht lösbaren Schneiden.

Die fehlenden Datendurchgängigkeit und die hohen Komplexität der zu beschreibenden Geometrieformen (verdrallte Spannuten, Hinter- und Freischliffe an Werkzeugschneiden usw.) für die Werkzeuge selbst, für die Werkzeugschleifmaschinen und die Messmaschinen ist immer noch ein Problem.

Das hat zur Folge, dass gleichbedeutende Schleifoperationen und resultierende Schleifergebnisse bei den jeweiligen Programmiersystemen durch unterschiedliche Parameterbennennungen und Definitionsmöglichkeiten voneinander abweichen. Die Datenbestände der unterschiedlichen NC-Programmiersysteme sind untereinander inkompatibel und ein Austausch der Daten ist somit nicht ohne Weiteres möglich.

Aufgrund dieser Problematik wurde eine offene Datenschnittstelle namens GDX (Grinding Data Exchange) entwickelt, die einen problemlosen, aber eingeschränkten Datenaustausch zwischen dem NC-Programmiersystem der Werkzeugschleifmaschine, dem CAD-System und der Werkzeugmessmaschine ermöglicht.

FAQ

Stellen Sie Ihre Frage / Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Teilen