VDI 3491 Blatt 6 - Entwurf Messen von Partikeln - Herstellungsverfahren für Prüfaerosole - Transport und Konditionierung
Auf einen Blick
- Englischer Titel
- Measurement of particles - Methods for generating test aerosols - Transport and conditioning
- Erscheinungsdatum
- 2021-01
- Enddatum der Einspruchsfrist
- 2021-04-30
- Herausgeber
- VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss
- Autor
- Fachbereich Umweltmesstechnik
- Zugehörige Handbücher
- Seitenanzahl
- 47
- Erhältlich in
- Deutsch
- Kurzreferat
-
Prüfaerosole finden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bei der Filterprüfung, in der Reinraumtechnik, bei der Kalibrierung, Einstellung oder Überprüfung partikelzählender Messgeräte, in der biologischen und medizinischen Forschung sowie weiteren Bereichen, in denen feine oder ultrafeine Partikel im Fokus stehen. Häufig können dabei die vom Aerosolgenerator produzierten Aerosole nicht direkt eingesetzt werden, sondern bedürfen zuvor dem Transport zur Anwendung und der Anpassung an den jeweiligen Anwendungszweck. Diese Richtlinie beschreibt die Probennahme, den Transport und die entsprechenden Konditionierungsverfahren (z.B. Verdünnung, Trocknung, Reinigung), weist auf Vorzüge und Einschränkungen hin und geht auf die mit diesen Prozessen einhergehenden Partikelverluste ein. Die in dieser Richtlinie beschriebenen Verfahren können auch für andere Aerosole, z.B. Abgase von Verbrennungskraftmaschinen oder atmosphärische Aerosole eingesetzt werden.
Einspruch
Hier können Sie Ihren Einspruch zu diesem Richtlinien-Entwurf einreichen.
Jetzt Einspruch (online) einreichen Jetzt Einspruch (Excel) einreichen