Direkt zum Inhalt

VDI 4257 Blatt 2 - Zurückziehung angekündigt

Bioaerosole und biologische Agenzien - Messen von Emissionen - Probenahme von Bioaerosolen und Abscheidung in Flüssigkeiten

Auf einen Blick

Englischer Titel

Bioaerosols and biological agents - Emission measurement - Sampling of bioaerosols and separation in liquids

Erscheinungsdatum
2011-09
Enddatum der Einspruchsfrist
2023-07-31
Herausgeber
VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss
Autor
Fachbereich Umweltmesstechnik
Zugehörige Handbücher
Seitenanzahl
60
Erhältlich in
Deutsch, Englisch
Kurzreferat

Die Richtlinie enthält Vorgaben zur aktiven Probenahme von Bioaerosolen aus der Abluft, die durch einen definierten Querschnitt strömt. Sie legt allgemeine Grundsätze fest, die bei einer Emissionsmessung von Bioaerosolen berücksichtigt werden müssen. Die Probenahme der Bioaerosole erfolgt unter Berücksichtigung der isokinetischen Probenahme gemäß VDI 2066 Blatt 1 unter Verwendung eines Emissionsimpingers. Die Abscheidung der Mikroorganismen im Impinger ist für einen Teilvolumenstrom von 1 m3/h bis 1,8 m3/h bzw. 16 l/min bis 30 l/min ausgelegt und wurde für verschiedene Mikroorganismen in breiten Konzentrationsbereichen geprüft. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein Konventionsverfahren zur Ermittlung der Gesamtemission unter Einsatz einer out-stack-Anordnung gemäß VDI 2066 Blatt 1. Die Probenahme gemäß dieser Richtlinie ist die Voraussetzung zur Gewinnung einer Probe zum nachfolgenden Nachweis von Schimmelpilzen gemäß Richtlinie VDI 4253 Blatt 2, von Bakterien gemäß VDI 4253 Blatt 3 und gemäß VDI 4253 Blatt 4 für die Bestimmung der Gesamtzellzahl.

Inhaltsverzeichnis der Richtlinie ansehen

Richtlinie bestellen

Preis
131,80 EUR inkl. MwSt.
Bei Beuth bestellen

FAQ

Teilen