Direkt zum Inhalt

VDI 5708 Blatt 1 - Projekt Biofabrication; Bioprinting

Auf einen Blick

Englischer Titel
Biofabrication; Bioprinting
Mögliches Erscheinungsdatum
2023-08
Herausgeber
Technologies of Life Sciences
Autor
Medizintechnik
Zugehörige Handbücher
Kurzreferat

Der Einsatz des 3-D-Drucks ist aktuell einer der am schnellsten wachsenden Bereiche in der biomedizinischen Wissenschaft, in denen Ingenieure, Naturwissenschaftler und Kliniker zur Zukunft der Gesundheitsversorgung beitragen.

Mithilfe des Bioprintings können mehrere Zelltypen miteinander kombiniert und lokal positioniert werden, wodurch auch multizelluläre Systeme für Kaskaden-Reaktionen aufgebaut werden können. Solche Systeme bieten Potenzial sowohl für verschiedene medizintechnische Anwendungen als auch z.B. zur bio-technologischen Wirkstoffherstellung.

Die gemeinsamen Bemühungen von Gruppen auf der ganzen Welt haben bereits zu einem starken Forschungsschub in diesem Bereich sowie einer Vielzahl von Publikationen geführt. Dabei gibt es einen zunehmenden Trend, dass Forschungsgruppen ihre eigenen Definitionen und ihre eigene Terminologie festlegen. Dies macht es jedoch schwierig, die Ergebnisse nachzuvollziehen und zu vergleichen.

Damit eine erfolgreiche Übertragung in die klinische Anwendung stattfinden kann, ist mehr prozessbezogenes Wissen erforderlich, um den Bioprinting-Prozess so zu standardisieren, dass er reproduzierbar, anwendungsspezifisch und sicher ist.

Aktuell gibt es keine adäquaten Standards für Bioprinting-Prozesse. Best Practice und Produktionsrichtlinien für die Bioprinting-Technologien inklusive Verarbeitung von Biomaterial-Tinten und Herstellung von Bioprint-Produkten sind daher dringend erforderlich.

FAQ

Stellen Sie Ihre Frage / Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Teilen