Direkt zum Inhalt

VDI 6023 - Zurückgezogen

Hygienebewußte Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen

Auf einen Blick

Englischer Titel

Hygienic aspects of the planning, design and installation, operation and maintenance of drinking water supply systems

Erscheinungsdatum
1999-12
Zurückziehungsdatum
2006-07
Ersatzdokument
Herausgeber
Bauen und Gebäudetechnik
Autor
Technische Gebäudeausrüstung
Zugehörige Handbücher
Seitenanzahl
40
Erhältlich in
Deutsch, Englisch
Kurzreferat

Das Dokument gibt weitere Hinweise zu bestehenden relevanten Normen für die Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Nutzung, Betriebsweise und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen auf Grundstücken und in Gebäuden.

Inhaltsverzeichnis der Richtlinie ansehen

Richtlinie bestellen

Preis ab
111,90 EUR inkl. MwSt.
Bei DIN Media bestellen

FAQ

Antwort:

Nach VDI 6023 Blatt 1 ist der bestimmungsgemäße Betrieb einzuhalten. Das bedeutet einen vollständigen Wasseraustausch über ALLE Entnahmestellen spätestens alle 72 Stunden. Ein universelles Spülprotokoll für alle Installationen kann es nicht geben.
Wir würden dringend die Teilnahme an einer VDI-Partnerschulung nach VDI 6023 in der Kategorie FM empfehlen. Im Rahmen einer solchen Schulung bekommen Sie das nötige Wissen vermittelt, um die Richtlinie im Rahmen Ihrer Handlungsvollmachten und -verpflichtungen richtig umsetzen zu können. Termine für VDI-Partnerschulungen finden Sie auf unseren Webseiten unter www.vdi.de/6023.

Antwort:

Das Raumbuch ist die Grundlage der Planung eines Gebäudes und der Trinkwasserinstallation. Es muss daher schon längst existieren, bevor das Gebäude steht, und es muss während der Errichtungs- und der Betriebsphase aktualisiert werden. Sie finden ein Beispiel für die Ausgestaltung des Raumbuchs für den Bereich Trinkwasser in der Richtlinie VDI 3810 Blatt 2*VDI 6023 Blatt3. Mit der Hygiene-Erstinspektion hat es nichts zu tun. Hinweise zur Hygiene-Erstinspektion finden Sie in der Richtlinie VDI 6023 Blatt 1, Hinweise zur Umsetzung der Hygiene-Erstinspektion finden Sie in der fachlichen Stellungnahme FS-401 des DVQST e.V., siehe www.dvqst.de unter "Fachliche Stellungnahmen".

Stellen Sie Ihre Frage / Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Teilen