VDI 6200 Blatt 1.1
-
Projekt
Standsicherheit von Bauwerken; Bauwerksdokumentation
Auf einen Blick
- Englischer Titel
-
Structural safety of buildings; Documentation
- Mögliches Erscheinungsdatum
- 2024-05
- Herausgeber
- Bauen und Gebäudetechnik
- Autor
- Bautechnik
- Zugehörige Handbücher
- Kurzreferat
-
Die Richtlinie VDI 6200 (02/2010) hat sich als Standardwerk bei der regelmäßigen Überprüfung der Standsicherheit von Bauwerken etabliert. Dies zeigt zum einen die Verbreitung, zum andern die Akzeptanz in der Fachwelt (Googlesuche VDI 6200 > 180.000 Ergebnisse). Neben sehr vielen Ingenieurbüros stützen sich auch die großen Prüf- und Überwachungsorganisationen (TÜV, DEKRA, LGA) bei den zahlreichen durchgeführten Standsicherheitsüberprüfungen auf die VDI 6200 sowie zunehmend auf die Richtlinie VDI 6199 Bauwerksinspektionen. Die Berichte zu den jeweiligen Überprüfungen sind hierbei heterogen. Dies macht eine Vergleichbarkeit ggf. schwierig. Einzelhandelsketten und Betreiber mit großem Immobilienbestand, die Überprüfungsaufträge oft an unterschiedliche Büros/Prüforganisationen vergeben, fehlt die Basis einer einheitlichen Ergebnisdarstellung. Daher ist es geboten, eine Grundlage für eine homogenisierte Bewertung und Zustandsdarstellung zu legen. Hierbei ist der Fokus auf eine einfache und einheitliche Auswertung der Prüfergebnisse sowie eine allgemein- sowie leichtverständliche Darstellung des Bauwerkszustandes zu legen (z.B. mittels Noten- oder Ampel-System).