Direkt zum Inhalt

VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Gefährdungsanalyse

Auf einen Blick

Englischer Titel
Hygiene in drinking-water supply systems - Hazard analysis
Erscheinungsdatum
2018-01
Herausgeber
Bauen und Gebäudetechnik
Autor
Technische Gebäudeausrüstung
Zugehörige Handbücher
Seitenanzahl
25
Erhältlich in
Deutsch, Englisch
Kurzreferat

Diese Richtlinie liefert dem Sachverständigen, der eine Gefährdungsanalyse ausführt, praxisrelevante Hilfestellungen zur fachgerechten Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsanalyse nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Sie legt zu diesem Zweck formale und inhaltliche Aspekte fest und definiert Qualifikationsanforderungen an den Sachverständigen. Es werden die ereignisorientierte Gefährdungsanalyse nach UBA-Empfehlung bei Legionellenbefall und die elektiv als Schwachstellenanalyse durchgeführte systemorientierte Gefährdungsanalyse beschrieben.

Inhaltsverzeichnis der Richtlinie ansehen

Richtlinie bestellen

Preis
97,30 EUR inkl. MwSt.
Bei Beuth bestellen

FAQ

Antwort:

Ansprechpartnerin für Schulungspartnerschaften ist Manuela Schuhmann, Mail: schuhmann@vdi.de.

Antwort:

Das ist so nicht ganz richtig.
Richtig ist: Die Kategorie FM ist gedacht für Personen ohne einschlägige Berufsausbildung, die jedoch mit betreibenden Tätigkeiten an einer Trinkwasser-Installation betraut sind. Sie ist ein bisschen vergleichbar mit einer Brandschutzhelferschulung: Der Brandschutzhelfer ist nicht so qualifiziert wie die Feuerwehrleute, sondern i.W. in der Lage Gefährdungen zu erkennen und zu wissen, wann es nötig ist, fachkundige Hilfe hinzuzuziehen, und informiert den Betreiber über diese Gefährdungen oder beauftragt entsprechend qualifizierte Dienstleister mit den nötigen Instandhaltungsmaßnahmen. (Letzteres nur, falls ihm der Betreiber die Vollmacht zur eigenverantwortlichen Beauftragung übertragen hat.)

Stellen Sie Ihre Frage / Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Teilen