Qualifikation zum Lean Construction Experten nach VDI 2553
Beschreibung
Die Lean Construction Akademie Deutschland GmbH ist seit 2019 anerkannter Schulungspartner des VDI zum Thema Lean Construction (VDI 2553), der diesen Qualifizierungsnachweis ausstellen darf.
Die Qualifizierung durch die LC Akademie zielt darauf ab, Einzelpersonen in Unternehmen zu Lean Construction Experten auszubilden.
Die detaillierten Inhalte des Gesamtkurses beinhalten neben den Grundlagen eine Vertiefung der Methodenansätze zu Projekt- und Prozessanalyse, Organisation und Steuerung mit Schwerpunktthemen wie Taktplanung-Taktsteuerung, Letzte-Planer-Methode, Scrum und allen weiteren Methoden nach VDI 2553. Einige Eindrücke unserer Ausbildung finden Sie in diesem Video. Unsere Kursteilnehmer sind Architekten, Projektsteuerer, Berater, Bauherren, Generalunternehmer, Handwerksfirmen, Projektentwickler, Bauüberwacher und Fachplaner. Das Anwendungsgebiet von Lean Construction bezieht sich auf alle Planungsphasen, Vergaben, Bauausführung bis zur Inbetriebnahme.
Innerhalb der Ausbildung werden alle in der VDI 2553 vorkommenden Methodenansätze behandelt und durch Praxisübungen und ein individuelles Umsetzungsprojekt gewährleistet, dass die Inhalte verinnerlicht und im eigenen Unternehmen angewandt werden können.
Zusätzlich erhalten Sie ein spezifisches Training zur Weiterentwicklung Ihrer Moderations- und Kommunikationkompetenz und wir bieten darüber hinaus optional weiterführendes Coaching an.
Die Qualifizierung ist berufsbegleitend konzipiert, mit 8 Präsenztrainingstagen aufgeteilt in drei Modulen:
Ausbildungsmodul 1 || 3 Tage (20.-22.09.2023) in Berlin
- Herkunft, Definition, Hauptbestandteile und Methodenübersicht zu Lean Construction;
- Methodentraining mit Theorie und Praxisübungen zu Multimomentanalyse, Wertstromanalyse, GPA, Waste-Walk, HoTT und weiteren Prozessanalysemethoden nach VDI 2553, inkl. Praxisübertragung
- Zusammenhänge BIM und IPA
- Übersicht – Kernsteuerungsinstrument Lean Construction
- Führung – Lean Kultur
- Rechtliche Aspekte bei der Einführung von Lean Construction Ansätze
Ausbildungsmodul 2 || 3 Tage (09.-11.10.2023) in Berlin
- Organisation und Steuerung nach der Letzten Planer Methode (LPM) VDI 2553 – B3 für die Praxis der Planung & Bauausführung
- Scrum in der Planungsphase und die A3-Methode in Planungsprozessen
- Umsetzungsmöglichkeiten der Letzten Planer Methode (LPM) mit Hilfe von Hardware- und Softwarelösungen; Tipps- und Tricks der Moderation
- Taktplanung- Taktsteuerung und deren Umsetzung in der Praxis anhand einer realen Praxisübung
Ausbildungsmodul 3 || 2 Tage (30.11-01.12.2023) in Berlin
- Training zur 4-Stufen Anlernmethode, PDCA, 5W und Ideenmanagement
- Erfolgsfaktoren und Umsetzungsansätze von KVP in Bauprojekten
- Moderationstraining und Führung - Perspektive Mensch und Veränderungsprozess
- Visuelle Kommunikation in Lean Systemen stärken
Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie unter www.lc-akademie.de.
Ansprechpartner und Kursleiter der Lean Construction Akademie Deutschland ist:
Prof. Dr.-Ing. Alexander Lange
a.lange@lc-akademie.de; Mob.: 015755740164
Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
Weitere Besonderheiten unseres Kurses im Vergleich zu Wettbewerbern:
-
- Über die Kursinhalte der VDI2553 hinaus behandeln wir weiterführende auch Schnittstellenthemen von Lean mit BIM (Building Information Modeling) und IPA (Integrierter Projektabwicklung)
- Kleine Gruppengrößen: die Gruppengröße ist auf maximal 15 Teilnehmer beschränkt
- Eigens entwickelte und vielseitig erprobte Simulationsmodelle innerhalb der Ausbildung eingesetzt zum Üben der Letzten Planer Methode, Taktplanung und SCRUM
- Software-Übungen mit LC-Software und Überblick eigener Benchmarkstudie zu LC-Software
- Anschließendes exklusives Alumni-Netzwerk mit jährlichem Netzwerktreffen
- Weiterführende Produkte, die Sie innerhalb der eigenen LC-Umsetzung von Lean innerhalb von Planungs- oder Bauausführungsphasen unterstützen können
- Wegweisende Publikationen unserer Dozenten: Z.B. „Lean Management im Bauwesen – das Managementhandbuch“ (Dr. Fiedler, 2019); „Lean Construction, Practical Insights for innovating construction management“ (Dr. Lange, 2018), „Taktplanung- in der Planungsphase“ (Dr. Lange, 2022), „Taktplanung in der Bauausführung (Dr. Lange, 2022)“
- Sozialen Mehrwert: Durch den Erfolg unserer Akademie möchten wir sozialen Mehrwert stiften und investieren 50% der Akademiegewinne für das Kinderhilfswerk Kids Island e.V. (www.kids-island.com).
- Vortragende
-
Prof. Dr.-Ing. Alexander Lange
Professor im Baubetrieb an der Hochschule Karlsruhe, mit langjähriger Spezialisierung auf Lean Construction Implementierung und Trainings im Hoch-, Tief- und Straßenbau. Partner und Senior Berater der FC-Beratung und Autor von „Lean Construction, practical insights for innovating construction management."
Dr. Martin Fiedler
Langjähriger Berater und Coach von Lean Construction Projekten im In- und Ausland mit besonderer Expertise im Anlagenbau, Herausgeber des Buches „Lean Management im Bauwesen – das Managementhandbuch“.
Prof. Dr.-Ing.Konrad Nübel
Professor für Bauprozessmanagement an der Technischen Universität München, langjährige Erfahrung in nationalen und internationalen Großprojekten als Leiter Bauprozessmanagement und Change-Management, Expertise bei der Einführung von Lean Construction Produktionssystemen. Berufliche Stationen in der gesamten Wertschöpfungskette (planerisch und operativ).
Prof. Dr.-Ing. Michael Bühler
Professor für Bauwirtschaft an der Hochschule Konstanz, Experte in Bauwirtschaftslehre, Bauökonomie und Bauprozessmanagement, langjährige Berufserfahrung u.a. beim Weltwirtschaftsforum, Deloitte und Bilfinger in den Bereichen Bauökonomie, Infrastrukturconsulting und Design- und Nachtragsmanagement.
Diego Meissinger
Projektmanager und Leiter der Branche Bau- und Bauzulieferer bei fischer Consulting mit mehrjähriger int. Erfahrung und Verantwortung für die Themen Lean Design und Lean Construction und besonderer Expertise in Taktplanung-Taktsteuerung.
Ulrich Eix
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Partner bei LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB mit Spezialisierung auf der Vertragsgestaltung sowie Projektbegleitung, Expertise in der Beratung von Großprojekten mit kooperativen Elementen, insb. Lean Construction, BIM und Partnering.
Auf einen Blick
- Datum
- 20.09.2023 - 01.12.2023
- Uhrzeit
- 08:00 - 18:00 Uhr
- Ort
-
Tagungshotel
Berlin
Anfahrt planen
Organisator/Ansprechpartner
Firma: Lean Construction Akademie DeutschlandE-Mail: a.lange@lc-akademie.de
Telefon: +49 157 55740164