Schulungen zu VDI-Richtlinien
Gemeinsam mit lizenzierten Partnern bietet der VDI e.V. detailliertes Wissen zu den Richtlinien in Form von Schulungen. Damit diese ein einheitliches Niveau haben, sind die Inhalte und Abläufe in den jeweiligen VDI-Richtlinien definiert.
Ingenieur*innen sind mit vielfältigen Themen beschäftigt und ganz unterschiedlichen Aufgaben betraut. Zu den einzelnen Themengebieten gibt es ausführliche VDI-Richtlinien, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Manchmal ist es sinnvoll, darüber hinaus eine Qualifizierung zu dem speziellen Fachgebiet zu absolvieren. Die so qualifizierten Absolvent*innen heben sich deutlich von der Konkurrenz ab und tragen im Unternehmen zur Qualitätssicherung bei.
VDI-Richtlinien zu vielfältigen Themenbereichen
Zu den Schulungen erhalten alle Teilnehmer*innen die jeweilige VDI-Richtlinie, eine Teilnahmebescheinigung sowie weiterführende Unterlagen mit den VDI-Schulungsunterlagen. Bei einigen Schulungen gibt es am Ende die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Wer diese besteht, bekommt eine VDI-Urkunde (bei entsprechender Eingangsqualifikation).
Schulungen werden nur von Referent*innen angeboten, die vom VDI eingehend geprüft und entsprechend zugelassen werden. Diese Kontrolle erfolgt regelmäßig, so dass die Referent*innen stets über Änderungen in den Schulungsrichtlinien informiert und damit auf dem aktuellen Stand sind. So gewährleistet der VDI e.V., dass alle Lehrinhalte gemäß der aktuellen VDI-Richtlinie vermittelt werden.
Durch VDI-Schulungspartner qualifiziertes Personal hebt sich fachlich von Wettbewerbern ab.
Weitere Informationen zu den einzelnen Schulungen und ihren Inhalten finden Sie unter "Unsere Richtlinien-Highlights".
Schulungstermine
-
Trinkwasserhygiene Kat. A nach VDI 6023
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte umfassende Schulung im Umfang von zwei Schulungstagen nach Richtlinie VDI-MT 6023 Blatt 4. Voraussetzung: Wenn Sie eine Ausbildung zum Ingenieur,… -
Value Engineering / Wertanalyse für Bau- und Infrastrukturprojekte
Value Engineering/Wertanalyse für Bau- und Infrastrukturprojekte Value Engineering, in Deutschland besser als Wertanalyse bekannt, wird bei großen Investitionen und komplexen Bauvorhaben im privaten… -
Schulung zur VDI 4645 Blatt 1 Kategorie PE "Planung und Errichtung"
Schulung zur VDI 4645 Blatt 1 Kategorie PE "Planung und Errichtung" Die VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein -und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte von der… -
Online-Veranstaltung
Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
- Einführung in die VDI 2047 Blatt 2 - Aufbau und Funktionsprinzipien von Verdunstungskühlanlagen - Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen -… -
Seminar VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie A
Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI 6023 Kat. A mit VDI-Urkunde, nach bestandener Prüfung, wenn die Eingangsqualifikationen erfüllt sind, sonst Teilnahmebescheinigung. Für planende, verantwortlich… -
Planung (P) von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern nach VDI 4645 -1
Planung (P) von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern nach VDI 4645 -1 Wärmepumpen sind ein starker Wachstumsmarkt, infolge dessen nimmt auch der Bedarf an kompetenten Planern und… -
Online-Veranstaltung
BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse nach VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.1 (Teil 1/3) - BIM: Grundlagen
Die angebotenen BIM-Basiskurse sind eine Qualifizierung im Bereich des digitalen Planen, Bauens und Betreiben mit Building Information Modeling (BIM). Sie richtet sich an alle BIM-Interessierten aus… -
Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
Die Richtlinie VDI 2047 Blatt 2, veröffentlicht im Januar 2015, Neufassung Januar 2019, fasst für Planer und Betreiber von Kühltürmen die Anforderungen an den hygienegerechten Betrieb von… -
Schulung zur VDI 4645 Blatt 1 Kategorie PE "Planung und Errichtung"
Die Schulung Kategorie PE (800 Minuten) qualifiziert Sie für verantwortliche Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung, Errichtung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen sowie für die… -
Online-Veranstaltung
BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse nach VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.1 (Teil 3/3) - BIM: Einführung in AIA+BAP
Die angebotenen BIM-Basiskurse sind eine Qualifizierung im Bereich des digitalen Planen, Bauens und Betreiben mit Building Information Modeling (BIM). Sie richtet sich an alle BIM-Interessierten aus… -
Online-Veranstaltung
BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse nach VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.1 (Teil 2/3) - BIM: Normen und Standards
Die angebotenen BIM-Basiskurse sind eine Qualifizierung im Bereich des digitalen Planen, Bauens und Betreiben mit Building Information Modeling (BIM). Sie richtet sich an alle BIM-Interessierten aus… -
Qualifizierung zum LC-Experten nach VDI 2553
Lean-Construction-Experte (VDI) Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an der Richtlinie VDI 2553. Das Lean Professional Institut ist akkreditierter Schulungspartner des VDI zum Thema Lean…
