Schulungen zu VDI-Richtlinien
Gemeinsam mit lizenzierten Partnern bietet der VDI e.V. detailliertes Wissen zu Richtlinien in Form von Schulungen an. Damit diese ein einheitliches Niveau haben, sind die Inhalte und Abläufe in den jeweiligen VDI-Richtlinien definiert.
Ingenieurinnen und Ingenieure sind mit vielfältigen Themen beschäftigt und ganz unterschiedlichen Aufgaben betraut. Zu den einzelnen Themengebieten gibt es ausführliche VDI-Richtlinien, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Manchmal ist es sinnvoll, darüber hinaus eine Qualifizierung zu dem speziellen Fachgebiet zu absolvieren. Die so qualifizierten Absolventen und Absolventinnen heben sich deutlich von der Konkurrenz ab und tragen im Unternehmen zur Qualitätssicherung bei.
VDI-Richtlinien zu vielfältigen Themenbereichen
Zu den Schulungen erhalten alle Teilnehmenden die jeweiligen VDI-Richtlinien, eine Teilnahmebescheinigung sowie weiterführende Unterlagen mit den VDI-Schulungsunterlagen. Bei einigen Schulungen gibt es am Ende die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Wer diese besteht, bekommt eine VDI-Urkunde (bei entsprechender Eingangsqualifikation).
Schulungen werden nur von Referentinnen und Referenten angeboten, die vom VDI eingehend geprüft und entsprechend zugelassen werden. Diese Kontrolle erfolgt regelmäßig, sodass die Referentinnen und Referenten stets über Änderungen in den Schulungsrichtlinien informiert und damit auf dem aktuellen Stand sind. So gewährleistet der VDI e.V., dass alle Lehrinhalte gemäß der aktuellen VDI-Richtlinie vermittelt werden.
Durch VDI-Schulungspartner qualifiziertes Personal hebt sich fachlich von Wettbewerbern ab.
Weitere Informationen zu den einzelnen Schulungen und ihren Inhalten finden Sie unter "Unsere Richtlinien-Highlights".
Wichtiger Hinweis an Schulungsteilnehmende
Durch VDI-Schulungspartnerschaften und den damit einhergehenden Qualitätsmaßnahmen sorgt der VDI dafür, dass Schulungsteilnehmende die Schulungsinhalte nach Vorgaben der jeweiligen VDI-Richtlinien vermittelt bekommen.
Am Markt gibt es Anbieter von Hygiene- oder Wärmepumpenschulungen, die „Schulungen nach VDI 2047, VDI 2052, VDI 4645, VDI 6022 oder VDI 6023“ anbieten, ohne Schulungspartner des VDI zu sein. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass solche Schulungen keiner Qualitätskontrolle des VDI unterliegen und nicht die Vorgaben der jeweiligen VDI-Richtlinie erfüllen. Teilnehmende solcher Schulungen, die eine Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten dort auch keine VDI-Urkunde.
Schulungstermine
-
Lufthygiene Kategorie A nach VDI 6022
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte Schulung im Umfang von zwei Schulungstagen nach Richtlinie VDI 6022. Voraussetzung: - mindestens Abschluss als Meister oder Techniker in der Fachrichtung… -
Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022 - Kategorie B
Raumlufttechnische (RLT) Anlagen sollen ein günstiges Raumklima bei hygienisch einwandfreier Innenraumluftqualität schaffen. Die STFW (Schweizerische Technische Fachschule Winterthur) führt diese… -
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B - April 2025
In diesem Seminar lernen Teilnehmende die Errichtung, Inspektion und Wartung von RLT-Anlagen und -Geräten gemäß VDI 6022. Es deckt Hygieneanforderungen, technische Grundlagen und praktische… -
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A - April 2025
Dieses vertiefende Seminar beinhaltet alle Inhalte der Kategorie B und erweitert um Planung, Errichtung und Betrieb von RLT-Anlagen. Es umfasst auch mikrobiologische Probenahme, Hygienebewertung und… -
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B - Raumlufttechnische Anlagen
Eintägiger Lehrgang zu den Anforderungen an die Errichtung und Wartung von RLT-Anlagen Die Einhaltung und die Kontrolle der Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen setzen eine entsprechende… -
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A - Raumlufttechnische Anlagen
Zweitägiger Lehrgang zu den Anforderungen an die Planung, Herstellung, Errichtung und Wartung sowie den Betrieb von RLT-Anlagen Die VDI-Richtlinie 6022 legt die Hygieneanforderungen an… -
Lufthygiene Kategorie A nach VDI 6022
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte Schulung im Umfang von zwei Schulungstagen nach Richtlinie VDI 6022. Voraussetzung: - mindestens Abschluss als Meister oder Techniker in der Fachrichtung… -
Lufthygiene Kategorie B nach VDI 6022
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte Schulung im Umfang von einem Schulungstag nach Richtlinie VDI 6022. Voraussetzung: Die Teilnahme an der Qualifizierung der Kategorie B setzt mindestens eine… -
Lufthygiene VDI 6022 Kategorie A
Gerade in Zeiten der Covid-Pandemie ist das Thema gesundheitlich bekömmlicher Atemluft in Gebäuden höchstaktuell! In der Lufthygieneschulung eignen Sie sich mikrobiologische Grundlagen, aktuelle… -
Lufthygiene VDI 6022 Kategorie B
Jetzt die beliebte eintägige Schulung bei der Deutschen Umweltakademie besuchen → einfach online buchen! In der Lufthygieneschulung eignen Sie sich mikrobiologische Grundlagen, aktuelle Richtlinien… -
Lufthygiene Kategorie A nach VDI 6022
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte Schulung im Umfang von zwei Schulungstagen nach Richtlinie VDI 6022. Voraussetzung: - mindestens Abschluss als Meister oder Techniker in der Fachrichtung… -
Lufthygiene Kategorie B nach VDI 6022
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte Schulung im Umfang von einem Schulungstag nach Richtlinie VDI 6022. Voraussetzung: Die Teilnahme an der Qualifizierung der Kategorie B setzt mindestens eine…
