VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
In Deutschland gibt es eine große Zahl von Verdunstungskühlanlagen aller möglichen Größen, die das Risiko bergen, Quelle von Legionelleninfektionen zu sein. Hinweise zum hygienegerechten Betrieb liefert seit 2015 die Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 „Rückkühlwerke; Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen (VDI-Kühlturmregeln)“, von der nun eine überarbeitete Fassung vorliegt.
Gebäude müssen nicht nur wirtschaftlich erstellt, sondern auch wirtschaftlich betrieben werden. Die Lebenszykluskosten eines Gebäudes werden durch ein effizientes Facility-Management gesenkt, die Verfügbarkeit wird erhöht und der Wert der Liegenschaften erhalten. Der VDI-Fachbereich FM beschäftigt sich derzeit hauptsächlich mit dem Betreiben von Gebäuden, dem Inbetriebnahmemanagement und Energieverbrauchsstatistiken.
Der Kommentar zu den Richtlinien VDI 3810 Blatt 1, Blatt 1.1, Blatt 2 und Blatt 4 beleuchtet auf eine praxisorientierte Art und Weise die Anforderungen und Empfehlungen, die in den Richtlinien an das bestimmungsgemäße Betreiben von gebäudetechnischen Anlagen im Sinne der anerkannten Regeln der Technik gestellt werden.
Auf dem Messestand des VDI-Fachbereichs Technische Gebäudeausrüstung dreht sich alles um die Themen Sanitärtechnik, Klimatechnik, Energie und Gebäudeautomation. Wieder dabei sind auch einige VDI-Schulungspartner. Für VDI-Mitglieder gibt es kostenfreie Tagestickets.
Die Richtlinie VDI 3922 Blatt 2 "Grundlagen zur Planung der Gebäudeenergetik" stellt eine für das Facility-Management ausgerichtete, praxisnahe Arbeitshilfe für die Energieberatung dar. Die Inhalte fokussieren auf die aktuelle technische Regelsetzung und Gesetzgebung und berücksichtigen dabei die aktuellen Nachweisverfahren und -methoden.
Mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren richtet sich das Fachmagazin FACILITY MANAGEMENT an die betriebswirtschaftlich Verantwortlichen für Immobilien und Liegenschaften, die gewerblich, öffentlich oder industriell genutzt werden. Profitieren Sie von Fachbeiträgen, dem aktuellen Geschehen, Rechtsfragen und Nachrichten aus der Branche. Wir führten ein Interview mit Frau Kerstin Galenza, Redakteurin im Bauverlag für u.a. die Fachzeitschrift FACILITY MANAGEMENT.
Der Fachbeirat Facility-Management stellt sich vor.
Gebäude müssen nicht nur wirtschaftlich erstellt, sondern auch wirtschaftlich betrieben werden. Die Lebenszykluskosten eines Gebäudes werden durch ein effizientes Facility-Management gesenkt, die Verfügbarkeit wird erhöht und der Wert der Liegenschaften erhalten.
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik vernetzt Architekten, Bauingenieure sowie Ingenieure der Fachrichtungen Technische Gebäudeausrüstung und Facility-Management.
Auf regionaler Ebene bietet der VDI seinen Mitgliedern im Bereich Facility-Management in verschiedenen Bezirksvereinen fachgebundene Vortragsveranstaltungen, Firmenbesichtigungen, Diskussionsforen und vieles mehr an.
Ihre Ansprechpartner für die Themen Architektur, Bautechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Facility-Management