VDI-Fachbereich Kunststofftechnik
Der VDI-Fachbereich Kunststofftechnik ist ein Partner der ersten Stunde für die Branche. Er trägt eigene Kompetenz, aktuelles Wissen und innovative Leistung in die Branche und bringt sie damit entscheidend voran.
Der VDI-Fachbereich Kunststofftechnik überzeugt in der gesamten Sparte: Sowohl Rohstoff- und Maschinenhersteller als auch Werkzeugbauer und Kunststoffverarbeiter schätzen das Know-how der Expert*innen. Sie beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der gesamten Kette, von der Entwicklung über die Verarbeitung bis zur Anwendung von Kunststoffen.
In der Kunststoffverarbeitung vereinen sich verschiedene Techniken. Zu ihr gehören: Polymere Ingenieurwerkstoffe, Kunststoffe im Automobilbau und in der Medizintechnik, Compoundier-, Blasform-, Extrusions-, Schaumstoff- und Spritzgießtechnik sowie Produktionstechnik von Faser-Verbund-Werkstoffen. Der VDI-Fachbereich Kunststofftechnik gehört zur VDI-Gesellschaft Materials Engineering.
Den Nachwuchs im Blick
In regelmäßigen Abständen verleiht der VDI-Fachbereich Kunststofftechnik den VDI-Nachwuchspreis Kunststofftechnik. Dieser Preis wird vergeben für eine herausragende Hochschulabschlussarbeit auf dem Gebiet der Kunststofftechnik und dient damit der Nachwuchsförderung in der Branche.
Unser Fachbeirat
Wichtige Dokumente
Unsere Richtlinien
- E Entwurf
- Ü Überprüft und bestätigt
- ZA Zurückziehung angekündigt
- Zurückgezogen
- P Projekt
Unsere Fachausschüsse
Gremium | Beschreibung | Vorsitz | Stellvertretung | Mitglieder | |
---|---|---|---|---|---|
GME FB 3 FA 306 Polymere Ingenieurwerkstoffe |
Während die meisten Fachausschüsse im VDI-Fachbereich Kunststofftechnik nach Verarbeitungsverfahren aufgestellt sind und dabei sowohl die Verfahrenstechnologie als auch die Werkstoffe und die zugehörigen Anwendungen einbeziehen, sieht sich der VDI-Fachausschuss 306 Polymere Ingenieurwerkstoffe in der Verantwortung, sich der übergreifenden Themen anzunehmen und diese kompetent in Form von Weiterbildungsangeboten, Normungsvorhaben und Veröffentlichungen voranzubringen. Zur Förderung des Informationsaustausches bietet der Fachausschuss zum Beispiel mit seinen Expertenforen die Plattform zur Diskussion und zum gezielten Aufgreifen neuester technischer Entwicklungstrends. |
Dipl.-Wirt.Ing. Sven-M. Druwen | - |
Dipl.-Ing. Gerald Görich Dipl.-Ing. Klaus Hilmer Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Kneißl Dr.-Ing. Ines Kühnert Prof. Dr. Günter Lorenz Alexander Näck Dipl.-Ing. René Riedel und weitere Experten |
|
GME FB 3 FA 312 Strategiekreis Kunststofftechnik |
Der VDI-Strategiekreis Kunststofftechnik berät den VDI-Fachbereich Kunststofftechnik in strategischen Fragen zur Kunststoffbranche. Mitglieder dieses Kreises sind führende Persönlichkeiten aus der Kunststoffindustrie und den Wissenschaften. |
Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann | - |
Hans-Volker Buchholz Dr.-Ing. Erwin Bürkle Dr. Achim Eggert Dr.-Ing. Klaus Esser Dr. Werner Feistkorn M.Eng. Sandra Füllsack Dipl.-Ing. Kurt Gebert Prof. Dr. Hans-Günther Haldenwanger Dr.-Ing. Peter Heidemeyer Dipl.-Ing. Rainer Holzmann Dr.-Ing. Willy Hoven-Nievelstein Prof. Ansgar Jaeger Dr.-Ing. Jürgen Jahn Dipl.-Ing. Albert Krämer Dipl.-Ing. Walter Kurtz Dipl.-Ing. Ulrich Mast Prof. Dr.-Ing. Walter Michaeli Dr. Peter Orth Dr.-Ing. Wilhelm Predöhl Dipl.-Ing. (FH) Torsten Ratzmann Dipl.-Ing. Arno Schneider Dipl.-Ing. Frank Schüller Prof. Dr. Rudolf Stauber Dr.-Ing. Ludwig Vollrath Dr. Stephanie Waschbüsch Dr. rer. nat. Kurt Weirauch Dr.-Ing. Hans Wobbe Dr.-Ing. Gottfried Wübken und weitere Experten |
