VDI-Methodenfinder
-
Brainstorming
Generieren von möglichst vielen Ideen zu einem definierten Problem. Anschließend werden die Ideen sortiert und bewertet. -
Suche nach integrierten Lösungen / SIL
Die besonders guten Aspekte verschiedener Ideen werden herausgearbeitet und (z. B. mit einer Matrix) auf Kombinierbarkeit hin geprüft. -
Reizbild-Ideenentwicklung
Zu Beginn einer Ideenentwicklung wird den Teammitgliedern (bewusst oder zufällig ausgewähltes) Bildmaterial präsentiert, das nichts mit dem Thema zu tun hat, um den Ideenprozess zu stimulieren. -
Osborn-Liste
Auf Basis einer strukturierten Liste mit Varianzmöglichkeiten wird überprüft, ob eine Idee oder ein Produkt verbessert werden kann. -
Brainwriting, Kartenumlauf
Der Unterschied des Brainwriting gegenüber dem Brainstorming ist, dass jeder Teilnehmende in Ruhe Ideen sammeln und verschriftlichen kann. -
Burn-Down-Charts
Ein Burn-Down-Chart ist eine grafische Darstellung von Restaufwänden in Relation zur verbleibenden Zeit in einem definierten Zeitintervall. -
C&E Matrix
Gewichtet die Stärke der Einflussgrößen auf die wichtigsten Outputs eines Prozesses. Je größer die Gewichtung, desto wichtiger für den Projekterfolg.
Dient zur Projektfokussierung. -
Change Management
Änderungen können viele Teammitglieder, Werke und Kunden betreffen. Um Änderungen effizient durchzuführen, helfen Strukturen und Methoden. -
CTQ (Critical to Quality)
Definiert den Zusammenhang zwischen vage formulierten Kundenwünschen, Treiber zur Konkretisierung der Wünsche und Kennzahlen, die erreicht werden müssen, um Kundenwünsche zu erfüllen.