
Der VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement ermöglicht einen effizienten Austausch zwischen erfahrenen Profis aus Industrie und Wissenschaft auf höchstem Niveau. Er setzt wesentliche Impulse und bietet jungen Ingenieur*innen Orientierung auf dem Weg zum Professional.
VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement
Ingenieur*innen im Vertrieb erfüllen ganz unterschiedliche Aufgaben. Dafür benötigt sie die entsprechenden Kompetenzen. Sie sind die Schnittstelle zwischen Markt und Technik. Unterstützung für ihren anspruchsvollen Job bekommen sie vom VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement.
Ingenieurskunst ist nicht nur gefragt, wenn es darum geht, Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Sie kommt ebenso zum Einsatz, sobald Kundenbedürfnisse analysiert und Nutzer- sowie nutzungsgerechte Lösungen mit Kunden definiert werden müssen. Ingenieur*innen gewinnen und pflegen internationale Geschäftsbeziehungen, sie gestalten marktgerechte Produktprogramme und sie sorgen für die Verfügbarkeit von Produkten bis hin zum sicheren Betrieb vernetzter Maschinen und Anlagen. In den Funktionen Produktmanagement, Sales und After-Sales sind Wissen, Flexibilität und Einsatzbereitschaft des Ingenieurs extrem wichtig.
Breites Wissen erforderlich
Vertriebsingenieur*innen (Sales Engineer) sind für die Vermarktung von Spitzentechnologien verantwortlich. Doch damit nicht genug: Sind sie im Industriegütermarkt tätig, werden von ihnen neben technischer Lösungskompetenz auch wirtschaftliche, juristische und psychologische Kompetenzen erwartet. In marktorientierten Unternehmen kommen außerdem After-Sales, Produktmanagement oder Beschaffung hinzu.
Damit ist der/die Ingenieur*in Schnittstelle zwischen Markt und Technik. Die Folge: Er/Sie benötigt zusätzliches Wissen in Marketing, Produktplanung, Management von Kundenbeziehungen, Kosten- und Leistungsrechnung, Service-Engineering und anderen nichttechnischen Disziplinen. Der VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement unterstütz hierbei.
Hilfe bei der Schnittstellenaufgabe
Der VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement gehört zur VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung. Er bietet mit Fachausschüssen, Lehrgängen, Expertenforen und VDI-Richtlinien Hilfestellung für Ingenieur*innen zu folgenden aktuellen Themen:
- Sales and Marketing
- Product Management
- After Sales Service
- Technical Documentation
- Profile Sales Engineer – Competences and Career
Die Expert*innen im VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement unterstützen Ingenieur*innen darüber hinaus bei der Karriereentwicklung im Vertrieb oder in anderen kundennahen Bereichen. Das Netzwerk lebt von aktiven Mitgliedern. Gestalten Sie mit uns die Zukunft und arbeiten Sie mit!
Unser Fachbeirat
Gremium | Vorsitz | Stellvertretung | Mitglieder | |
---|---|---|---|---|
VDI-GPP FB2 Fachbeirat Technischer Vertrieb und Produktmanagement | Dipl.-Ing. Thomas Conrad | Klaus Schulze |
Dr.-Ing. Christian Ahlfeld Dr. Luis Barrantes Dipl.-Ing. Kai Bohn Mirko Düssel Dipl.-Ing. Christian Harting Dipl.-Ing. Frank Hussendörfer Nadine Kostroun und weitere Experten |
Wichtige Dokumente aus dem VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement
Richtlinien aus dem VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement
-
1980-05
VDI 2220
Produktplanung; Ablauf, Begriffe und Organisation -
Ü 2006-06
VDI 4500 Blatt 1
Technische Dokumentation - Begriffsdefinitionen und rechtliche Grundlagen -
Ü 2006-11
VDI 4500 Blatt 2
Technische Dokumentation - Organisieren und Verwalten -
Ü 2011-12
VDI 4500 Blatt 4
Technische Dokumentation - Dokumentationsprozess - Planen, Gestalten, Erstellen -
P 2023-01
VDI 4500 Blatt 5
Technische Dokumentation; Wirtschaftlich dokumentieren -
2019-09
VDI 4500 Blatt 6
Technische Dokumentation - Dokumentationsprozess - Publizieren
- E Entwurf
- Ü Überprüft und bestätigt
- ZA Zurückziehung angekündigt
- Zurückgezogen
- P Projekt
Veranstaltungen im Bereich Produkt- und Prozessgestaltung
Unsere Fachausschüsse
Gremium | Beschreibung | Vorsitz | Stellvertretung | Mitglieder | |
---|---|---|---|---|---|
VDI-GPP FA201 Sales and Marketing |
Ziel dieses Gremiums ist die Ausarbeitung von Richt-/Leitlinien für den Ingenieur im Vertrieb, wobei diese Regelwerke Basis für Weiterbildungsangebote des VDI zur Qualifizierung von Ingenieuren für Vertriebsaufgaben sind. Themenschwerpunkte: Analysen, Vertriebskonzepte, Vertriebssteuerung, Innovationsmanagement, Produkt- und Dienstleistungsprogramm, Produktmanagement, Marke + Design, B2B-Branding Zielgruppen: Vertriebsingenieure, Vertriebsleiter, Geschäftsleiter, Produktmanager, Entwicklungsingenieure VDI 4502 Vertriebswege online B2B-Inbound-Marketing Sollten Sie Lösungsansätze zu anderen technischen Problemen suchen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der VDI-GPP. Wir helfen Ihnen gerne, besonders wenn Sie VDI-Mitglied sind. |
Dr.-Ing. Christian Ahlfeld | Dipl.-Ing. Thomas Conrad, Dipl.-Ing. Frank Hussendörfer |
Dipl.-Phys. Univ. Manfred Aull und weitere Experten |
|
VDI-GPP FA202 Product Management | - | Mirko Düssel | - |
Dipl.-Ing. Thomas Bauch Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Michael Bozek Dr. Aline Cossy-Gantner Dr.-Ing. Frank Häuser M.Sc. Tobias Heger und weitere Experten |
|
VDI-GPP FA204 After-Sales-Service |
Der Erfahrungsaustausch unter Praktikern steht in diesem Gremium ganz vorn. Dazu trifft sich die Gruppe viermal jährlich abwechselnd im VDI-Haus und in den Unternehmen der Mitglieder, um über die Verbesserung von Service-Prozessen zu diskutieren. Einmal im Jahr mündet dieser Erfahrungsaustausch in die Gestaltung des VDI-Expertenforums "After Sales Service", auf dem aktuelle Service-Fragen für ein breiteres Publikum behandelt werden. Ein unverzichtbarer Termin für Ingenieure, die Service mit Systematik und Leidenschaft betreiben - also so wie die Mitglieder dieses Arbeitskreises. Gern nimmt das Gremium auch über dieses Treffen hinaus Ihre Service-Fragen entgegen, um sie vertraulich zu diskutieren und Ihnen Lösungswege aufzuzeigen. Themenschwerpunkte: Alle Aspekte rund um das Thema Service und Ingenieurdienstleistungen wie z. B.: Service-Produkte vermarkten (Verkauf. Leasing, Finanzierung), Service-Engineering (u. a. Lösungen, Upgrades, Modernisierungen), Ersatzteilvertrieb und Ersatzteillogistik, Instandhaltung (Inspektion, Wartung, Reparatur), Mitarbeitergewinnung und -motivation, Mitarbeiter- und Kundenschulung, Service-Organisation, Internes Marketing: Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen, Service als Mehrwert im Unternehmen. Zielgruppen: Verantwortliche im Service / After-Sales-Service / Kundenservice / Kundendienst, Ingenieure im Service, DienstleistungsingenieureAlle Richtlinien aus diesem Fachbereich finden Sie im VDI-Handbuch Technischer Vertrieb und Produktmanagement. Möchten Sie mitarbeiten und sind in leitender Position tätig? Dann wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der VDI-GPP (Dipl.-Ing. Dieter Moll MBM). Sollten Sie Lösungsansätze zu anderen technischen Problemen suchen, sind wir ebenfalls Ihr Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gerne, besonders wenn Sie VDI-Mitglied sind. |
Klaus Schulze | - | Nicht alle Mitglieder haben einer Anzeige im Internet zugestimmt | |
VDI-GPP FA205 Technical Documentation |
Dieses Gremium besteht aus Experten zum Thema Technische Dokumentation. Alle Aspekte rund um dieses Thema, angefangen von rechtlichen Grundlagen, organisatorischen Prozessschritten, der Gestaltung und Verteilung klassischer oder elektronischer Dokumente sowie Hinweise zu ihrer wirtschaftlichen Erstellung und Archivierung, werden in einer Richtlinie beschrieben. Themenschwerpunkte: Alle Aspekte rund um das Thema Technische Dokumentation: Rechtliche Grundlagen, Organisieren und Archivieren,Inhalt und Ausführung, Publizieren, Wirtschaftlich dokumentieren. Zielgruppen: Geschäftsleiter, Leiter TeDo, Technische Redakteure, Dienstleister TeDo Alle Richtlinien aus diesem Fachbereich finden Sie im VDI-Handbuch Technischer Vertrieb und Produktmanagement. Richtlinien zum Themenfeld Technische Dokumentation finden Sie hier. Sollten Sie Lösungsansätze zu anderen technischen Problemen suchen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der VDI-GPP. Wir helfen Ihnen gerne, besonders wenn Sie VDI-Mitglied sind. |
Dipl.-Ing. Kai Bohn | Gerhard Lierheimer |
Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Michael Bozek Dr. Zoran Ebersold Dipl.-Ing. Wolfram Pichler Siegfried Siegel Dipl.-Ing. Martin Tillmann M.Sc. Elisabeth Wirthmüller und weitere Experten |
|
VDI-GPP FA206 Profile Sales Engineer | - | Prof. Dr.-Ing. Rainer Przywara | Christoph Englert, Dr. Wolfgang Strecker, Janine Seybold |
Dr. Luis Barrantes B.Eng. Christian Gernath Dipl.-Ing. Univ. Tobias Oser Dipl.-Ing. (BA) René Repplinger und weitere Experten |
