KRdL-Fachbereich Umweltmesstechnik
Luftschadstoffe sind ein komplexes Gemisch anorganischer und organischer Chemikalien. Zur korrekten Bestimmung sind nicht nur moderne Messverfahren nötig. Ingenieure benötigen auch die fachliche Expertise. Der KRdL-Fachbereich Umweltmesstechnik des VDI erarbeitet entsprechende Standards.
Saubere Luft ist eine der wichtigsten Grundlagen unseres Lebens. Bürger, aber auch Behörden, müssen sich auf korrekte Messergebnisse verlassen. Hier sind Ingenieure und Naturwissenschaftler des KRdL-Fachbereichs IV Umweltmesstechnik gefragt. Sie erarbeiten auf Grundlage des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Standards und dokumentieren den Stand der Messtechnik – in enger Zusammenarbeit mit den internationalen Normungsorganisationen CEN und ISO.
Messung und Qualitätssicherung
Ein Schwerpunkt des Fachbereichs ist die Messtechnik für Luftschadstoffe in unterschiedlichen Medien. Qualitätssichernde Maßnahmen rund um die Kalibrierung bzw. die Eignungsprüfung kommen mit hinzu. Außerdem werden Ringversuche durchgeführt. Experten der Umweltmesstechnik etablieren auch Referenzmessverfahren, um die Einhaltung von Grenz- oder Richtwerten zu überwachen. Und nicht zuletzt werden Immissions- und Emissionsmessungen geplant.
Ausschüsse zu Fachthemen
Im Fachbereich Umweltmesstechnik organisieren sich Ingenieure und Naturwissenschaftler anhand thematischer Schwerpunkte. Der Ausschuss „Emissionsmessverfahren“ befasst sich mit Fragen zur Probenentnahme und Analytik von Luftschadstoffen sowie zur Bestimmung von anlagenspezifischen Parametern.
Im Ausschuss „Immissionsmessverfahren“ geht es um Verfahren zur Ermittlung von Luftschadstoffen in der Außenluft. Mit allen weiteren Aspekten beschäftigt sich der Ausschuss „Messtechnische Sonderfragen“. Zur Untersuchung der Luftqualität in Innenräumen bündeln Experten im Ausschuss „Innenraumluft“ ihre Expertise. Thema des Gemeinschaftsausschusses "Bioaerosole und biologische Agenzien" sind mikrobielle Emissionen.
Interessante Links
VDI-Richtlinien des KRdL-Fachbereich Umweltmesstechnik
-
VDI 2267 Blatt 12
Stoffbestimmung an Partikeln in der Außenluft - Messen der Massenkonzentration von As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Ni, Pb, Sb und Zn mit Hilfe der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzanalyse (edRFA) -
VDI 2268 Blatt 3
Stoffbestimmung an Partikeln; Bestimmung des Thalliums in emittierten Stäuben mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- E Entwurf
- Ü Überprüft und bestätigt
- Zurückgezogen
- P Projekt
