Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Deutschland 2030
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Rückblick Deutscher Ingenieurtag 2021
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Alle Vorteile der Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben Mitglieder
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-ConnectING
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
WoMentorING
VDI
VDI
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Mobilität der Zukunft
Autonomes Fahren
Bild: View Apart/ Shutterstock.com
04.11.2021 | Umfrage
Corona und der Öffentliche Verkehr
Der Öffentliche Verkehr (ÖV) konnte bis zum Beginn der COVID-19-Pandemie kontinuierlich steigende Fahrgastzahlen verzeichnen. Während im (...)
Bild: Simon Jäckel
28.10.2021 | 20 Jahre Transrapid-Studie
Der VDI und die Zukunftstechnologie Transrapid
Er sollte das Vorzeigeprojekt deutscher Ingenieurskunst werden: der Transrapid. Im Juni 1979 konnten sich die Besucher der Internationalen (...)
Bild: Rhenus
25.10.2021 | Emissionen
LNG in der Binnenschifffahrt
Die ökonomischen und ökologischen Vorteile von Schiffen beim Transport von schweren Gütern sind bekannt. Während das Seeschiff für große (...)
Bild: Hybrid-Airplane Technologies
06.10.2021 | VDI-Podcast
Hybridflug - Leichter als Luft
Hubschrauber, Flugzeug, Ballon in einem: Das ist h-aero. Wie dieser Hybridflug die Luft- und Raumfahrt revolutioniert, erklärt Csaba Singer (...)
Bild: Lukas Hirschwald / RWTH Aachen
06.10.2021 | Wettbewerb
ChemCar-Pokal 2021 des VDI geht an die RWTH Aachen
Den ersten Platz beim diesjährigen ChemCar-Wettbewerb sicherte sich das Team „Spring O2’clock“ der RWTH Aachen mit dem Spitznamen „Wheely“, (...)
04.10.2021 | Strom auf Güterwagen
Weg vom „dummen Stück Stahl"
Während elektrische und elektronische Geräte den Alltag dominieren, sind Güterwagen bis heute elektrotechnisches Niemandsland. Sie fahren (...)
Bild: Phillip Hayer/Shutterstock.com
30.09.2021 | Innovative Flugantriebe
Fliegen Flugzeuge bald elektrisch?
Ob Treibhausgase, Schadstoffe oder Lärm – die Gesellschaft erwartet, dass die Luftfahrtindustrie ihre Emissionen reduziert. Der (...)
Bild: Solveig Been/Shutterstock.com
17.09.2021 | Bundestagswahl 2021
Was sagen die Parteien zum Thema Mobilität der Zukunft?
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der VDI den Parteien Fragen zu vier technologieintensiven Zukunftsfeldern gestellt, auf die sich der VDI (...)
Bild: Sergii Chernov/Shutterstock.com
16.09.2021 | VDI-Podcast
Propellerflugzeuge reloaded
Wie grün ist die Zukunft der Luftfahrt? Darüber und über das Comeback der Propellerflugzeuge sprechen wir mit Tim Wittmann vom Institut für (...)
Bild: Engineer studio/Shutterstock.com
03.09.2021 | Digitalisierung im Schiffbau
Mit "0" und "1" in die maritime Zukunft
Wie in fast allen Bereichen der modernen Industrie ist auch im Schiffbau Digitalisierung ein Thema. Auch hier wird die Digitalisierung (...)
Vorherige Seite
1
2
3
…
10
Nächste Seite
Teilen
© 2022 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug