Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Autonomes Fahren
Deutschland 2030
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Künstliche Intelligenz (KI)
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben
Mitgliedschaft für Unternehmen
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Karriereberatung
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Rechtsauskunft
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
VDI
VDI
Ehrenamt
Jobs im VDI
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Deutschland 2030
Deutschland 2030
Bild: MONOPOLY919/Shutterstock.com
19.01.2021 | Agriculture Technology 2030
Mobile Daten treiben Automation in der Landwirtschaft voran
Die strategische Forschungsagenda „Agriculture Technology 2030 – Part 1“ zeigt, wie sich die Landwirtschaft in den kommenden Jahren durch (...)
Energie und Umwelt, Deutschland 2030
Bild: Alexander Kirch/Shutterstock.com
22.12.2020 | Antriebstechnologien - Gastbeitrag Professor Unwerth
Wasserstoff und Brennstoffzellen als Fahrzeugantrieb
Sich verändernde Umweltbedingungen und soziale sowie politische Rahmenbedingungen treiben Automobilindustrie und Gesellschaft auch zu neuen (...)
Deutschland 2030
Bild: Volkswagen AG
15.12.2020 | Antriebstechnologien - Gastbeitrag Volkswagen AG
CO2-Bilanz von E-Fahrzeugen
Ausgehend vom Pariser Klimaziel hat Volkswagen sich das Ziel gesetzt, bis 2050 als Unternehmen bilanziell CO2 neutral zu sein, bis zum Jahr (...)
Deutschland 2030
Bild: Kateryna Kon/Shutterstock.com
18.11.2020 | Europäischer Antibiotika-Tag
Resistenzen heranzüchten? Nein, vermeiden!
Die ganze Welt spricht über das Coronavirus SARS-CoV-2. Wer denkt da noch an Antibiotika? Fakt ist, dass es Menschen gibt, die aus Angst vor (...)
Publikation, Deutschland 2030, Politik
Bild: Jenson / Shutterstock.com
02.11.2020 | Mobilität
Einseitige Fokussierung auf Pkw mit Batterieantrieb gefährdet CO2-Ziele
VDI-Präsident Kefer: „Komplementäres Miteinander der Technologien ist die einzige Chance zur Erreichung der CO2-Ziele für 2030.“
Deutschland 2030, Richtlinien
Bild: VDI e.V.
12.10.2020 | Welttag der Normung
„Regelsetzung ist super!“
Normung ist langweilig? Von wegen: sechs Irrtümer über Richtlinien und Normen.
Deutschland 2030
Bild: Wei Huang/Shutterstock.com
04.08.2020 | Urbane Seilbahnen
Wege, um dem Stau zu entgehen
Städteplaner haben es nicht leicht: Sie müssen attraktive, umweltfreundliche Lösungen finden, die verhindern, dass Menschen mit ihren Autos (...)
Deutschland 2030
Bild: Elisabeth Aardema/Shutterstock.com
29.07.2020 | Pop-up-Radwege und leichte Elektromobilität
„Verkehrstrennung ist eine wirksame Maßnahme für die Verkehrssicherheit“
Im Zuge der Corona-Krise ist es kurzfristig zu Veränderungen im Stadtverkehr gekommen, zum Beispiel entstanden Pop-up-Radwege. Führt dies zu (...)
Deutschland 2030
Bild: Steve Conrad
29.06.2020 | Interview: Kraftstoff der Zukunft
„Wasserstoff direkt an der Tankstelle erzeugen“
Die Diskussion über Nachhaltigkeit, Ressourcenknappheit und Umweltverträglichkeit im Transportsektor führt im automobilen Bereich zu stets (...)
Deutschland 2030, Politik
Bild: Frank Peters/Shutterstock.com
10.06.2020 | Stellungnahme
Gelingt die Mobilitätswende mit dem Corona-Konjunkturpaket?
Am 03. Juni hat sich der Koalitionsausschuss auf Eckpunkte eines Konjunkturpakets geeinigt. Um die Corona-Krise zu überwinden oder (...)
1
2
3
…
7
Nächste Seite
© 2020 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug