Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Deutschland 2030
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Rückblick Deutscher Ingenieurtag 2021
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Alle Vorteile der Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben Mitglieder
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-ConnectING
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
WoMentorING
VDI
VDI
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Bild: Studio Romantic/Shutterstock.com
07.09.2021 | Bachelor versus Diplom
Bologna-Prozess: Immer noch ein Reizthema?
Aktuell bieten nur 14 von 247 gelisteten Hochschulen ein Diplom für den Abschluss als Ingenieurin oder Ingenieur an. Demnach hat die (...)
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
02.09.2021 | Karriere
Chief Technology Officer: Ein Berufsbild im Wandel
Viele Ingenieur*innen wollen im Laufe ihrer Karriere als Entwicklungs- oder Technologiechef*in arbeiten. Die Position als Chief Technology (...)
Bild: Sunny Studio/ Shutterstock.com
16.08.2021 | Menschliche Zuverlässigkeit
Gefährdet ein Übungsverlust die Rückkehr in die Arbeit?
Wenn ein Orchesterpianist wegen Übungsverlust die falschen Tasten trifft, ist das nur unangenehm. Wenn jedoch Piloten deswegen die falschen (...)
Bild: metamorworks/Shutterstock.com
14.07.2021 | VDI-Podcast
Technik und Kommunikation: „Wie kann ich als Ingenieur*in überzeugend kommunizieren?“
Ingenieur*innen gelten oft immer noch als kommunikationsschwach – doch stimmt diese Aussage überhaupt noch? Wenn ja, wäre das fatal.
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
07.07.2021 | Spielen um zu Lernen
Gamification: Wissen spielerisch aneignen
Gamification, Serious Business Games, game-basiertes Training – Buzzwords, die im Weiterbildungsbereich seit geraumer Zeit Wellen schlagen. (...)
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
25.06.2021 | Qualifikationsmix und Schwarmorganisation
Anforderungen an den Mobilitätsingenieur 2030
Der Wandel in der Mobilität nimmt Fahrt auf. Das hohe Tempo erfordert eine neue Sicht auf die ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Wie (...)
Bild: Panumas Yanuthai / Shutterstock.com
14.06.2021 | Corona-Krise
Ingenieurarbeitsmarkt hat Nachfrage-Tal durchschritten
Nachdem die Corona-Krise im vergangenen Jahr deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich 2021 (...)
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
19.05.2021 | VDI-Podcast
Ingenieurarbeitsmarkt im Wandel: Was heißt das für angehende Ingenieur*innen?
Die Corona-Pandemie scheint den Ingenieurarbeitsmarkt auszubremsen, aber stimmt das überhaupt? Viele angehende Ingenieur*innen fragen sich, (...)
PopTika / Shutterstock.com
11.05.2021 | Wer oder was ist GeRRT?
Ein Rahmen für Technikkompetenzen
Wer beurteilt eigentlich technische Kompetenzen? Wie sähe eine Richtschnur aus, die bei der Beurteilung hilft? Und wer braucht vorrangig (...)
Bild: Freedomz/ Shutterstock.com
29.03.2021 | VDI fordert klare Aussage von Hochschulen
Berufsbezeichnung Ingenieur*in gehört zum Abschluss
Zum neuen Semester strömen wieder zahlreiche angehende Ingenieure an die Hochschulen. Dabei stellt die Angleichung der akademischen Grade (...)
Vorherige Seite
1
2
3
4
…
8
Nächste Seite
Teilen
© 2022 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug