Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Deutschland 2030
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Rückblick Deutscher Ingenieurtag 2021
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben Mitglieder
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-ConnectING
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
WoMentorING
VDI
VDI
Neuer Markenauftritt
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Bild: petovarga/Shutterstock.com
29.06.2022 | Porträt
Ein ganz besonderes Virus
Dr. Eleni Konstantinidou – die Pionierin der Standardisierung in der Energietechnik und Vorreiterin beim Thema "Power-to-x".
Bild: SergeyIT/Shutterstock.com
28.06.2022 | VDI-Podcast
Was künstliche Intelligenz zum Klimaschutz beitragen kann
Was hat Künstliche Intelligenz (KI) mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu tun? Das besprechen die Hosts von „Technik aufs Ohr“ mit Susanne (...)
Bild: PitukTV/Shutterstock.com
28.06.2022 | Automatisierung und Nachhaltigkeit
Kreativität von Ingenieur*innen unerlässlich
Nachhaltigkeit und ein schonender Umgang mit Ressourcen bewegt die Prozessindustrie seit jeher. Angesichts der Erderwärmung und Rettung (...)
Bild: Anton Watman/Shutterstock.com
14.06.2022 | Klimaschutz
Vier Fragen zum Emissionshandelssystem
Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) ist seit 2005 das zentrale Klimaschutzinstrument der Europäischen Union. Mit dem Handelssystem (...)
Bild: BBSTUDIOPHOTO/Shutterstock.com
30.05.2022 | VDI-/IW-Ingenieurmonitor
Fachkräftemangel bedroht Energiewende
VDI-/IW-Ingenieurmonitor: 151.300 offene Stellen – Rekordwert auf dem Ingenieur*innen-Arbeitsmarkt erneut gebrochen
Bild: Sharomka/Shutterstock.com
25.05.2022 | VDI-Podcast
Smart Energy: Sektorkopplung im ländlichen Raum
In der Energieproduktion gibt es einen Wandel: Smart Energy konzentriert sich auf das Zusammenspiel einzelner Energieformen. Was es damit (...)
Bild: vchal/Shutterstock.com
16.05.2022 | Deponiegaserfassung
Methan aus dem Müll
Methan ist 25-mal klimaschädlicher als CO2. In deutschen Mülldeponien entstehen jährlich ungefähr 500.000 Tonnen davon. Könnte dieses Methan (...)
Bild: VDI/Ljuba Woppowa
11.05.2022 | Chemistry4climate
Chemie will weiter treibhausgasneutral werden
Zur Halbzeit des Klimaschutzprojekts „chemistry4climate“ haben die beteiligten Stakeholder am 04. Mai 2022 auf einer Fachkonferenz in Berlin (...)
Bild: Audio und werbung/Shutterstock.com
10.05.2022 | VDI-Veranstaltung auf Berliner Energietagen
Auf dem Weg in die Wasserstoffzukunft
Wasserstoff ist ein entscheidender Faktor der Energiewende, ohne dessen Nutzung die Erreichung des Klimaschutzziels kaum möglich sein wird. (...)
Bild: Bannafarsai/Shutterstock.com
06.05.2022 | Kreislaufwirtschaft
Inkonsequenz bremst Recyclingbeton
Wiederverwertung scheint das Gebot der Stunde, doch Recyclingbeton wird in Deutschland nur in geringen Mengen eingesetzt. Woran liegt das (...)
1
2
3
…
11
Nächste Seite
Teilen
© 2022 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug