Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Autonomes Fahren
Deutschland 2030
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Künstliche Intelligenz (KI)
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben
Mitgliedschaft für Unternehmen
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Karriereberatung
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Rechtsauskunft
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
VDI
VDI
Ehrenamt
Jobs im VDI
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Energie und Umwelt
Bild: hrui / Shutterstock.com
12.11.2020 | VDI-Umfrage
Schleppende Energiewende gefährdet 1,5-Grad-Ziel
VDI-Umfrage: Schnellerer Ausbau der Erneuerbaren Energien und energieeffizienter Technologien entscheidend für erfolgreiche Energiewende. (...)
Energie und Umwelt
Bild: Piyaset/Shutterstock.com
12.11.2020 | VDI-Podcast
Wie Wissenschaftler den Klimawandel sehen
Ist der Klimawandel noch einzudämmen oder können wir lediglich die Schäden beheben? Dieser wichtigen Fragestellung widmen wir uns in einer (...)
Energie und Umwelt, Politik
Bild: Panchenko Vladimir/shutterstock.com
22.10.2020 | Prüfstein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Life-Cycle-Assessment und Mobilität
Die Bedeutung der Mobilität als „Energie-Hebel“ vom Pferd bis zu heutigen Automobilen wird bis heute ökonomisch und politisch unterschätzt. (...)
Energie und Umwelt
Bild: giSpate / Shutterstock.com
22.10.2020 | Energiewende
Energieeffizienz ist eine tragende Säule der Energiewende
Das Ziel ist klar: Europa will langfristig klimaneutral werden. Doch fossile Brennstoffe decken noch immer einen nicht unerheblichen Teil (...)
Energie und Umwelt, Politik
Bild: urbans/Shutterstock.com
28.09.2020 | Der Weg zum Smart Grid (Teil 2)
Erfolg der Smart Meter hängt an der Akzeptanz bei den Verbrauchern
Die Technik für intelligente Stromnetze in Deutschland ist da. Doch zukunftsfähige Geschäftsmodelle und zeitabhängige Stromtarife lassen auf (...)
Energie und Umwelt, Politik
Bild: Maxx-Studio/Shuttertock.com
23.09.2020 | Der Weg zum Smart Grid (Teil 1)
„Nicht das Gerät muss intelligent sein, sondern das System“
Smart Meter sind ein unverzichtbarer Baustein bei der Umsetzung der Energiewende, so heißt es unisono. Warum nur schleppt sich die (...)
Energie und Umwelt, Politik
Bild: hrui/shutterstock.com
21.09.2020 | Stellungnahme des VDI
EEG 2021: Gut – aber nicht gut genug
Die EEG-Novelle 2021 kann den Klimaschutz in Deutschland voranbringen, aber nicht alle Maßnahmen sind aus Sicht des VDI geeignet oder (...)
Energie und Umwelt
Bild: Mr. PK/Shutterstock.com
21.09.2020 | Energieszenarien
Peak Oil: Erster Ölmulti sieht Ende des Förderwachstums
Mit dem Anfang dieser Woche veröffentlichten „Energy Outlook 2020“ von BP verkündet erstmals einer der großen globalen Energiekonzerne, das (...)
Energie und Umwelt
Bild: belkos/shutterstock.com
16.09.2020 | Tag der Ozonschicht
Nur noch 50 Jahre warten
Vor 30 Jahren wurde das Loch in der Ozonschicht entdeckt, seit 20 Jahren ist der Verursacher FCKW verboten, aber das Loch ist immer noch da. (...)
Energie und Umwelt
Bild: VDI
09.09.2020 | VDI-Publikation
Ohne Ingenieur*innen keine Treibhausgasneutralität in 2050
Das Pariser Übereinkommen fordert, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, um die Auswirkungen des Klimawandels (...)
Vorherige Seite
1
2
3
Nächste Seite
© 2020 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug