Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Autonomes Fahren
Deutschland 2030
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Künstliche Intelligenz (KI)
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben
Mitgliedschaft für Unternehmen
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Karriereberatung
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Rechtsauskunft
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
VDI
VDI
Ehrenamt
Jobs im VDI
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Energie und Umwelt, Politik
Bild: Bruno_Pixabay
09.09.2020 | Experteninterview
Stromerzeugung durch Fotovoltaik als extrem günstige Schlüsseltechnologie?
Fotovoltaik wandelt Lichtenergie mittels Solarzellen in elektrische Energie um. Doch die Sonne scheint nicht immer. Inwiefern kann die (...)
Energie und Umwelt
Bild: Klemens Ilse
27.08.2020 | Fotovoltaik: Soiling
Wenn Solarmodulen das Licht ausgeht
Mindestens drei Milliarden Euro Umsatz gehen in der Solarbranche jährlich verloren, weil Fotovoltaik-Module verschmutzen und dadurch weniger (...)
Energie und Umwelt, Allgemein
Klemens Ilse
13.08.2020 | Webinar
Verschmutzung von Fotovoltaikmodulen - ein unterschätztes Problem
Die Fotovoltaik ist ein wichtiger Bestandteil unserer zukünftigen Energieversorgung. Module benötigen jedoch viel Fläche, weswegen der (...)
Publikation, Energie und Umwelt
Bild: Enerparc AG
31.07.2020 | VDI-Publikation
Fotovoltaik im Energiesystem: Der Joker der Energiewende?
Weg von fossil, hin zu erneuerbar: Die fotovoltaische Stromerzeugung kann eine der zentralen Schlüsseltechnologien bei der Defossilierung (...)
Energie und Umwelt, Richtlinien
Biogasanlage im Verbund mit einer Power-to-Gas-Anlage (Bild: EWE)
17.07.2020 | Richtlinienreihe VDI 4635 Power-to-X
Aufruf zur Mitarbeit in den Arbeitsgruppen „Ammoniaksynthese“, „Power-to-Heat“ und „CO2-Bereitstellung“
Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) hat Ende 2019 den Startschuss für die neue Richtlinienreihe VDI 4635 Power-to-X gegeben. (...)
Energie und Umwelt
Bild: Heike Hering / pixelio.de
10.07.2020 | Gebäudeenergiegesetz
Viele Impulse für eine Wärmewende fehlen
Der Bundestag hat im Juni endlich das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet, das nun frühestens im Oktober 2020 in Kraft tritt. Es setzt (...)
Energie und Umwelt
Bild: VCI
01.07.2020 | „Chemistry4Climate“
Wie geht CO2-neutrale Chemie?
Die im März gemeinsam vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) gegründete Klimaschutzplattform (...)
Energie und Umwelt
Bild: VDI
02.06.2020 | Neues Fokusthema des VDI
Unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten
Es könnte eigentlich kein besseres Ereignis als den Weltumwelttag geben, um das neue Fokusthema des VDI vorzustellen: Unter dem Motto „1,5 (...)
Energie und Umwelt
Bild: Atstock Productions/Shutterstock.com
20.05.2020 | VDI zum Umweltgutachten 2020
Chance auf die Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat das Umweltgutachten 2020 vorgestellt. Hierin stellt er sieben umweltpolitische (...)
Energie und Umwelt
Bild: leolintang / Shutterstock.com
13.05.2020 | Energiewende
Die Corona-Pandemie darf dem Klimaschutz nicht im Weg stehen
In der derzeitigen Lage versuchen manche Akteure, die vom SARS-CoV-2-Virus verursachte Pandemie gegen die drohende Klimakatastrophe (...)
Vorherige Seite
1
2
3
© 2020 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug