Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
03.04.2025 Warum sollte ich überhaupt ein Start-up gründen?

Warum sollte ich überhaupt ein Start-up gründen? Trotz anhaltender Krisenstimmung erlebt die deutsche Start-up-Szene einen Aufschwung. Wie der Schritt von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen gelingt, verrät Start-up-Investor und -Coach Dr. Ansgar Schleicher. 

Podcast
23.03.2025 Der Einfluss des Wetters auf Großveranstaltungen: Zwischen Planung und Risiko

Der Einfluss des Wetters auf Großveranstaltungen: Zwischen Planung und Risiko Das Wetter kann bei Open-Air-Großveranstaltungen zur Gefahr für die Teilnehmenden werden. Der Meteorologe Malte Neuper erklärt, wieso eine Wetterberatung für Großveranstaltungen sinnvoll ist und wie sie abläuft. 

Podcast
20.03.2025 Energiewende braucht Kommunikation. Wie Eva-Maria Grommes auf TikTok Wissenschaft erklärt

Energiewende braucht Kommunikation. Wie Eva-Maria Grommes auf TikTok Wissenschaft erklärt Wie können Forschende die Akzeptanz der Energiewende stärken? Und welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation dabei? Antworten hat Frau Dr. Eva-Maria Grommes, sie forscht an der TH Köln zu nachhaltigen Energietechnologien. 

Podcast
06.03.2025 TRIQBRIQ - Innovatives und zirkuläres Bauen nach dem Baukastenprinzip

TRIQBRIQ - Innovatives und zirkuläres Bauen nach dem Baukastenprinzip Die Bauindustrie steht vor einer Transformation, die Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in den Mittelpunkt rückt. Ein Schlüssel dazu ist das mikromodulare System TRIQBRIQ. 

Podcast
27.02.2025 Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co.: Warum wir die Dominanz der Tech-Elite hinterfragen sollten

Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co.: Warum wir die Dominanz der Tech-Elite hinterfragen sollten Jüngste Auftritte von Elon Musk lassen Zweifel aufkommen, ob die Entwicklungen in der Tech-Elite in die richtige Richtung gehen und was deren Dominanz für Innovation, Chancengleichheit und unsere Demokratie bedeutet. 

Podcast
20.02.2025 Hochschulen als Innovationsmotor: NRW-Ministerin Ina Brandes im Gespräch über die Zukunft der Unis

Hochschulen als Innovationsmotor: NRW-Ministerin Ina Brandes im Gespräch über die Zukunft der Unis Wie gut ist NRW aufgestellt, wenn es um Vernetzung von Hochschulen und Wirtschaft, Förderung von Start-ups und die Bekämpfung des Fachkräftemangels geht? Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, hat Antworten. 

Podcast
06.02.2025 Zukunft Deutschland: Warum die Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen unseren Standort sichern…

Zukunft Deutschland: Warum die Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen unseren Standort sichern können Die Babyboomer-Generation steht kurz vor der Rente. Wie kann es gelingen, dem sich daraus verschärfenden Fachkräftemangel in IT- und Ingenieurberufen entgegenzuwirken? Im Podcast spricht VDI-Direktor Adrian Willig mit Prof. Axel Plünnecke vom IDW. 

Podcast
23.01.2025 Hin zur Kreislaufwirtschaft: Was verspricht biotechnologisches Plastikrecycling?

Hin zur Kreislaufwirtschaft: Was verspricht biotechnologisches Plastikrecycling? Nachhaltig gegen Plastikmüll: Prof. Lars Blank, Leiter des Instituts für Angewandte Mikrobiologie an der RWTH Aachen zeigt biotechnologische Lösungen für effizientes Plastikrecycling auf. 

Publikationen

Publikation
01.06.2015 Automation 2025

Automation 2025 Bereits zum dritten Mal hat sich die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Gedanken über die Zukunft des Fachgebiets in 10 Jahren gemacht.

Publikation
01.05.2015 MINT als Chance für technische Allgemeinbildung

MINT als Chance für technische Allgemeinbildung In diesem Papier zeigt der VDI, wie der Begriff „MINT“ inhaltlich neu gesetzt werden kann und warum das „T“ nicht als Anhängsel, sondern als Verbindung der einzelnen Buchstaben zu verstehen ist. 

Publikation
01.04.2015 Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0)

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) In diesem Statusreport wird ein Referenzarchitekturmodell für semantische Technologien und deren Nutzen für die Automatisierung sowie für zugeordnete relevante Technologien vorgestellt. 

Publikation
01.04.2015 Industry 4.0 - A Discussion of Qualifications and Skills in the Factory of the Future: A German and…

Industry 4.0 - A Discussion of Qualifications and Skills in the Factory of the Future: A German and American Perspective Recommendations for ways and measures to qualify the future manufacturing workforce against the background of the current educational systems in the USA and Germany. A research project of students and young engineers.

Publikation
01.01.2015 Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in der Ingenieurarbeit der Zukunft

Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in der Ingenieurarbeit der Zukunft In den klassischen Ingenieurdisziplinen wird Informationstechnik immer stärker als Werkzeug der täglichen Arbeit genutzt werden. Es ist unabdingbar, dass Ingenieure ein Grundverständnis dafür entwickeln, was IT leisten kann und was nicht.

Publikation
01.04.2014 Industrie 4.0 Wertschöpfungsketten

Industrie 4.0 Wertschöpfungsketten Der Statusreport beschreibt die vier internen Wertschöpfungsketten, die über ihre Verkopplung das charakteristische Prozessmuster von Industrie 4.0 ausmachen.  

Publikation
01.04.2014 VDI-Statusreport Industrie 4.0 - Gegenstände, Entitäten, Komponenten

VDI-Statusreport Industrie 4.0 - Gegenstände, Entitäten, Komponenten Der Statusreport gibt verständliche und allgemeingültige Definitionen über die Informations- und die physische Welt.

Publikation
01.04.2014 VDI-Statusreport I.40 - Auf dem Weg zu einem Referenzmodell

VDI-Statusreport I.40 - Auf dem Weg zu einem Referenzmodell Der vorliegende Statusreport leistet einen Beitrag zu den Grundüberlegungen für einen Weg zu einem „Industrie 4.0“-Referenzmodell „Systemarchitektur“ (RM-SA) gemäß der deutschen Normungs-Roadmap „Industrie 4.0“.

Videos

Video
Nur für Mitglieder
21.09.2022 Webinar: Erfolgsfaktoren und Kompetenzen im Technischen Vertrieb
Video Bild: Guido Hilden
Nur für Mitglieder
15.09.2022 Legionellenrisiko - Technische Hygiene in Verdunstungskühlanlagen
Video
Nur für Mitglieder
15.09.2022 VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf Nürnberg: "Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung"
Video Bild: Rafal Olechowski/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
14.09.2022 Webinar: Delegation - Zeitmanagement und Motivation
Video Bild: OPOLJA/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
15.08.2022 VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf Nürnberg: "Personal Branding - Die persönliche Marke"
Video Bild: Aon Khanisorn/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
11.08.2022 Webinar: Erfolgsfaktoren und Kompetenzen im Innovationsmanagement
Video Bild: WildbienenID/sunbird
Nur für Mitglieder
27.06.2022 Webinar: Praxistipps zum Wildbienenschutz