Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
06.02.2020 Wenn Ingenieure ein Start-up gründen

Wenn Ingenieure ein Start-up gründen Wie gründet man ein Start-up und worauf muss man achten? Podcast mit Klemens Gaida von digihub Düsseldorf Rheinland.

Podcast
30.01.2020 Die Wildbiene vor dem Abflug?

Die Wildbiene vor dem Abflug? Die Wildbienen sind stark bedroht und stehen deswegen unter Artenschutz. Auch die Politik hat das Problem erkannt und kämpft inzwischen für den Schutz der kleinen Summer.

Podcast
16.01.2020 Was muss ein Ingenieur der Zukunft können?

Was muss ein Ingenieur der Zukunft können? Sind Ingenieure für die zukünftigen Aufgaben gut vorbereitet? Und welche Herausforderungen bringt die Digitale Transformation mit sich?

Podcast
02.01.2020 Trinkwasserhygiene

Trinkwasserhygiene Wie lassen sich Wasserverunreinigungen im eigenen Haushalt vermeiden? Und warum sind Schulungen zur Trinkwasserhygiene so wichtig?

Podcast
19.12.2019 Zukunft der Logistik

Zukunft der Logistik Alle Jahre wieder – der Geschenkerausch zur Weihnachtszeit stellt eine enorme Herausforderung für die Logistikbranche dar.

Publikationen

Publikation
07.03.2025 VDI-Studie Unternehmensresilienz

VDI-Studie Unternehmensresilienz Widerstandsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit von produzierenden Unternehmen am Standort Deutschland Externe Störereignisse und Krisen wie Pandemien, Kriege, Energiekrisen und Naturereignisse haben gezeigt, dass Unternehmen zunehmend in einer Welt agil agieren müssen, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist. Ungewiss ist dabei, welche Krise als  nächste kommt, sodass Unternehmen Vorkehrungen treffen müssen, um auf künftige globale Herausforderungen vorbereitet zu sein.  In einer zunehmend unbeständigen und unsicheren Welt müssen Unternehmen widerstandsfähig und wandlungsfähig sein, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Publikation
24.02.2025 Impulse für den Technologiestandort Deutschland

Impulse für den Technologiestandort Deutschland Februar 2025: Der Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland steht vor großen Herausforderungen. In seinen Handlungsempfehlungen an die Politik fokussiert sich der VDI auf fünf entscheidende Transformationsfelder: Energie, Mobilität, Künstliche Intelligenz, Circular Economy, Technische Bildung und Arbeitsmarkt.

Publikation
24.02.2025 VDI-Statusreport Automatisiertes Fahren

VDI-Statusreport Automatisiertes Fahren Die Potenziale durch das automatisierte Fahren für den individuellen Nutzer wie auch für Ge-sellschaften sind vielfältig und reichen beispielsweise von Zeitersparnis, Inklusion sowie Sicherheit bis zu erhofften technologischen „Spill-over“-Effekten in andere technische Bereiche wie den der Medizintechnik.

Publikation
27.01.2025 VDI-/IW-Ingenieurmonitor 3. Quartal 2024

VDI-/IW-Ingenieurmonitor 3. Quartal 2024 Der Ingenieurmonitor wird gemeinsam vom VDI e.V. und dem Institut der deutschen Wirtschaft e.V. herausgegeben und erscheint im Jahr einmal pro Quartal. Er präsentiert einen Überblick über den aktuellen Stand und die Entwicklung relevanter Indikatoren des Arbeitsmarktes in den Ingenieur- und Informatikerberufen. Dieser Ingenieurmonitor beinhaltet den Sonderteil "Attraktive Perspektive".

Publikation
05.12.2024 VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2. Quartal 2024

VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2. Quartal 2024 Der Ingenieurmonitor wird gemeinsam vom VDI e.V. und dem Institut der deutschen Wirtschaft e.V. herausgegeben und erscheint im Jahr einmal pro Quartal.  Er präsentiert einen Überblick über den aktuellen Stand und die Entwicklung relevanter Indikatoren des Arbeitsmarktes in den Ingenieur- und Informatikerberufen. Dieser Ingenieurmonitor hat als Schwerpunkt "ältere Beschäftigte"

Publikation
28.11.2024 Flexibilisierung der Stromerzeugung mittels Biogas vereint Klimaschutz und Versorgungssicherheit

Flexibilisierung der Stromerzeugung mittels Biogas vereint Klimaschutz und Versorgungssicherheit Aufbereitetes Biogas – in Form von Biomethan – kann Erdgas prinzipiell 1:1 substituieren. Es ist ein zu wenig genutztes Puzzleteil in der Energiewende. Bis zu 46 % der momentan durch Gaskraftwerke erzeugten Stromproduktion ließen sich aus Biogas decken. Ein Ausbau der Biogasproduktion in Deutschland würde die Unabhängigkeit von Energieimporten stärken und preisstabilisierend auf den Strom- und Gaspreis wirken. Biogas stärkt somit die Versorgungssicherheit in einem nachhaltigen Stromnetz und kann einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Publikation
27.11.2024 Trinkwasser – So bleibt es gesund und genusstauglich

Trinkwasser – So bleibt es gesund und genusstauglich Trinkwasser in Deutschland zeichnet sich durch eine herausragende Qualität aus. Doch wie wird diese Qualität aufrechterhalten? Zahlreiche gesetzliche Anforderungen und technische Standards sind hier notwendig, um die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Trinkwasser jederzeit zu gewährleisten. Doch was können Verbraucher tun? Einen Überblik über die wichtigsten Aspekte gibt die Publikation.

Publikation
20.11.2024 Kraft-Wärme-Kopplung mit Biogas vereint Klimaschutz und Versorgungssicherheit

Kraft-Wärme-Kopplung mit Biogas vereint Klimaschutz und Versorgungssicherheit Biomethan (aufbereitetes Biogas) kann Erdgas in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) prinzipiell substituieren. Ein Ausbau der Biogasproduktion in Deutschland könnte die Unabhängigkeit von Energieimporten stärken und preisstabilisierend auf den Strom- und Gaspreis wirken. Darüber hinaus ist die Stromerzeugung aus Biogas ein Beitrag zum Klimaschutz. Diese Publikation soll die Herausforderungen und Chancen von Biogas mit stationären KWK-Anlagen aufzeigen und Handlungsempfehlungen für die Entscheidungsträger geben.

Videos

Video Bild: Bet Noire via GettyImages
Nur für Mitglieder
11.03.2025 Webinar: Batterierecycling im Kontext der Kreislaufwirtschaft
Video Bild:Westend61/GettyImages
Nur für Mitglieder
20.02.2025 Webinar: Wirtschaftsfaktor Vertrauen
Video Bild: PixelsEffect via GettyImages
Nur für Mitglieder
13.02.2025 Webinar: Teamorientierter Arbeits- und Gesundheitsschutz
Video Bild: StockSeller_ukr/GettyImages
Nur für Mitglieder
05.02.2025 Webinar: Wärmepumpen in bestehende Ein- und Mehrfamilienhäuser einbauen
Video Bild: VioletaStoimenova via GettyImages
Nur für Mitglieder
28.01.2025 Die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Business
Video Bild: Jacoblund via Getty Images
Nur für Mitglieder
19.11.2024 Webinar: Überzeugend präsentieren - live und online
Video
06.11.2024 Initiative „Zukunft Deutschland 2050“

Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ Deutschland steht vor vielen Herausforderungen: Klimakrise, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Demografie  – umso wichtiger ist es, zu fragen, wie der Wirtschafts- und Technologiestandort langfristig wettbewerbsfähig bleibt. Der VDI arbeitet mit seiner Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ daran, Antworten zu finden. Wir laden Expertinnen, Experten und Interessierte zur gemeinsamen Debatte ein und wollen aktiv an einer starken Zukunft mitwirken.

Hannah Dahl hält einen Vortrag über Künstliche Intelligenz
Video Bild: Martin Maier Photography
11.10.2024 VDI-WoMentorING: Präsenztreffen 2024

VDI-WoMentorING: Präsenztreffen 2024 Ende September fand das Präsenztreffen des VDI-WoMentorING statt. Bei der Zeppelin Systems GmbH in Friedrichshafen trafen sich knapp 100 Ingenieurinnen, um von der Win-win-Situation zu profitieren, wenn erfahrene Expertinnen und Jobneulinge als Tandem ihre Perspektiven teilen.