Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
10.10.2024 Wertanalyse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Ein Expertenblick

Wertanalyse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Ein Expertenblick Für viele Unternehmen ist die Wertanalyse von zentraler Bedeutung. Doch welche Rolle spielt sie eigentlich genau bei der Optimierung von Produkten und Prozessen?

Podcast
30.09.2024 Autobahn Spezial: Bau und Modernisierung von Autobahnbrücken

Autobahn Spezial: Bau und Modernisierung von Autobahnbrücken Bei Technik aufs Ohr Spezial gibt es einen Einblick in das Thema Autobahnbrücken. Wie werden sie gebaut und modernisiert.  

Podcast
26.09.2024 Kühlfunktionskleidung - eine Klimaanlage zum Anziehen

Kühlfunktionskleidung - eine Klimaanlage zum Anziehen Kühlfunktionskleidung und andere „Cooling Textiles“ können in Zeiten des Klimawandels und steigender Temperaturen helfen, uns kühl zu halten.

Podcast
12.09.2024 POHA House zeigt die Zukunft des Wohnens und Arbeitens – Co-Living 2.0

POHA House zeigt die Zukunft des Wohnens und Arbeitens – Co-Living 2.0 Live.Work.Stay - so das Konzept von POHA House. Gründerin Lea Mishra erklärt im Podcast, wie die POHA Houses entstanden sind, wie passende Immobilien gefunden werden und für wen sich das Co-Living-Konzept eignet.

Podcast
01.09.2024 Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die Ladungssicherheit

Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die Ladungssicherheit Ab dem 1. September 2024 gelten mit der VDI 2700 neue Standards für die Ladungssicherung von Pkw und Lkw auf Fahrzeugtransportern. 

Podcast
29.08.2024 Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste: Studieren für eine nachhaltige…

Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste: Studieren für eine nachhaltige Zukunft Ab dem Wintersemester 2024/2025 könnt ihr an der FH Westküste in Heide Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen studieren. Im Podcast geht es um Inhalte, Schwerpunkte und Beweggründe für diese neuen Studiengänge. 

Podcast
15.08.2024 Digitale Medien – Wieviel Technologie steckt dahinter?

Digitale Medien – Wieviel Technologie steckt dahinter? Wieviel Technologie steckt eigentlich hinter den digitalen Medien und ist Deutschland wirklich eine “Digitalwüste”? Hans Neubert , Bundesgesellschaft für digitale Medien, klärt auf. 

Podcast
01.08.2024 Technik im T-Shirt: Wie Smart Textiles entstehen und woran adidas forscht

Technik im T-Shirt: Wie Smart Textiles entstehen und woran adidas forscht Was sind eigentlich „Smart Textiles“ und wieso ist der Durchbruch von Technik im T-Shirt und CO. bislang ausgeblieben? Antworten hat Burkhard Dümler, Director Tech Foresight bei Creative Direction & Innovation bei adidas

Publikationen

Publikation
01.09.2016 Technik mit Hygienerelevanz

Technik mit Hygienerelevanz Die Agenda „Technik mit Hygienerelevanz" stellt die Inhalte der Richtlinienarbeit und der darauf aufbauenden Schulungen zum Thema "Hygiene und Technik" transparent dar.

Publikation
02.08.2016 VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2. Quartal 2016

VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2. Quartal 2016 Die Beschäftigungsperspektiven in den Ingenieurberufen sind weiterhin positiv. Wie in den vergangenen Quartalen ist die Anzahl der offenen Stellen im zweiten Quartal 2016 erneut gestiegen und erreichte mit 69.200 den höchsten Stand seit Anfang 2013.

Publikation
01.07.2016 VDI-Agenda Biomonitoring

VDI-Agenda Biomonitoring Die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss widmet sich seit nunmehr 30 Jahren dem Thema „Biomonitoring“. Diese Agenda gibt einen Überblick über das bestehende und in Vorbereitung befindliche technische Regelwerk.

Publikation
01.07.2016 VDI-Agenda Luftqualität in Innenräumen Handlungsfelder der Standardisierung und Forschungsbedarf

VDI-Agenda Luftqualität in Innenräumen Handlungsfelder der Standardisierung und Forschungsbedarf Diese Agenda gibt einen Überblick über das bestehende technische Regelwerk des VDI zur umfassenden Planung und Durchführung von Luftmessungen in Wohnräumen, Innenräumen, in öffentlichen Gebäuden sowie in Fahrgasträumen von Verkehrsmitteln.

Publikation
01.06.2016 Verkehr und Umfeld im Wandel

Verkehr und Umfeld im Wandel Dieser Statusreport handelt von Veränderungen im Bereich der Mobilität durch die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Er gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der Technik und zeigt Tendenzen für zukünftige Entwicklungen auf.

Publikation
01.06.2016 Chancen mit Big Data - Use Cases

Chancen mit Big Data - Use Cases Die im Rahmen von Big Data verwendeten mathematischen Methoden sind erklärungsbedürftig und komplex. Um das Thema besser greifbar und zugänglich zu machen, wird hier an ausgewählten Anwendungsbeispielen der konkrete Nutzen von Big Data demonstriert.

Publikation
01.05.2016 Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 - Digitale Chancen und Bedrohungen

Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 - Digitale Chancen und Bedrohungen Wie robust ist das bestehende Geschäftsmodell eines Unternehmens? Kann es durch neue Entwicklungen experimentierfreudiger, innovativer Start-ups disruptiert werden? Der VDI gibt Handlungsempfehlungen.

Publikation
01.05.2016 VDI-/IW-Ingenieurmonitor 1. Quartal 2016

VDI-/IW-Ingenieurmonitor 1. Quartal 2016 Im dritten Quartal 2015 waren mit 845.098 Personen so viele sozialversicherungspflichtig Beschäftigte wie noch nie zuvor in Ingenieurberufen zu verzeichnen.

Videos

Video Bild: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
06.05.2021 Webinar: Fotovoltaik – Der Joker der Energiewende?!
Horizontale Spiegelung einer Energiefabrik
Video Bild: Eric Meola via Getty Images
Nur für Mitglieder
20.01.2021 Webinar: Digitale Zwillinge in der Energiewirtschaft