Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
12.09.2024 POHA House zeigt die Zukunft des Wohnens und Arbeitens – Co-Living 2.0

POHA House zeigt die Zukunft des Wohnens und Arbeitens – Co-Living 2.0 Live.Work.Stay - so das Konzept von POHA House. Gründerin Lea Mishra erklärt im Podcast, wie die POHA Houses entstanden sind, wie passende Immobilien gefunden werden und für wen sich das Co-Living-Konzept eignet.

Podcast
01.09.2024 Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die Ladungssicherheit

Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die Ladungssicherheit Ab dem 1. September 2024 gelten mit der VDI 2700 neue Standards für die Ladungssicherung von Pkw und Lkw auf Fahrzeugtransportern. 

Podcast
29.08.2024 Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste: Studieren für eine nachhaltige…

Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste: Studieren für eine nachhaltige Zukunft Ab dem Wintersemester 2024/2025 könnt ihr an der FH Westküste in Heide Green Technology und Wirtschaftsingenieurwesen studieren. Im Podcast geht es um Inhalte, Schwerpunkte und Beweggründe für diese neuen Studiengänge. 

Podcast
15.08.2024 Digitale Medien – Wieviel Technologie steckt dahinter?

Digitale Medien – Wieviel Technologie steckt dahinter? Wieviel Technologie steckt eigentlich hinter den digitalen Medien und ist Deutschland wirklich eine “Digitalwüste”? Hans Neubert , Bundesgesellschaft für digitale Medien, klärt auf. 

Podcast
01.08.2024 Technik im T-Shirt: Wie Smart Textiles entstehen und woran adidas forscht

Technik im T-Shirt: Wie Smart Textiles entstehen und woran adidas forscht Was sind eigentlich „Smart Textiles“ und wieso ist der Durchbruch von Technik im T-Shirt und CO. bislang ausgeblieben? Antworten hat Burkhard Dümler, Director Tech Foresight bei Creative Direction & Innovation bei adidas

Podcast
18.07.2024 Wie das Start-up trawa Stromkosten für KMU senkt

Wie das Start-up trawa Stromkosten für KMU senkt Das Berliner Start-up trawa optimiert die Stromversorgung und das Energiemanagement von Unternehmen durch KI. Welche Tipps trawa hat, gibt es hier aufs Ohr. 

Podcast
04.07.2024 KI-Methoden für die bessere Zuckerrübe

KI-Methoden für die bessere Zuckerrübe Über 22.000 Landwirte und Landwirtinnen bauen in Deutschland Zuckerrüben an. Die Ernte beginnt Mitte September. Wie können innovative KI-Methoden dazu beitragen, den Anbau zu optimieren? 

Podcast
24.06.2024 Datenmanagement gegen den Produktionsstillstand

Datenmanagement gegen den Produktionsstillstand Ein Stillstand von Maschinen geht mit massiven Kosten einher. Datenmanagement und Backups sichern die Produktion ab und sind daher immens wichtig für industrielle Unternehmen. 

Publikationen

Publikation
01.07.2015 Reference Architecture Model Industrie 4.0 (RAMI4.0) (English Version)

Reference Architecture Model Industrie 4.0 (RAMI4.0) (English Version) The main discussion on future trends in manufacturing is very much focused on the use of Internet ITtechnologies. This global trend, which is often named as Internet-of-Things (IoT), is driven in Germany by the so called platform “Industrie 4.0”. 

Publikation
01.06.2015 Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in Gebäuden

Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in Gebäuden Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Schadstoffsanierung ein Diskussionspapier zu Asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern veröffentlicht.

Publikation
01.06.2015 Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen

Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen In ihrer Publikation „Handlungsfelder – Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen“ weist die VDI-GBG auf die Konsequenzen der Anwendung der Funktionalen Sicherheit im Zusammenspiel mit Brandmeldeanlagen hin.

Publikation
01.06.2015 Automation 2025

Automation 2025 Bereits zum dritten Mal hat sich die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Gedanken über die Zukunft des Fachgebiets in 10 Jahren gemacht.

Publikation
01.05.2015 MINT als Chance für technische Allgemeinbildung

MINT als Chance für technische Allgemeinbildung In diesem Papier zeigt der VDI, wie der Begriff „MINT“ inhaltlich neu gesetzt werden kann und warum das „T“ nicht als Anhängsel, sondern als Verbindung der einzelnen Buchstaben zu verstehen ist. 

Publikation
01.04.2015 Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0)

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) In diesem Statusreport wird ein Referenzarchitekturmodell für semantische Technologien und deren Nutzen für die Automatisierung sowie für zugeordnete relevante Technologien vorgestellt. 

Publikation
01.04.2015 Industry 4.0 - A Discussion of Qualifications and Skills in the Factory of the Future: A German and…

Industry 4.0 - A Discussion of Qualifications and Skills in the Factory of the Future: A German and American Perspective Recommendations for ways and measures to qualify the future manufacturing workforce against the background of the current educational systems in the USA and Germany. A research project of students and young engineers.

Publikation
01.01.2015 Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in der Ingenieurarbeit der Zukunft

Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in der Ingenieurarbeit der Zukunft In den klassischen Ingenieurdisziplinen wird Informationstechnik immer stärker als Werkzeug der täglichen Arbeit genutzt werden. Es ist unabdingbar, dass Ingenieure ein Grundverständnis dafür entwickeln, was IT leisten kann und was nicht.

Videos

Video Bild: FanPro via Getty Images
Nur für Mitglieder
01.10.2024 Webinar: Chancen und Pflichten der Gebäudeautomation
Video Bild: Sven Kersten
Nur für Mitglieder
26.09.2024 VDI-NRW Netzwerk Session "Einbau von Wärmepumpen im Bestand"
Video Bild: rozdemir01 via Getty Images
Nur für Mitglieder
24.09.2024 Web-Panel: Mensch und KI in der Produktion - Akzeptanz steigern, Potenziale erschließen
Video Bild: wastesoul via Getty Images
17.09.2024 VDI-Webinar: Modellbasierte Bestimmung hitzegefährdeter Siedlungsräume

VDI-Webinar: Modellbasierte Bestimmung hitzegefährdeter Siedlungsräume Die Praxis zeigt, dass bei Stadtklimaanalysen oft Fehler gemacht werden. Um valide Informationen zu liefern, müssen u.a. Methodik, Eingangsdaten, Darstellungs- und Berichtsform klar sein. Im Webinar werden wichtige Informationen zur modellbasierten Bestimmung hitzegefährdeter Siedlungsräume aufgezeigt.

Video Bild: filadendron via Getty Images
Nur für Mitglieder
11.09.2024 Webinar: Game Changer - Emotional Intelligence im B2B Vertrieb - Rebellische Taktiken für…
Video Bild: Portra via Getty Images
Nur für Mitglieder
27.08.2024 Webinar: 5 Booster für selbstbewusstes Auftreten als Ingenieurin
Video Bild: Imantsu via Getty Images
21.08.2024 Web-Panel: Großwärmepumpen - Ein Baustein für die Dekarbonisierung der Industrie?

Web-Panel: Großwärmepumpen - Ein Baustein für die Dekarbonisierung der Industrie? Drei ausgewiesene Experten diskutieren die technologischen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Aspekte der Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse und beleuchten die möglichen Auswirkungen auf Energieeffizienz und Dekarbonisierung. Diskutieren Sie mit. 

Video Bild: Tom Werner via Getty Images
Nur für Mitglieder
20.08.2024 Webinar: Ressourcenwende über nachhaltiges Produktdesign (Konsumgüter)