Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
20.06.2024 Normungsroadmap Wasserstoff – Warum Standardisierung wichtig ist

Normungsroadmap Wasserstoff – Warum Standardisierung wichtig ist Ein umfassendes technisches Regelwerk für Wasserstofftechnologien zu erschaffen kann nur gemeinsam gelingen. Daher kooperieren DIN und VDI mit anderen wichtigen Akteuren für die Normungsroadmap Wasserstoff. 

Podcast
06.06.2024 Megatrends von morgen – Wie geht eigentlich Zukunftsmanagement?

Megatrends von morgen – Wie geht eigentlich Zukunftsmanagement? Ingenieure tüfteln, erfinden und planen am Puls der Zeit. Aber wie identifizieren Sie Trends und wie entstehen daraus neue Ideen und Produkte? 

Podcast
23.05.2024 Ist Deutschland wirklich bereit für Wasserstoff als Energieträger?

Ist Deutschland wirklich bereit für Wasserstoff als Energieträger? Grüner Wasserstoff kann fossile Energieträger ersetzen und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit leisten. Ist Deutschland bereit? 

Podcast
09.05.2024 Bionik: Lernen von den Besten - von Klette zu AI

Bionik: Lernen von den Besten - von Klette zu AI Die Natur dient immer wieder als Vorbild für technische Innovationen. Der Begriff Bionik setzt sich aus Biologie und Technik zusammen.

Podcast
25.04.2024 Starkregen: Wie kann der Einsatz von KI helfen, Schäden zu reduzieren?

Starkregen: Wie kann der Einsatz von KI helfen, Schäden zu reduzieren? Starkregen vorhersagen und Schäden reduzieren? Das Start-up Okeanos Smart Data Solutions will das mithilfe von KI möglich machen. 

Podcast
22.04.2024 Spezial mit ZEISS: Wie Mikrochips heute die Technik von morgen ermöglichen

Spezial mit ZEISS: Wie Mikrochips heute die Technik von morgen ermöglichen Wusstet ihr, dass das Unternehmen ZEISS auch an der Mikrochip-Herstellung beteiligt ist?   Entwicklungsingenieur Marvin Elter erklärt, warum die Technik der Zukunft ohne noch kleinere, effizientere und leistungsfähigere Mikrochips nicht denkbar ist. 

Podcast
11.04.2024 Risiko Klimawandel: Wie die globale Erwärmung unsere Gesundheit gefährdet

Risiko Klimawandel: Wie die globale Erwärmung unsere Gesundheit gefährdet Allergien, das Herz-Kreislaufsystem und die Atemwege - aber auch unsere mentale Gesundheit kann betroffen sein. Details erläutert die amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Dr. Kirsten Kappert-Gonther. 

Podcast
28.03.2024 KI in der Praxis – So wandelt sich die Arbeitswelt mit Chat GPT und Co.

KI in der Praxis – So wandelt sich die Arbeitswelt mit Chat GPT und Co. Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) unsere Kommunikation? Vor allem in der Arbeitswelt haben ChatGPT und Co. direkte Auswirkungen. 

Publikationen

Publikation
01.06.2016 Chancen mit Big Data - Use Cases

Chancen mit Big Data - Use Cases Die im Rahmen von Big Data verwendeten mathematischen Methoden sind erklärungsbedürftig und komplex. Um das Thema besser greifbar und zugänglich zu machen, wird hier an ausgewählten Anwendungsbeispielen der konkrete Nutzen von Big Data demonstriert.

Publikation
01.05.2016 Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 - Digitale Chancen und Bedrohungen

Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 - Digitale Chancen und Bedrohungen Wie robust ist das bestehende Geschäftsmodell eines Unternehmens? Kann es durch neue Entwicklungen experimentierfreudiger, innovativer Start-ups disruptiert werden? Der VDI gibt Handlungsempfehlungen.

Publikation
01.05.2016 VDI-/IW-Ingenieurmonitor 1. Quartal 2016

VDI-/IW-Ingenieurmonitor 1. Quartal 2016 Im dritten Quartal 2015 waren mit 845.098 Personen so viele sozialversicherungspflichtig Beschäftigte wie noch nie zuvor in Ingenieurberufen zu verzeichnen.

Publikation
01.04.2016 VDI-Handlungsfelder Additive Fertigungsverfahren

VDI-Handlungsfelder Additive Fertigungsverfahren Hier beschreiben Ingenieur*innen, die tagtäglich mit 3-D-Druckern arbeiten, wo Handlungsbedarf besteht, um weitere Anwendungsfelder des additiven Fertigungsverfahrens zu erschließen. 

Publikation
01.04.2016 Additive Fertigungsverfahren - Management Summary

Additive Fertigungsverfahren - Management Summary Ist die Zeit reif, den 3-D-Druck und die additiven Verfahren in der eigenen Fertigung zu nutzen? In der „Management Summary“ fassen wir die wichtigsten Anhaltspunkte zusammen, die bei dieser Entscheidung helfen.

Publikation
01.04.2016 Fortentwicklung des Referenzmodells für die Industrie 4.0-Komponente - Struktur der…

Fortentwicklung des Referenzmodells für die Industrie 4.0-Komponente - Struktur der Verwaltungsschale Der Statusreport bündelt die technischen Diskussionen der SG „Modelle und Standards“ des ZVEI hinsichtlich der Struktur der eingeführten Verwaltungsschale. Ziel ist, zwischen den beteiligten Gremien einen Konsens zu etablieren.

Publikation
01.03.2016 Rechtliche Aspekte der additiven Fertigungsverfahren

Rechtliche Aspekte der additiven Fertigungsverfahren Die additiven Fertigungsverfahren sind mehr als nur ein weiteres neues Herstellverfahren. Sie verändern etablierte Prozesse der Produktentwicklung und -herstellung. Es enstehen neue Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie neue Geschäftsmodelle. 

Publikation
01.03.2016 VDI-Verbrauchertipps Heizen mit Holzpellets

VDI-Verbrauchertipps Heizen mit Holzpellets Warum überhaupt mit Holzpellets heizen? Welche Bestandteile gehören zu einer Pelletheizung und was kostet die Gesamtanlage ungefähr? Ein möglicher Umstieg auf das Heizen mit Holzpellets wirft viele Fragen auf, von denen wir die wichtigsten beantworten.

Videos

Video
Nur für Mitglieder
09.03.2022 Webinar: Chancenorientierte Vermögensstrategie mit ETFs, Aktien, Fonds
Fernwärmeanlage bei Sonnenuntergang
Video Bild: fhm via Getty Images
Nur für Mitglieder
22.02.2022 Webinar: Intelligente Fernwärme- und Fernkältenetze
Video
Nur für Mitglieder
09.02.2022 Webinar: PI als Projektleiter*in in organisationsübergreifenden Projekten
Video Superstar/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
02.02.2022 Webinar: Elevator Pitch – Mein Berufsleben in 60 Sekunden
Video Bild: Titima Ongkantong/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
20.01.2022 Digitalisierung meets Cyber-Security - „Ich bin doch eh nicht interessant für Hacker“
Video Bild: Fotofee Christiane Schmidt
Nur für Mitglieder
09.12.2021 Netzwerk Sessions Spezial - VDI NRW trifft Landespolitik
Video Bild: Viega
19.08.2021 Webinar: Trinkwasserhygiene – Trinkwassertemperaturen auf dem Prüfstand

Webinar: Trinkwasserhygiene – Trinkwassertemperaturen auf dem Prüfstand Aus der Reihe der VDI-NRW Netzwerksessions:  Die konsequente Anwendung allgemein anerkannter Regeln der Technik war bislang eine gesicherte Grundlage für den Erhalt der Trinkwasserhygiene. Steigende Temperaturen vom Rohwasser bis zum Hausanschluss und zum Teil große Wärmelasten in den Gebäuden schränken das ∆T als Planungsreserve für die Erhöhung der Kaltwassertemperatur in der Installation bis 25 Grad Celsius immer mehr ein. Der Referent der Viega GmbH informiert über hygienerelevante Anforderungen an Trinkwasser-Installationen und zeigt Lösungswege im Zielkonflikt zur Energieeffizienz in Gebäuden. Referent: Dr. rer. nat. Christian Schauer, Director Kompetenzzentrum Wasser, Produktmanagement, Medienmanagement, Corporate Technology. Der Ideengeber dieser Veranstaltung ist der Siegener Bezirksverein.

Video Bild: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
06.05.2021 Webinar: Fotovoltaik – Der Joker der Energiewende?!