Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
09.01.2025 Effiziente Instandhaltung durch Smart Maintenance: Tipps aus der Praxis!

Effiziente Instandhaltung durch Smart Maintenance: Tipps aus der Praxis! Wie lässt sich Smart Maintenance bei Wartungs- und Instandhaltungsprozessen einsetzen?   Lennart Wilms hat mit seiner Firma ITK Engineering ein Analysetool zur intelligenten Diagnose und Überwachung von Türsystemen in Zügen entwickelt.  

Podcast
19.12.2024 Deutscher Umweltpreisgewinner Thomas Speidel zu innovativen Schnelllade- und Speichersystemen für…

Deutscher Umweltpreisgewinner Thomas Speidel zu innovativen Schnelllade- und Speichersystemen für E-Autos Telefonzellengroße Superschnelllader ermöglichen es, aus zwischengespeicherter Energie selbst bei schwachem Netz E-Fahrzeuge minutenschnell aufzuladen. Für dieseinnovative Entwicklung geht der Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Jahr 2024 an Dipl. Ing. Thomas Speidel.

Podcast
05.12.2024 Wie die TU Darmstadt Transparenz in Wertschöpfungsketten schafft

Wie die TU Darmstadt Transparenz in Wertschöpfungsketten schafft Mehr Transparenz in der Wertschöpfungskette: Der digitale CO2-Produktpass fördert die Nachhaltigkeit im Produktionsprozess und macht sie messbar. 

Podcast
01.12.2024 Tag der Trinkwasserhygiene: Warum unser Wasser Gerichtsprozesse verursacht

Tag der Trinkwasserhygiene: Warum unser Wasser Gerichtsprozesse verursacht Trinkwasser ist in Deutschland auf den ersten Blick eine Selbstverständlichkeit – sauber, frisch, jederzeit verfügbar. Doch hinter dieser vermeintlichen Einfachheit verbirgt sich ein sensibles System, das immer wieder für gesundheitliche und rechtliche Herausforderungen sorgt. 

Podcast
21.11.2024 LKA NRW: Mit KI-Tools Kriminellen auf die Spur kommen

LKA NRW: Mit KI-Tools Kriminellen auf die Spur kommen Verbrechern mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Spur kommen – das funktioniert jetzt auch beim LKA in NRW. Worauf es beim Softwareeinsatz ankommt, erklärt Robert Kahr.

Podcast
07.11.2024 Jungunternehmen PartPrinz als Marktplatz für Dreh- und Frästeile

Jungunternehmen PartPrinz als Marktplatz für Dreh- und Frästeile Im Podcast spricht der VDI mit Christoph Prinz über die spannende Online-Plattform, die den Beschaffungsprozess für Dreh- u. Frästeile revolutioniert. 

Podcast
05.11.2024 Wärmepumpeneinbau im Bestand – Experten klären Mythen auf

Wärmepumpeneinbau im Bestand – Experten klären Mythen auf Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist seit diesem Jahr eine Regelung in Kraft getreten, mit welcher der Anteil des Treibhausgases reduziert werden soll. 

Podcast
24.10.2024 optocycle vereinfacht Bauschutt-Recycling

optocycle vereinfacht Bauschutt-Recycling Die Baubranche hat mit zahlreichen Themen zu kämpfen: Wohnungsknappheit, digitale Transformation oder das Thema Recycling. Hier setzt das Jungunternehmen optocycle an. Es garantiert, Baustoffe höchstmöglich wiederzuverwerten. 

Publikationen

Publikation
01.04.2016 Additive Fertigungsverfahren - Management Summary

Additive Fertigungsverfahren - Management Summary Ist die Zeit reif, den 3-D-Druck und die additiven Verfahren in der eigenen Fertigung zu nutzen? In der „Management Summary“ fassen wir die wichtigsten Anhaltspunkte zusammen, die bei dieser Entscheidung helfen.

Publikation
01.04.2016 Fortentwicklung des Referenzmodells für die Industrie 4.0-Komponente - Struktur der…

Fortentwicklung des Referenzmodells für die Industrie 4.0-Komponente - Struktur der Verwaltungsschale Der Statusreport bündelt die technischen Diskussionen der SG „Modelle und Standards“ des ZVEI hinsichtlich der Struktur der eingeführten Verwaltungsschale. Ziel ist, zwischen den beteiligten Gremien einen Konsens zu etablieren.

Publikation
01.03.2016 Rechtliche Aspekte der additiven Fertigungsverfahren

Rechtliche Aspekte der additiven Fertigungsverfahren Die additiven Fertigungsverfahren sind mehr als nur ein weiteres neues Herstellverfahren. Sie verändern etablierte Prozesse der Produktentwicklung und -herstellung. Es enstehen neue Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie neue Geschäftsmodelle. 

Publikation
01.03.2016 VDI-Verbrauchertipps Heizen mit Holzpellets

VDI-Verbrauchertipps Heizen mit Holzpellets Warum überhaupt mit Holzpellets heizen? Welche Bestandteile gehören zu einer Pelletheizung und was kostet die Gesamtanlage ungefähr? Ein möglicher Umstieg auf das Heizen mit Holzpellets wirft viele Fragen auf, von denen wir die wichtigsten beantworten.

Publikation
01.03.2016 Industrie 4.0 – Technical Assets - Basic terminology concepts, life cycles and administration models…

Industrie 4.0 – Technical Assets - Basic terminology concepts, life cycles and administration models (English Version) Der Report enthält Erläuterungen zum besseren Verständnis des Referenzarchitekturmodells RAMI4.0 und grundlegende Konzepte zur Modellierung von technischen Assets, ihren Lebenszyklen sowie die 42 bisher im Konsens verabschiedeten Begriffe zu Industrie 4.0

Publikation
01.02.2016 Stanzerei-Großwerkzeuge - VDI-Richtlinien für die Blechumformung

Stanzerei-Großwerkzeuge - VDI-Richtlinien für die Blechumformung Der Statusreport stellt alle veröffentlichten VDI-Richtlinien zur Blechumformung sowie zur Simulation im Werkzeugbau vor.

Publikation
01.01.2016 VDI-Statusreport Durchgängiges Engineering in Industrie 4.0-Wertschöpfungsketten

VDI-Statusreport Durchgängiges Engineering in Industrie 4.0-Wertschöpfungsketten Das durchgängige Engineering als eines der drei Charakteristika von Industrie 4.0 ist essenziell für die Umsetzung des Zukunftsprojekts Industrie 4.0. Nur mit einem durchgängigen Informationsfluss zwischen wertschöpfenden Prozessen kann Industrie 4.0 umgesetzt werden.

Publikation
01.11.2015 Industrie 4.0 – Technische Assets - Grundlegende Begriffe, Konzepte, Lebenszyklen und Verwaltung

Industrie 4.0 – Technische Assets - Grundlegende Begriffe, Konzepte, Lebenszyklen und Verwaltung Der Report enthält Erläuterungen zum besseren Verständnis des Referenzarchitekturmodells RAMI4.0 und grundlegende Konzepte zur Modellierung von technischen Assets, ihren Lebenszyklen sowie die 42 bisher im Konsens verabschiedeten Begriffe zu Industrie 4.0

Videos

Video Bild: Fotofee Christiane Schmidt
Nur für Mitglieder
09.12.2021 Netzwerk Sessions Spezial - VDI NRW trifft Landespolitik
Video Bild: Viega
19.08.2021 Webinar: Trinkwasserhygiene – Trinkwassertemperaturen auf dem Prüfstand

Webinar: Trinkwasserhygiene – Trinkwassertemperaturen auf dem Prüfstand Aus der Reihe der VDI-NRW Netzwerksessions:  Die konsequente Anwendung allgemein anerkannter Regeln der Technik war bislang eine gesicherte Grundlage für den Erhalt der Trinkwasserhygiene. Steigende Temperaturen vom Rohwasser bis zum Hausanschluss und zum Teil große Wärmelasten in den Gebäuden schränken das ∆T als Planungsreserve für die Erhöhung der Kaltwassertemperatur in der Installation bis 25 Grad Celsius immer mehr ein. Der Referent der Viega GmbH informiert über hygienerelevante Anforderungen an Trinkwasser-Installationen und zeigt Lösungswege im Zielkonflikt zur Energieeffizienz in Gebäuden. Referent: Dr. rer. nat. Christian Schauer, Director Kompetenzzentrum Wasser, Produktmanagement, Medienmanagement, Corporate Technology. Der Ideengeber dieser Veranstaltung ist der Siegener Bezirksverein.

Video Bild: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
06.05.2021 Webinar: Fotovoltaik – Der Joker der Energiewende?!
Horizontale Spiegelung einer Energiefabrik
Video Bild: Eric Meola via Getty Images
Nur für Mitglieder
20.01.2021 Webinar: Digitale Zwillinge in der Energiewirtschaft