Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
09.01.2025 Effiziente Instandhaltung durch Smart Maintenance: Tipps aus der Praxis!

Effiziente Instandhaltung durch Smart Maintenance: Tipps aus der Praxis! Wie lässt sich Smart Maintenance bei Wartungs- und Instandhaltungsprozessen einsetzen?   Lennart Wilms hat mit seiner Firma ITK Engineering ein Analysetool zur intelligenten Diagnose und Überwachung von Türsystemen in Zügen entwickelt.  

Podcast
19.12.2024 Deutscher Umweltpreisgewinner Thomas Speidel zu innovativen Schnelllade- und Speichersystemen für…

Deutscher Umweltpreisgewinner Thomas Speidel zu innovativen Schnelllade- und Speichersystemen für E-Autos Telefonzellengroße Superschnelllader ermöglichen es, aus zwischengespeicherter Energie selbst bei schwachem Netz E-Fahrzeuge minutenschnell aufzuladen. Für dieseinnovative Entwicklung geht der Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Jahr 2024 an Dipl. Ing. Thomas Speidel.

Podcast
05.12.2024 Wie die TU Darmstadt Transparenz in Wertschöpfungsketten schafft

Wie die TU Darmstadt Transparenz in Wertschöpfungsketten schafft Mehr Transparenz in der Wertschöpfungskette: Der digitale CO2-Produktpass fördert die Nachhaltigkeit im Produktionsprozess und macht sie messbar. 

Podcast
01.12.2024 Tag der Trinkwasserhygiene: Warum unser Wasser Gerichtsprozesse verursacht

Tag der Trinkwasserhygiene: Warum unser Wasser Gerichtsprozesse verursacht Trinkwasser ist in Deutschland auf den ersten Blick eine Selbstverständlichkeit – sauber, frisch, jederzeit verfügbar. Doch hinter dieser vermeintlichen Einfachheit verbirgt sich ein sensibles System, das immer wieder für gesundheitliche und rechtliche Herausforderungen sorgt. 

Podcast
21.11.2024 LKA NRW: Mit KI-Tools Kriminellen auf die Spur kommen

LKA NRW: Mit KI-Tools Kriminellen auf die Spur kommen Verbrechern mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Spur kommen – das funktioniert jetzt auch beim LKA in NRW. Worauf es beim Softwareeinsatz ankommt, erklärt Robert Kahr.

Podcast
07.11.2024 Jungunternehmen PartPrinz als Marktplatz für Dreh- und Frästeile

Jungunternehmen PartPrinz als Marktplatz für Dreh- und Frästeile Im Podcast spricht der VDI mit Christoph Prinz über die spannende Online-Plattform, die den Beschaffungsprozess für Dreh- u. Frästeile revolutioniert. 

Podcast
05.11.2024 Wärmepumpeneinbau im Bestand – Experten klären Mythen auf

Wärmepumpeneinbau im Bestand – Experten klären Mythen auf Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist seit diesem Jahr eine Regelung in Kraft getreten, mit welcher der Anteil des Treibhausgases reduziert werden soll. 

Podcast
24.10.2024 optocycle vereinfacht Bauschutt-Recycling

optocycle vereinfacht Bauschutt-Recycling Die Baubranche hat mit zahlreichen Themen zu kämpfen: Wohnungsknappheit, digitale Transformation oder das Thema Recycling. Hier setzt das Jungunternehmen optocycle an. Es garantiert, Baustoffe höchstmöglich wiederzuverwerten. 

Publikationen

Publikation
08.02.2024 VDI-/IW-Ingenieurmonitor 3.Quartal 2023

VDI-/IW-Ingenieurmonitor 3.Quartal 2023 Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamt vom Januar 2024 dürfte das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 Prozent gesunken sein. Diese starke konjunkturelle Eintrübung hat auch (kurzfristige) Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in den Ingenieur- und Informatikerberufen. Ein Sonderteil zeigt den Blick auf die Bildung. Jetzt kostenlos herunterladen und mehr erfahren.

Publikation
02.02.2024 Elektromobilität: Herausforderungen und Lösungen

Elektromobilität: Herausforderungen und Lösungen Die Publikation stellt auf die Elektromobilität zielende VDI-Aktivitäten vor und gibt dabei, über die aktuellen Themenschwerpunkte hinaus, auch einen Ausblick auf mögliche zukünftige Regelsetzungsvorhaben, die während eines VDI-Workshops mit Fachleuten aus allen interessierten Kreisen gemeinsam erarbeitet und priorisiert wurden. Auch blickt diese Agenda über den Tellerrand des VDI e.V. und beleuchtet in einem Überblick weitere Aktivitäten zum Themenfeld Elektromobilität innerhalb der VDI-Gruppe.

Publikation
19.01.2024 Mobilität der Zukunft: die Rolle der Raumfahrt für das autonome Fahren

Mobilität der Zukunft: die Rolle der Raumfahrt für das autonome Fahren Autonomes Fahren ist entscheidend für die zukünftige Mobilität und hängt stark von Raumfahrttechnologien wie Satellitenkommunikation, -navigation und Erdbeobachtung ab. Diese Technologien verbessern die Verkehrssicherheit und -effizienz, aber die aktuellen Regulierungen für Servicegarantien und Haftung sind nicht zeitgemäß. Eine umfassende Regelung ist erforderlich, um die Anforderungen verschiedener Verkehrsbereiche für die Zukunft anzupassen.

Publikation
19.01.2024 Digitalisierung in der Medizintechnik – Herausforderung und Chance

Digitalisierung in der Medizintechnik – Herausforderung und Chance Die Digitalisierung in der Medizintechnik stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine große Chance für das deutsche Gesundheitswesen dar und ermöglicht eine effizientere und präzisere Diagnose und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Die Studie zeigt viele positive Beispiele, wie auch in Deutschland die Digitalisierung bereits erfolgreich in den medizinischen Alltag integriert werden konnte.

Publikation
11.12.2023 VDI-Ökobilanz-Studie zu verschiedenen Antriebssystemen

VDI-Ökobilanz-Studie zu verschiedenen Antriebssystemen Den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten, stellt eine enorme Herausforderung dar. Aber welche Strategie bei der Wahl der Antriebsart und dem zugehörigen Energieträger ist die richtige? Um die Wirkungen der unterschiedlichen Antriebssysteme auf das Klima bewerten zu können, hat der VDI eine neue Ökobilanzanalyse durchgeführt und batterieelektrische, hybride und rein verbrennungsmotorische PKW-Antriebe verglichen. Einen Überblick zum Thema finden Sie auch auf www.vdi.de/oekobilanz

Publikation
07.12.2023 Kreislaufwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Kreislaufwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Zwischen 1996 und 2016 stieg der Rohstoffkonsum des deutschen Gesundheitssektors um knapp 80 Prozent und steht damit an vierter Stelle aller deutschen Wirtschaftssektoren. Es braucht unter anderem wirksame Rahmenbedingungen für eine Steigerung der Aufbereitung von Medizinprodukten und die Förderung zirkulärer Geschäftsmodelle. Dies kann die aktuell hohe Verwendung von Einwegprodukten gezielt reduzieren, Kreisläufe etablieren und so Ressourcen schonen.

Publikation
29.11.2023 Fotovoltaik wird tragende Säule der Stromversorgung

Fotovoltaik wird tragende Säule der Stromversorgung Der Energiemarkt ist stark in Bewegung und steht unter äußerst großem Veränderungsdruck. Der Klimawandel, dessen Wirkungen zunehmend spürbar werden, erfordert eine Beschleunigung der Energiewende. Durch den Krieg in der Ukraine wurden die Verletzlichkeit unserer Volkswirtschaft aufgrund einer zu großen Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern sichtbar gemacht und große Energiepreissprünge ausgelöst. Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz und die Einführung der Elektromobilität zeigt, dass es noch keinen ausreichenden Konsens in der Gesellschaft darüber gibt, wie die Energiewende gestaltet werden soll. 

Publikation
25.10.2023 Agriculture Technology 2030 - Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung (Teil 2)

Agriculture Technology 2030 - Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung (Teil 2) Das Ziel der Roadmap ist es, die Bereiche aufzuzeigen, in denen die Technik und Digitalisierung einen wesentlichen Beitrag leisten können, gesellschaftliche und landwirtschaftliche Anforderungen an die Tierhaltung zu unterstützen. Es werden Forschungsfelder exemplarisch für die Bereiche der Geflügel-, der Schweine- und der Rinderhaltung vorgestellt. Mit der Roadmap will der VDI allerdings nicht nur Handlungsbedarfe im Bereich der Landwirtschaft bzw. Landtechnik ansprechen, sondern auch den Dialog mit der Politik und der Gesellschaft anregen.

Videos

Video Bild: Victoria 1/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
21.02.2023 Webinar: Geiz ist geil, Schimmel aber nicht. Sparsam heizen, richtig lüften
Video Bild: YURII MASLAK/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
09.02.2023 Webinar: Früherkennung Burnout und Wege hinaus
Video Bild: Scharfsinn/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
23.11.2022 Webinar: Wasserstoff für den Schienenverkehr
Video Bild: KanawatTH/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
02.11.2022 Webinar: Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft
Video Bild: New Africa / Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
26.10.2022 Webinar: Produktionsintegrierter Umweltschutz – PIUS
Video Bild: Stockfour / Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
18.10.2022 Webinar: Bewerbung nötig? Ja – authentisch und überzeugend
Video Bild: Golden Dayz/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
29.09.2022 Webinar: Die digitalen Unterschrift zur Prozessoptimierung