Direkt zum Inhalt

Publikationen

Publikation
13.03.2025 Sensor Trends 2030

Sensor Trends 2030 The rapid evolution of sensor technology is set to redefine industries and drive innovation across multiple sectors. By 2030, sensors will play a crucial role in enabling smarter, more efficient, and sustainable solutions in fields such as healthcare, automotive, industrial automation, and environmental monitoring and consumer market, and thereby form the backbone of the transformation to an information society and a digital age.

Publikation
07.03.2025 VDI-Studie Unternehmensresilienz

VDI-Studie Unternehmensresilienz Widerstandsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit von produzierenden Unternehmen am Standort Deutschland Externe Störereignisse und Krisen wie Pandemien, Kriege, Energiekrisen und Naturereignisse haben gezeigt, dass Unternehmen zunehmend in einer Welt agil agieren müssen, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist. Ungewiss ist dabei, welche Krise als  nächste kommt, sodass Unternehmen Vorkehrungen treffen müssen, um auf künftige globale Herausforderungen vorbereitet zu sein.  In einer zunehmend unbeständigen und unsicheren Welt müssen Unternehmen widerstandsfähig und wandlungsfähig sein, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Publikation
19.01.2024 Digitalisierung in der Medizintechnik – Herausforderung und Chance

Digitalisierung in der Medizintechnik – Herausforderung und Chance Die Digitalisierung in der Medizintechnik stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine große Chance für das deutsche Gesundheitswesen dar und ermöglicht eine effizientere und präzisere Diagnose und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Die Studie zeigt viele positive Beispiele, wie auch in Deutschland die Digitalisierung bereits erfolgreich in den medizinischen Alltag integriert werden konnte.

Publikation
25.10.2023 Agriculture Technology 2030 - Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung (Teil 2)

Agriculture Technology 2030 - Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung (Teil 2) Das Ziel der Roadmap ist es, die Bereiche aufzuzeigen, in denen die Technik und Digitalisierung einen wesentlichen Beitrag leisten können, gesellschaftliche und landwirtschaftliche Anforderungen an die Tierhaltung zu unterstützen. Es werden Forschungsfelder exemplarisch für die Bereiche der Geflügel-, der Schweine- und der Rinderhaltung vorgestellt. Mit der Roadmap will der VDI allerdings nicht nur Handlungsbedarfe im Bereich der Landwirtschaft bzw. Landtechnik ansprechen, sondern auch den Dialog mit der Politik und der Gesellschaft anregen.

Publikation
01.02.2023 Die digitale Fabrik - Treiber der digitalen Transformation

Die digitale Fabrik - Treiber der digitalen Transformation Die digitale Transformation verändert Fabriken. Dieser Wandel zu smarten, wandelbaren Fabriken ist ohne die Methoden und  Werkzeuge der digitalen Fabrik ist nicht zu erreichen. Deren umfassende und konsequente Umsetzung schafft beste Voraussetzungen für die Planung und Realisierung von modernen Fabriken. Die VDI-Roadmap liefert wesentliche Thesen zur künftigen Entwicklung der digitalen Fabrik, insbesondere für  Fabrik-, Anlagen- und Arbeitsplatzplanende sowie in Management, Beratung und Wissenschaft Tätige der Produktionstechnik.

Publikation
01.02.2023 Digitalisierung schafft Transparenz für die Kreislaufwirtschaft

Digitalisierung schafft Transparenz für die Kreislaufwirtschaft Industrie und Gewerbe stehen für etwa 45 % des Endenergieverbrauchs in Deutschland. Es geht also darum, Produkte nach dem Ende ihrer Nutzung möglichst energieschonend in den Produktionsprozess zurückzuführen. Dazu müssen neben den technischen Voraussetzungen regulatorische Randbedingungen geschaffen werden. Die digitalen Lösungen werden wesentliche Grundlagen zur Erreichung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft darstellen. Neben der technischen Realisierung hängt der Erfolg der Kreislaufwirtschaft von der Fähigkeit der Industrie zu einem fairen und offenen Umgang mit den dazu relevanten Informationen ab. Schafft die deutsche Industrie diesen Kulturwandel, wird dieser zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Zukunft.

Publikation
25.10.2022 Industrie 4.0-Technologien in der Landwirtschaft - Forschungsförderbedarfe

Industrie 4.0-Technologien in der Landwirtschaft - Forschungsförderbedarfe Forschungsförderbedarfe zur Digitalisierung in Agrartechnik und Landwirtschaft Dieser Flyer bezieht sich auf den VDI-Statusreport „Industrie-4.0-Technologien in der Landwirtschaft“ vom Oktober 2021 und auf die Die VDI-Mitgliederumfrage „Digitalisierung in Agrartechnik und Landwirtschaft“ aus dem Frühjahr 2022.

Publikation
01.07.2022 Künstliche Intelligenz im Ingenieuralltag

Künstliche Intelligenz im Ingenieuralltag Nach dem Hype um künstliche Intelligenz (KI) in den Jahren 2018 und 2019 stellt sich die Frage, was seither tatsächlich passiert ist – gerade im Arbeitsumfeld von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Dazu wurde im März 2022 eine Umfrage unter VDI-Mitgliedern durchgeführt.  Dieser Statusreport gibt einen Überblick über die Ergebnisse der VDI-Umfrage Anfang 2022 und vergleicht diese mit denen aus der Umfrage im Jahr 2018. Darüber hinaus werden einige Thesen formuliert, woran es nicht liegt oder woran es liegt, dass KI in der breiten industriellen Anwendung, das heißt im Arbeitsumfeld von Ingenieurinnen und Ingenieuren, noch nicht angekommen ist.