Direkt zum Inhalt

3 Praxisabende der VDI-Rheinland-Staffel zur Künstlichen Intelligenz (KI)

Die drei großen rheinischen VDI-Bezirksvereine Aachen, Köln und Niederrhein mit insgesamt über 13.000 Mitgliedern führen gemeinsam vereinsübergreifend eine umfangreiche, normal virtuelle Veranstaltungsstaffel zu einem wichtigen technischen Hauptthema durch. Diese „VDI-Rheinland-Staffel“ befasst sich mit weit über zehn Veranstaltungen, neben Vorträgen auch Workshops, Podien und mehr, mit Künstlicher Intelligenz (KI). Sie wendet sich an interessierte Einsteiger/-innen, anwendungsorientierte Praktiker/-innen und erfahrene Spezialisten/-innen. Die Abende ab 18 Uhr bieten breites Wissen, praktische Beispiele, hilfreiche Anleitungen und auch Spezialthemen, vor allem aber fruchtbaren Austausch und viele Inspirationen. Die KI-Staffel ist gestartet mit basisschaffenden Vorträgen zu den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und zu deren Technologien. Nun folgen drei auf die KI-Praxis ausgerichtete Veranstaltungen:

 

„VDI-Rheinland-Staffel KI: Probabilistic Intelligence - neue Verfahren des maschinellen Lernens“

am Dienstag, dem 30. August 2022, von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr

online im Internet von BV Niederrhein mit dem Referierenden

Prof. Dr.-Ing. Dirk Roos, Leiter des IMH - Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen und Professor für Computer-Simulation und Design-Optimierung an der Hochschule Niederrhein   

zur Realisierung robuster und effizienter Produkte und Prozesse mittels KI, erläutert anhand praktischer Beispiele,

zur Veranstaltung 30.08.22

 

„VDI-Rheinland-Staffel KI: KI im Rahmen von industrieller Massenproduktion - ein Erfahrungsbericht“

am Donnerstag, dem 08. September 2022, von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr

online im Internet vom BV Niederrhein mit den Referierenden

Alexander Ebel, Head of Data and Analytics, Speira GmbH, Grevenbroich, sowie BV-Arbeitskreisleiter Werkstofftechnik, und Stefan Schlüter, Head of Technical Customer Service & Product Development Business Unit Can, Speira GmbH, Grevenbroich,

zur Anwendung von komplexen selbstlernenden Algorithmen zur Lösung praktischer Problemstellungen, speziell KI, im Zusammenwirken von Mensch, Technologie, Organisation,

zur Veranstaltung 08.09.22

 

„VDI-Rheinland-Staffel KI: KI in der Praxis - Daten als KI-Treibstoff“

am Mittwoch, dem 14. September 2022, von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr

hybrid mit real im Kölner "lifelab" und virtuell im Internet vom BV Köln mit dem Referierenden

Dr.-Ing. Alexander Engels, CEO der aiXbrain GmbH, Aachen,

zur Notwendigkeit geeigneter Daten für Verfahren der KI wie Machine Learning, Natural Language Processing, Deep Learning mit aktuellen Erkenntnissen aus der KI-Praxis und handfesten Handlungsempfehlungen dazu,

zur Veranstaltung 14.09.22

 

Alle Beteiligten freuen sich auf rege Teilnahmen und interessante Abende.

Artikel teilen