Direkt zum Inhalt

Wann produzieren wir endlich nachhaltig?

Nachhaltiges Denken, ressourcenschonende Herstellungsverfahren, Re- und Upcycling: Der Einuss der Produktion auf die Umwelt wird die kommenden Jahre prägen und dabei nicht nur die Nachhaltigkeit vorantreiben, sondern auch neue Geschäftsprozesse etablieren. Umfassende Materialdaten sind heute in der Produktion nicht mehr wegzudenken. Dabei geht es nicht mehr nur darum, die Produktionsmittel genau auf die Herstellungsverfahren abzustimmen, sondern auch die Einhaltung von Umweltschutzrichtlinien und den Umwelteinfuss im Beschaungsprozess zu berücksichtigen. Die nachhaltige Herstellung von Produkten kann außerdem entscheidend durch deren Eigenschaften und die Konstruktion beeinflusst werden.

Ressourcen können beispielsweise durch eine optimierte Topologie eingespart werden. Das verbesserte Produktdesign ist dabei nicht nur umweltverträglicher, sondern oft auch kostengünstiger. Die virtuelle Strukturanalyse hilft dabei, die richtige Entscheidung zu treen: So lassen sich die Produkte im digitalen Raum auf Herz und Nieren testen, das passende Design nden und wertvolle Rohstoe einsparen. Dabei ist die Digitalisierung kein Wundermittel: auch sie ist mit einem enormen Ressourcenverbrauch verbunden. Die Denkweise der Nachhaltigkeit fördert nicht nur eine grüne Produktion, sondern schat auch ein Umdenken bei Herstellungsverfahren. In der Zukunft wird, egal ob aus regulatorischen oder intrinsischen Gründen, Nachhaltigkeit ein essentielles Erfolgskriterium sein. Mit umweltverträglichen Herstellungsverfahren und einem gesamtheitlichen Blick auf die Wertschöpfung können und müssen wir einen Beitrag für eine emissionsarme Zukunft leisten und gleichzeitig die Produktion ezienter und kostengünstiger gestalten

Hier weiter lesen:

https://www.vdi.de/fileadmin/pages/vdi_de/redakteure/vor_ort/bv/bv-frankfurt-darmstadt/dateien/TuM__2.2022.pdf

 

Artikel teilen