Direkt zum Inhalt
Jahresmitgliederversammlung

Mit Herz für die Ingenieurskunst

Simon Schäfer neuer Vorsitzender des VDI Braunschweig

„Ihr Beruf klingt wie eine bezahlte Werksbesichtigung!“ – so beschrieb ein Student einmal treffend das Arbeitsleben von Dr.-Ing. Simon F. Schäfer. Und tatsächlich: Der neue Vorsitzende des VDI Braunschweig liebt es, tief in die Welt der Ingenieurskunst einzutauchen. Ab sofort lenkt er die Geschicke des VDI Braunschweig und bringt seine vielseitige Expertise aus Industrie, Lehre und Unternehmensberatung in dieVereinsarbeit ein.

„Ich wäre sehr froh darüber, heute von Ihnen gewählt zu werden“, sagte Simon Schäfer zum Abschluss seiner kurzweiligen Vorstellungsrede – ein Wunsch, den ihm die Mitglieder gerne erfüllten. Auf der Jahresmitgliederversammlung im KufA-Haus in Braunschweig bestimmten die versammelten Ingenieurinnen und Ingenieure unseres Bezirksvereins Simon Schäfer einstimmig zum neuen Vorsitzenden des VDI Braunschweig. 

Simon Schäfer ist seit vielen Jahren eng mit dem VDI verbunden – allerdings weniger über die Arbeit im Bezirksverein, sondern vor allem durch sein Engagement in den Fachausschüssen, insbesondere im Bereich Fabrikplanung und -betrieb. Seine Laufbahn führte ihn an die TU Clausthal, wo er promovierte und sich intensiv mit Lehre und Forschung beschäftigte. „In Clausthal hatte ich einen eigenen Lehrauftrag im Fach Fabrikplanung. Dabei ging es um alles, was mit Produktionstechnik, dem Bau und der Skalierung von Produktionssystemen zu tun hat“, sagt er – ein Themenfeld, das ihn bis heute fasziniert.

Mittlerweile ist Simon Schäfer in einer Unternehmensberatung tätig und in verschiedenen Industriebereichen unterwegs – von Automotive über Aerospace bis hin zur Halbleiter- und Textilindustrie. „Ich genieße es, die große Vielfalt der deutschen Ingenieurskunst und die unterschiedlichen Produktionsprozesse hautnah zu erleben.“ Passend dazu hat er inzwischen auch an der TU Braunschweig wieder einen Lehrauftrag – erneut im Fachgebiet Fabrikplanung.

Als neuer Vorsitzender des VDI Braunschweig blickt Simon Schäfer gespannt auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und die Weiterentwicklung des Bezirksvereins. Sein Vorgänger, Dipl.-Ing. Rüdiger Wendt, habe großartige Arbeit geleistet – „jetzt heißt es, in seine Fußstapfen zu treten“. Umso wertvoller ist es für ihn, dass dieser ihn als zweiter Vorsitzender weiterhin begleiten wird. „Wir werden ein gutes Tandem.“

Den geschäftsführenden Vorstand des VDI Braunschweig bilden nun Simon Schäfer, Rüdiger Wendt und Schatzmeister Dr.-Ing. Martin Bartuschat. Komplettiert wird das Vorstandsteam durch Dipl.-Ing. Josef Thomas (Ressort ingenieurregion.de), M.Sc. Marcin Slodkowski (External Relations) und M.Sc. Philipp Heinrich (Digitales). 

Durch die Wahlen führte Dipl.-Ing. Thomas Terhorst, Bereichsleiter Regionen und Netzwerke in der Hauptgeschäftsstelle des VDI. Er machte auch auf die bundesweite Entwicklung der Mitgliederzahlen aufmerksam. Während die Zahlen in Braunschweig vergleichsweise stabil sind, verzeichnet der VDI insgesamt einen deutlichen Rückgang – insbesondere bei den Studierenden. „Die Hochschulgruppen sind eine wichtige Basis, um Studierende für den VDI zu gewinnen“, betonte Thomas Terhorst. Umso erfreulicher war es, dass auch die neu gegründeten VDI Young Engineers Clausthal bei der Jahresmitgliederversammlung zu Gast waren.

Text: Stefan Boysen

Die Präsentation der Sitzung zum Studium unter dem LINK.

Artikel teilen