Willkommen im VDIni-Club Buchholz

Liebe VDInis,
herzlich willkommen beim VDIni-Club Buchholz bei Hamburg.
Bei uns seid Ihr richtig, wenn Ihr 4-12 Jahre alt seid, mehr über Technik und Naturwissenschaft wissen wollt und mit Euren Eltern oder einer Begleitperson kommen könnt.
Unsere aktuellen Themen und Termine findet Ihr immer unten auf dieser Seite im Veranstaltungskalender.
Alle Mitglieder erhalten auch eine Information per E-Mail durch den VDI Bezirksverein Hamburg und können sich dann zu unseren Veranstaltungen anmelden.
Es gibt leider nur eine begrenzte Zahl von Plätzen.
Deshalb ist zu allen Veranstaltungen die verbindliche Anmeldung nötig.
Bringt Euch bitte etwas zu trinken mit für zwischendurch und die VDIni-Club-Mitgliedskarte,
in die Ihr bitte auf der Rückseite einen großen Zettel schiebt mit Eurem Vornamen in großer Druckschrift.
Wenn nach erfolgter Anmeldung klar ist, dass ihr nicht kommen könnt, schickt uns bitte eine Abmeldung an: buchholz@vdini-club.de
Ort der Veranstaltungen ist die Zukunftswerkstatt Buchholz
Sprötzer Weg 33f
21244 Buchholz i. d. N.
Andere Veranstaltungsorte und -zeiten werden in der Ankündigung genannt.

Ihr Ansprechpartner VDIni-Club
Dipl.-Ing. Martin Reuß
Dipl.-Ing. Wolfgang Kostiuk

Lars Beta
Bianca Schönemann
Michael Schönemann
VDIni-Veranstaltungen
- Jetzt anmelden
Hamburger Bezirksverein e.V.
Offenes Technik-Angebot für 5-13-jährige Technikfans
Offenes Technik-Angebot des VDIni-Clubs Hamburg-Norderstedt in der Bücherhalle AlstertalDu baust gerne und interessierst Dich für Technik?Du bist im Alter von 5-13 Jahren?Dann komm zum offenen… - Jetzt anmelden
Hamburger Bezirksverein e.V.
Der Ingenieur-Beruf in der Praxis: Besuch des Chilehauses (UNESCO-Weltkulturerbes)
Achtung: Verschiebung um 1 Woche - neuer Termin ist jetzt der 18. Februar 2023!!!Für Technikfans ab 12 Jahren:Besuch des Chilehauses in Hamburg mit Prof. Dipl.-Ing. Jens Uwe Zipelius Unsere Exkursion… - Jetzt anmelden
Hamburger Bezirksverein e.V.
Wir besuchen die Hochschule 21 in Buxtehude - VDIni Club Buchholz
Workshop am 18. Februar 2023, um 10:00 Uhr! Liebe VDIni's,liebe Eltern,wir laden Euch herzlich ein zu unserem nächsten Workshop ein:18. Februar 2023, um 10:00 Uhr, in derhochschule 21Staatlich… - Jetzt anmelden
Hamburger Bezirksverein e.V.
VDIni-Club Hamburg-Bergedorf: Wir bauen eine Dosenhupe
Schall ist „die sich wellenförmig ausbreitende Schwingung, die die Ursache von Geräuschen ist“?!?!? Dann versuchen wir doch mal Schall zu erzeugen, indem wir mit einem selbstgebauten Elektromagneten… - Jetzt informieren
Hamburger Bezirksverein e.V.
VDInis fahren ins MINTarium - VDIni-Club Hamburg-Barsbüttel
Am 25. Februar 2023 laden wir alle VDInis ein, mit uns zusammen das MINTarium zu besuchen.(MINTarium Hamburg Mümmelmannsberg 75 22115 Hamburg)An diesem Samstag ist das MINTarium von 10.00 bis 12.30… - Jetzt anmelden
Hamburger Bezirksverein e.V.
Offenes Technik-Angebot für 5-13-jährige Technikfans!
Offenes Technik-Angebot des VDIni-Clubs Hamburg-Norderstedt in der Bücherhalle AlstertalDu baust gerne und interessierst Dich für Technik?Du bist im Alter von 5-13 Jahren?Dann komm zum offenen… - Jetzt informieren
Hamburger Bezirksverein e.V.
Magie der Chemie - VDIni-Club Hamburg-Barsbüttel
Am Sonnabend, den 22. April von 10:00 bis 13:00 Uhr laden wir alle interessierten Kinder zwischen 7 und 12 Jahren ein, in dasHelmholtz-Zentrum Hereon Max-Planck Str 1 · 21502 GeesthachtWir werden … - Jetzt anmelden
Hamburger Bezirksverein e.V.
Mit Wasserstoff in die Zukunft fahren
Für Technikfans ab 12 Jahren:Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zur Energiewende und ein wichtiger Bestandteil der Maßnahmen gegen den Klimawandel. Die Brennstoffzelle könnte sich als der Motor…
Wir experimentieren wieder!
Vor jeder Veranstaltung erfahren die Teilnehmer etwas zu den Themen, Stationen und Experimenten. Wir freuen uns immer über Fragen, die dann gemeinsam beantwortet werden.
Am 05. November beschäftigten wir uns mit der Akustik.
Es gab vier Stationen:
- Schallkanone und Dosentelefon
- Schwingungen
- Töne erzeugen
- Schall übertragen
Am 17. September haben wir uns mit Booten beschäftigt:
- Wir schauten uns ein richtiges Boot an
- Wir bauten ein Knatterboot
Am 25. Juni gab es vier Stationen mit folgenden Themen:
- Magnete
- Löten
- Kartentricks
- Fahrradschlauch flicken