Wasserstoff als zentraler Baustein der Energiewende
28.10.2021 16:00 - 17:00 Uhr

Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile.
- Die Rolle von Wasserstoff im regenerativ basiertem Energiesystem -
Die Transformation unseres Energie- und Wirtschaftssystems auf eine kohlenstoffarme Basis erfordert einen grundlegenden Wandel in der Energiebereitstellung und in vielen wesentlichen Prozessschritten. In dem Vortrag werden wesentliche Motivationen für regenerativ erzeugten Wasserstoff als elementaren Baustein erläutert sowie dessen Rolle für den Wandel des Energiesystems diskutiert.
Referent: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schiebahn
- Direkte solarthermische Spaltung von Wasser zur regenerativen Wasserstofferzeugung -
Die effiziente grüne Erzeugung von Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Bei dem etablierten System aus Photovoltaik und nachgeschalteter Elektrolyse entstehen bei der Umwandlung von Solar- in elektrische Energie große Verluste. Eine vielversprechende Möglichkeit ist die direkte Erzeugung von Wasserstoff aus Solarenergie, mittels der sogenannten solar-thermochemischen Wasserspaltung. In dem Vortrag werden auf aktuelle Ergebnisse einer Prototypenanlage, gewonnene Erkenntnisse und offene technische Fragestellungen eingegangen.
Referent: Prof. Dr. rer. nat Jörg Lampe
Ideengeber dieser Veranstaltung ist der Kölner Bezirksverein e.V.