Direkt zum Inhalt

14. Salzgitter Forum Mobilität: Digitalisierung in der Mobilität

Beschreibung

Von Routenfindung über Umfelderkennung bis hin zu diversen Fahrerassistenzfunktionen und Kommunikationsschnittstellen: Digitale Dienste nehmen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein und haben bereits großen Einfluss auf den Mobilitätssektor.

Beim diesjährigen Forum Mobilität der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am 22. September beleuchten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Themen wie Echtzeit-Datenerfassung, neue Mobilitätskonzepte, Vernetzung und datenbasierte Entscheidungen sowie deren Beitrag zur Optimierung des Verkehrsablaufs und -betriebs.


„Algorithmen prägen maßgeblich unsere heutige Mobilität“, sagt Prof. Dr. Tamás Kurczveil, Professor für Digitalisierung und neue Mobilität. „Mit dem Forum wollen wir Raum geben für den wichtigen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Es werden sowohl etablierte Lösungen als auch neueste Entwicklungen in diesem Bereich beleuchtet.“
Das Salzgitter Forum Mobilität ist eine jährliche Tagung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und findet an der Karl-Scharfenberg-Fakultät in Salzgitter statt. Es werden relevante Themen und Entwicklungen zum Thema Digitalisierung in der Mobilität von Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt und die Möglichkeit für den gemeinsamen Austausch und Diskussionen über die Zukunft der Mobilität geboten. Das Salzgitter Forum Mobilität wird in diesem Jahr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltet. Die Teilnahme ist sowohl für Studierende als auch interessierte BürgerInnen nach einer Anmeldung kostenfrei.
ZUR ANMELDUNG 

Auf einen Blick

Datum
22.09.2023
Uhrzeit
08:45 - 14:30 Uhr
Organisation
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Ort
Audimax des Campus Salzgitter
B.EG.11
Karl-Scharfenberg-Straße 55/57
38229 Salzgitter
Anfahrt planen