Auslegung und Überprüfung von Gebäude- und Energiekonzepten - Dynamische Computersimulation im Stundentakt, am 03.12.2019
Beschreibung
Eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitskreise VDI/VDE Regenerative Energien, Bautechnik und Technische Gebäudeausrüstung
Die Auslegung von Energiekonzepten für Gebäude erfolgt im wesentlichen auf der Basis der aktuellen Richtlinien (Heizlast nach DIN 12831, Kühllast nach VDI 2078). Die Gebäudetechnik wird dabei so geplant, dass alle theoretischen energetischen Spitzenbedarfe sicher abdeckt werden können, auch wenn sie später im Betrieb eher nicht vorkommen. Andreas Lahme ist überzeugt: “Nachhaltigkeit = Wirtschaftlichkeit“ ist ein Naturgesetz!
Er zeigt auf, dass eine detaillierte, dynamische Auslegung im Stundentakt zu einer besser angepassten, in der Regel „kleineren“ Gebäude-/Anlagentechnik führen kann, die durch eine optimierte Prozessführung den Energiebedarf zielgerichteter und damit kostengünstiger deckt. Der höhere Aufwand der Simulation wird durch den reduzierten Investitionsbedarf und den reduzierten essourcenverbrauch im Betrieb in Kürze ausgeglichen.
Das heißt, die Auslegung mittels dynamischer Simulation beschert dem späteren Betreiber nicht nur eine hohe Wirtschaftlichkeit, sondern leistet auch einen nachhaltigen Beitrag zur Zielsetzung, die Erderwärmung zu begrenzen. Es wird eine neue stündliche CO2*-Bewertung vorgestellt, mit der sich die CO2-Abgabe auf Energieträger im Gebäudebereich optimieren lässt.
- Redner
-
Dipl.-Phys. Ing. Andreas Lahme
Auf einen Blick
- Startdatum
- 03.12.2019 - 18:00 Uhr
- Organisator
-
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
AK VDI/VDE Regenerative Energien - Ort
-
VDE-Gebäude
Bismarckstraße 33
10625 Berlin
Anfahrt planen