Cybersicherheit in der Energiewirtschaft – Haben Hacker eine Chance? - Vortrag der Regionalgruppe der GI in Braunschweig/Wolfsburg
Beschreibung
In der Energiewirtschaft findet derzeit ein umfassender Wandel statt. Damit geht einher, dass auch die Anforderungen an die Cybersicherheit massiv steigen. Diesen gerecht zu werden, ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette notwendig und eine Aufgabe aller Stakeholder.
In diesem Vortrag soll deutlich werden, was aus Sicht der Firma Siemens Energy, die Zulieferer im Energiesektor ist, getan wird, um schwerwiegende Sicherheitsvorfälle zu vermeiden, die einen Einfluss auf die gesamte Gesellschaft haben könnten.
Dabei geht es nicht nur um den Schutz von Daten, unabhängig davon, wo diese verarbeitet und gespeichert werden, sondern auch um die Sicherheit entlang der kompletten Lieferkette und in kritischen Fertigungsbereichen. Dies wird anhand des Lebenszyklus eines ausgewählten Produktes der Siemens Energy herausgearbeitet.
Referentin/Referent:
Dipl.-Inform. Katrin VahldiekNach ihrem Studium an der TU Braunschweig hat Frau Dipl.-Inform. Katrin Vahldiek 16 Jahre in der zentralen Forschung und Entwicklung bei der Siemens AG gearbeitet. Dort wurde die IT-Sicherheit zum Schwerpunkt ihrer Tätigkeit. Von 2006 bis 2016 entwickelte Frau Vahldiek bei der Firma Unify Sicherheitsprozesse für Telekommunikationsprodukte und trieb deren Anwendung in der weltweiten Produktentwicklung voran.
Heute ist Frau Vahldiek gemeinsam mit Haiko Müller bei der Siemens Energy AG für die Koordination aller IT-Sicherheits-Themen eines Geschäftsbereiches mit ca. 15.000 Beschäftigten zuständig. Das beinhaltet unter anderem die ISO 27001 konforme Implementierung von Cybersecurity-Lösungen, die Umsetzung von proaktiven und reaktiven Security-Prozessen und die Förderung des Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in deren Arbeitsalltag.
Als TÜV-geprüfte ISO27001 Auditorin führt Frau Vahldiek zusätzlich firmenintern Audits durch.
Dipl.-Ing. Haiko MüllerNach seinem Studium an der TU Dresden hat Herr Dipl.-Ing. Haiko Müller 13 Jahre als Sales Manager für Netzwerk- und Sicherheitslösungen bei der Siemens AG gearbeitet. Bei Groß- und Mittelstandskunden der Region Ost konzipierte und vertrieb er sichere Netzwerk-Infrastrukturen und Security-Services. Von 2006 bis 2014 war Herr Müller als IT Demand Manager und Information Security Advisor tätig. Schwerpunkt dabei war sowohl die sichere Implementierung von kundenspezifischen IT-Lösungen im Fertigungsumfeld als auch die weltweite Integration einer neu akquirierten Unternehmensgruppe in die Security-Prozesse der Siemens AG.
Heute ist Herr Müller gemeinsam mit Katrin Vahldiek bei der Siemens Energy AG für die Koordination aller IT-Sicherheits-Themen eines Geschäftsbereiches mit ca. 15.000 Beschäftigten zuständig. Den Anforderungen zunehmender Digitalisierung Rechnung tragend beinhaltet dies u.a. die Erhöhung des Security-Reifegrades von Fertigungsstandorten sowie die Implementierung der entsprechenden Sicherheitsvorgaben in die Geschäftsprozesse.
Link und Anmeldung:
rg-braunschweig.gi.de/veranstaltung/cybersicherheit-in-der-energiewirtschaft-welche-verantwortung-tragen-zulieferer
Um Anmeldung wird gebeten!
- Vortragende
-
Dipl.-Inform. Katrin Vahldiek, Dipl.-Ing. Haiko Müller (SIEMENS Energy AG)
Auf einen Blick
- Datum
- 28.09.2023
- Uhrzeit
- 18:30 - 20:00 Uhr
- Organisation
- Braunschweiger Bezirksverein e.V.
- Ansprechperson
- Dr. Karl Teille
- Ort
-
Raum IZ 160 (1. Etage)
Mühlenpfordtstrasse 21
38106 Braunschweig
Anfahrt planen