Digital Twin | Digitale Zwillinge
Beschreibung
Digital Twins oder Digitale Zwillinge sind ein virtuelles Abbild eines physischen Systems oder Objekts – soweit die allgemeingültige Definition. Was aber sind Digitale Zwillinge in der industriellen Produktion und welchen Bezug haben Sie zu der Mess- und Automatisierungstechnik? Diese Fragen wird der 27. Karlsruher Automations-Treffs in drei interessanten Vorträgen näher beleuchten.
Zunächst werden Sie in einem einleitenden Vortrag mit dem Titel „Digitale Zwillinge – ein Überblick“ eingeführt in die Welt der Digital Twins. Neben einer Definition werden statische und dynamische Zwillinge vorgestellt, die Standardisierung beleuchtet und anhand von Beispielen und realen Anwendungen digitale Zwillinge im praktischen Einsatz gezeigt.
Der zweite Vortrag „Digital Data Chain and Outlook to the Digital Product Passport” befasst sich mit den zukunftsweisenden Technologien, die einen effizienten Informations- und Datenaustausch gewährleisten, basierend auf einem einheitlichen Standard, auf allen Ebenen und mit internationaler Gültigkeit. Zukünftig werden alle Komponenten einer Anlage mithilfe gängiger mobiler Geräte über eine ID Link schnell und eindeutig identifizierbar sein.
Dynamische digitale Zwillinge, bei denen das Verhalten einer Anlage simuliert wird, bilden dann der Inhalt des letzten Vortags „Simulation und Testautomatisierung im Anlagenengineering“. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eine Anlagensimulation genutzt wird, um in der Engineeringphase die Automatisierungsfunktionen zu testen und diese Tests zu automatisieren, ohne dass die reale Anlage vorhanden ist. Reale Anwendungsfälle, die Vorteile für den Kunden sowie aktuelle Beispiele runden auch diesen Vortrag ab.
Die virtuelle Veranstaltung wird online über Microsoft Teams stattfinden. Zur besseren Planung benötigen wir Ihre Anmeldung siehe unten (Kontaktformular).
Datenschutzhinweis: vdi-karlsruhe.de/datenschutz_veranstaltungen.pdf
Auf einen Blick
- Datum
- 19.06.2023
- Uhrzeit
- 15:30 - 17:30 Uhr
- Organisation
- Karlsruher Bezirksverein
- Ansprechperson
- Dipl.-Ing. Herbert Grieb