DIT 2023 - Regional Hub Braunschweig
Beschreibung
Die Anmeldung ist geschlossen.
Wir laden Sie zum Regional Hub in Braunschweig ein, welcher seinen Schwerpunkt auf das Thema "Exzellenz Norddeutschlands in Regenerativer Energie – Sonne, Wind und Wasserstoff" gelegt hat.
Die Sicherstellung eines Wachstumspfades für die Bereitstellung von regenerativer Energie ist zweifellos eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit Blick auf Umwelt und Klima sind dazu innovative Lösungen für Anwendungen gefragt, die zur nachhaltigen Sicherung der Lebensgrundlagen notwendig und volkswirtschaftlich tragbar sind. Die 5 norddeutschen Bundesländer haben durch ihre Küstenlage hier eine besondere Rolle übernommen.
Programm
Durch die Veranstaltung führt Sie Frau Dr. rer. nat. Annette Eckhardt, VDI Hamburger Bezirksverein e.V.
13:00 – 13:45 | Eintreffen (Lilienthalplatz 1, Braunschweig), Networking und Exponate
13:45 - 14:00 | Begrüßung
• Dr. rer. nat. Annette Eckhardt, VDI Hamburger Bezirksverein e.V.
• Rüdiger Wendt, VDI Braunschweiger Bezirksverein e.V.
• Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teifke, VDI Verbund Nord
14:00 - 16:10 | Public Viewing - Stream Hauptprogramm Berlin
• Mehr zu dem Programm in Berlin erfahren Sie HIER
16:15 - 17:15 | Impulse aus Theorie & Praxis inklusive Diskussion
• Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer, Abteilungsleiterin Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
• Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs, Exzellenzcluster Nachhaltigkeit in der Luftfahrt, Technische Universität Braunschweig, Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen
• Dr.-Ing. Stefan Mecke, SALCOS®
17:15 – 17:45 | Science Slam aus den 5 Bundesländern im Norden
• Prof. Dr.-Ing. Kersten Latz, Mecklenburg-Vorpommern: „Die perfekte Welle“
• Lukas Roß, Hamburg: „H2 & Co – Challenges für neue Energiesystem an Bord von Schiffen“
• Celina Weinrich, Mathias Otto, Linn Jürgensen, Niedersachsen: „Riera elektrisiert - Energie erzeugen / nutzen / vermeiden“
• Prof. Dr. Andreas Luczak, Schleswig-Holstein: „Warum ist Wasserstoff der Champagner der Energiewende?“
• Henriette Struckmann, Benjamin Littau, Bremen: „Innovative Sensortechnik“
17:45 – 18:15 | Pause/ Exponate
18:15 - 19:05 | Liveschaltung zum DIT nach Berlin – Zusammenfassung und Ehrung
19:05 – 19:10 | Schlußworte
Ab 19:10 | Get Together - gemeinsamer Ausklang bei einem Imbiss
Auf einen Blick
- Datum
- 25.05.2023
- Uhrzeit
- 13:00 - 21:00 Uhr
- Organisation
- VDI-Hauptgeschäftsstelle
- Ansprechperson
- Dipl.-Ing. Rüdiger Wendt, VDI Braunschweiger Bezirksverein
- Ort
-
Lilienthalhaus
Lilienthalplatz 1
38108 Braunschweig
Anfahrt planen